COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Analyse Grundlagen interne Governance Prüfung Rechnungslegung Deutschland Bedeutung Rahmen Praxis Anforderungen PS 980 Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mit betrieblichen Kennzahlen zum Erfolg

    …einfach und anschaulich, wie sich Kennzahlen einsetzen lassen und welche Aussagekraft sie ent falten.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Fraud Report 2022 der ACFE ist für die Interne Revision eine wichtige Informationsquelle für ihre Positionierung in der Corporate Governance. Die Befunde… …Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex ein großes Gewicht auf Nachhaltigkeit. Der Beitrag von Velte stellt die zentralen Reforminitiativen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Corporate Governance. Erfreulicherweise zeigen die Befunde, dass die Interne Revision ihre Bedeutung als zweitwichtigste Entdeckungsquelle für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …Governance, Prüfung & Revision, dpunkt Verlag, Heidelberg. Appelo, J. (2022): Delegation Poker & Delegation Board…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …Corporate Governance zu differenzieren und zu strukturieren, ist ein klarer Weg zur Integra­tion von Technologie in die Assurance-Funktionen noch nicht… …der ECIIA beziehungsweise vom Institute of Internal Auditors (IIA) vorgeschlagene Rahmen für Corporate Governance und Assurance-Aktivitäten [Eulerich… …die einzelnen Governance- Funktionen dazu befähigt, Informationen für die relevanten Anspruchsgruppen, wie Vorstand, Aufsichtsrat oder geprüfte Einheit… …Konsolidierung bestehender Datenquellen für Revisionszwecke (z.B Cloud-basierte Data Lakes) · Integration der Datenanalysekonzepte der verschiedenen Governance… …(Stand: 27.09.2022). Eulerich, M. (2021): The new Three Lines Model for Structuring Corporate Governance – A critical Discussion of Similarities and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …WISSENSCHAFT Sustainable Corporate Governance UNIV.-PROF. DR. PATRICK VELTE Sustainable-Corporate- Governance-Regulierungen Auswirkungen auf die… …Interne Revision Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebs­wirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance… …, Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF), Leuphana Universität Lüneburg Die nachhaltige Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance… …fungiert. Überdies sieht die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate… …Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei börsennotierten Aktiengesellschaften vor. Dieser Beitrag stellt die zentralen Reforminitiativen zur Sustainable… …Corporate Governance und die Auswirkungen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil der Internen Revision vor. 1. Einleitung Spätestens seit dem Ende der… …Governance auf der anderen Seite verdeutlicht (Sustainable Corporate Governance). 3 In der klassischen konzeptionellen Einordnung der Corporate Governance wird… …Sustain­ability, Freiburg 2022, S. 92 f. 5 Vgl. Velte, P., WISU, 2022, S. 788. 6 Vgl. Velte, P., DB, 2021, S. 1054 f. 292 ZIR 06.22 Sustainable Corporate Governance… …erfolgte eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei börsennotierten Aktiengesellschaften (siehe… …European 11 Vgl. auch auf der Basis des CSRD-Entwurfs Wulf, I. / Velte, P., ZCG, 2021, S. 108. 06.22 ZIR 293 WISSENSCHAFT Sustainable Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    978-3-503-21189-0
    Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper, Dr. Stefan Bohlius, Dr. Johanna Dichtl, u.a.
    …unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchtet das innovative Praxisbuch systematisch – mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Einführung

    Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper
    …ESG-Ri- siken in den drei Säulen der Regulierung abgebildet werdenmüssen. Ohne „tone from the top“ wird das nichts: Risikokultur und Governance als Funda-… …angemessener Governance und Risikokultur/-stra- tegie ist es natürlich sinnvoll, ESG-Risiken soweit möglich zu identifizieren und zu bewerten. „Messen, zählen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

    Dr. Helge Wulsdorf
    …Geldanlagen ist gemeinsam, dass sie über die Finanz- analyse hinaus ESG-Ansätze, stehend für environment, social und governance, in unterschiedlicher Form und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Die Vielen-Welten der Sustainable Finance – ein Gedankenexperiment zur Effektivität nachhaltiger Anlagen

    Jens Teubler
    …, D. und Schramade, W. (2018): Principles of sustainable finance. Oxford University Press. Speich, I. (2018): Engagement und Corporate Governance –…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück