COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Revision Analyse Grundlagen Unternehmen Risikomanagements Rahmen Governance Management Ifrs internen Arbeitskreis Controlling Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 9 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie

    Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick
    Dr. Christian Schefold, Gülüstan Kahraman
    …, herrscht Ungewissheit für Unternehmen in der Ausgestaltung ihrer internen Hinweisgebermeldekanäle. 3 Anforderungen Aber was verlangt die… …Whistleblowing-Richtlinie erfüllen muss, stellen sich auch weitere praktische Fragen, die von Unternehmen einzuhalten sind. So werden bei der Nutzung des internen… …Datentransfer in die USA sind die neuen EU-Standardvertragsklauseln zu verwenden). Die Einführung eines internen Hinweisgebermeldesystems stellt das Unternehmen… …Unabhängigkeit und Vertraulichkeit der internen Meldestelle gewährleistet sein. Weitere wichtige Regelungen des Referentenentwurfes, die über die… …bußgeldbewehrt sind, ausgeweitet (§ 2), f die mit den Aufgaben einer internen Meldestelle beauftragten Personen dürfen neben der Tätigkeit auch andere Aufgaben und… …Pflichten wahrnehmen. Zudem wird eine notwendige Fachkunde, der mit den Aufgaben einer internen Meldestelle beauftragten Person verlangt (§ 15), f es steht… …Unternehmen frei, die internen Meldekanäle auch für Personen zu öffnen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Beschäftigungsgeber in Kontakt stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Buchführungsunterlagen erstrecken, ist dieses Recht auch für die zentrale Aufgabe der internen Prüfung von Relevanz. Auf diese Rechte kann der Aufsichtsrat dauerhaft… …seiner internen Prüfung grundsätzlich unberührt. Vielmehr hat der Aufsichtsrat auch darüber zu urteilen, ob die Beurteilungen des Abschlussprüfers… …Ergebnisse der Prüfung des Abschlussprüfers sowie die wesent­lichen Schwächen des internen Kon­troll- und Risikomanagementsystems bezüglich der Rechnungslegung… …Betrugsfalls der Wirecard AG rücken hierbei insbesondere auch die Angaben zur internen Prüfung der Unternehmensberichterstattung in den Fokus. Ergänzende… …der vorliegenden Untersuchung wurden daher die Angaben zur internen Prüfung auch im Hinblick auf Möglichkeiten zur Fortentwicklung der… …vorgenommenen bilanzpolitischen Entscheidungen, weswegen der Aufsichtsrat auch zu diesem Aspekt der internen Prüfung im Aufsichtsratsbericht die Hauptversammlung… …Berichterstattung originäre Aufgabe des Aufsichtsrats, weswegen es integral ist, zu diesem ­Aspekt der internen Prüfung die notwendige Transparenz zu schaffen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Revision spricht IT BERUFSSTAND Eine getrennte Sicht auf Geschäftsprozesse und IT ist häufig auch noch in der Internen Revision zu beobachten… …Gegenstand der Betrachtung ist? 3. Die strategische Bedeutung der IT-Prüfung in der Internen Revision 04.22 ZIR 157 BERUFSSTAND Die neue Revision spricht IT… …Positionierung der Internen Revision im Unternehmen ausgestaltet werden, zum Beispiel als 1. fachliche Revision mit IT-Kenntnissen, 2. interdisziplinäre Prüfungen… …kann sich insbesondere an den IT General Controls (ITGC) orientieren, welche zur Implementierung allgemeiner IT- Kontrollen im Rahmen eines Internen… …Asset-Management, das von der Verwaltung der Unternehmensanlagen über das Soft­ TeamMate® Die Zukunft der Internen Revision und Kontrollverwaltung Digital Integriert… …Internen Revision. 6 Dies wurde zum Beispiel hier betrachtet http://www.isaca.ch/ images/downloads/downloads/newsletter/after_hours/… …die interdisziplinären Prüfungen mit IT- und Fachrevisoren sind wichtige erste Schritte einer nachhaltigen Ausrichtung der Internen Revision. Nachhaltig… …Ansatzpunkt für die strategische Ausrichtung einer Internen Revision. Sie muss den Kompetenzschwerpunkt der Mitarbeiter in einen Bereich entwickeln, in dem das… …der Internen Revision, die im täglichen Revisionsgeschäft benötigt wird, sollte jedoch die Schnittstellenkompetenz aus Fachprozess und IT bilden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Schwere Zeiten für Geldwäscher

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Cum-Ex in der deutschen Öffentlichkeit nicht begründen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Compliance- Tätigkeit sind Befragungen im Zuge von internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    CSR goes Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Situation beachten können. Ein zweites Spezialthema des Datenschutzes ist die Berücksichtigung von Bestimmungen bei internen Ermittlungen. Ähnlich wie bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Von Reform zu Reform

    Wolfhart Fabarius
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung auf alle großen Kapitalgesellschaften beabsichtigt. Die Regierungskommission DCGK stellt in ihrem aktuellen Entwurf klar: Zum Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gehört die Kommunikation, zum Beispiel in Schulungen. Außerdem sind Konfliktlösungen Bestandteil der Aufgabe. In internen Ermittlungen bedarf es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …, befinde sie sich in der internen Willensbildung, heißt es in der Antwort 2 auf die Anfrage der Fraktion Die Linke weiter. Am 1.1.2022 war eine gesetzliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Unternehmensberichterstattung bietet auch für die Mitarbeitenden der Internen Revision eine gu­te Orientierung in den aktuellen Diskussionen. Sehr deutlich wird, wie sich das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Buchbesprechungen

    …Möglichkeit, sich über spezielle Facetten gezielt zu informieren. Für Mitarbeitende der Internen Revision der Finanzdienstleistungsbranche eignet sich das Buch…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück