COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Praxis deutschen Governance Rahmen Fraud Deutschland Grundlagen Anforderungen Banken Analyse Ifrs Risikomanagement Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 16 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 1/23 • 17 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Aspekte in der Unternehmensführung

    Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Corporate Governance Verantwortlichen sind unerlässlich, ­sofern Unternehmen sich im Wettbewerb behaupten wollen. 1. Einführung: Stellenwert der… …hinsichtlich der Corporate Governance dargestellt und um weitere aktuelle Stellungnahmen aus der Praxis ergänzt. 2. Studienergebnisse im ­Überblick 2.1… …Governance in den Unternehmen. Hier gibt es noch Aufholbedarf.“ 10 Der STM liefert Erkenntnisse darüber, in welchen thematischen Bereichen der Wirtschaft der… …effektive und nachhaltigkeitsorientierte Governance in Unternehmen (G-Komponente) wird es nicht gelingen, Fortschritte in den beiden Dimensionen Ökologie und… …Governance Kodex (DCGK) in seiner neuesten Fassung in Kraft getreten ist. Der neue Kodex enthält aktualisierte Grundsätze und erweiterte Empfehlungen für… …kritische Stimmen insbesondere 13 Probst/Velte, Nachhaltig bessere Corporate Governance durch aktuelle Reformen?, Deloitte Magazin Corporate Governance Inside… …vom 19. 1. 2023. 14 Vgl. hierzu und nachfolgend unter Abschn. 4 Probst/Velte, Nachhaltig bessere Corporate Governance durch aktuelle Reformen?, Deloitte… …Magazin Corporate Governance Inside vom 19. 1. 2023. c Es wird erwartet, dass die Prüfung der Nachhaltigkeit so wichtig wird wie die klassische… …Unumkehrbarkeit dieser Neuorientierung in der Corporate Governance sprechen, zumal direkt auf den folgenden Plätzen sich die Geschäftsführung, die Medien und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Ausgestaltung, Strukturierung und leistungsbasierte Verankerung der Vorstandsvergütung im DAX 40 im Kontext der Neugestaltung des § 162 AktG

    Ergebnisse einer dokumentenbasierten multiplen Fallstudienanalyse auf Basis der Geschäfts- und Vergütungsberichte des Geschäftsjahres 2021
    Prof. Dr. Matthias Sure, Niklas Ziegler
    …Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARRL) 2022 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK), Fassung 28.4.2022 Abb. 1: Regulatorische… …Vorstandsebene, DK 3/2017 S. 138 f. 12 Vgl. Ziegler, Corporate Governance and the Politics of Property Rights in Germany, PAS 2/2000 S. 203 f. c Der… …LTI absolut in % absolut in % Individuelle Ziele 17 41,5 % 1 4,0 % Environmental Social Governance (ESG) 12 29,3 % 21 84,0 % Sonstige/nicht weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …32 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes Analyse von Bund und Ländern… …Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) auch zur Stärkung der staatlichen Legitimität im Rahmen der ­Regelungen zur Steuerung, Leitung und Überwachung von… …­öffentlichen Unternehmen Berücksichtigung finden. In diesem Kontext untersucht dieser Beitrag, inwiefern die Public Corporate Governance Kodizes von Bund und… …einen eigenen PCGK verabschiedet. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 33 höhere Berichtspflichten „sachgerecht, da es um die… …(Sustainable Corporate Governance) eine große Bedeutung zu, 7 die durch jüngste Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene vorangebracht wird. Zu nennen… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) 9 . Darüber hinaus hat die Regierungskommission in der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Nachhaltigkeit in die… …interne Corporate Governance von börsennotierten Aktiengesellschaften integriert. Ebenso hat die Expertenkommission bereits in der Erstfassung des Deutschen… …Public Corporate Governance Musterkodex (D-PCGM) vom 7. 1. 2020 die Nachhaltigkeit als ein Ziel der Public Corporate Governance (PCG) in der Präambel… …verankert und zusätzlich Bezug auf die SDG genommen. Mit den Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) setzen der Bund wie auch Bundesländer und verschiedene… …Vertrauens beitragen können. 2. Bedeutung der Public Corporate Governance und mögliche Gesamtkonzeption innerhalb einer Gebietskörperschaft Der Begriff der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …42 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance c ZCG-Nachrichten CSRD in Kraft getreten Die Richtlinie (EU) 2022/2464 1 zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance angesiedelten Forschungsprojekts vor, das darauf abzielt, bestehende Compliance-Systeme in Unternehmen praxistauglicher zu machen und die… …passieren auch bei der Entwicklung der Auf bau- und Ablauforganisationen und der Anpassung der Corporate Governance. Wer diese Fehler nicht begeht, erhöht die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer… …GRC-Report 44 Umwelt, Soziales und Governance in der Lieferkette Service School GRC 4 ZRFC in Kürze 5 Literatur 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Faktoren (Environmental, Social, Governance, kurz: ESG) – zum Beispiel im Hinblick auf die… …https://wirtschaftslexikon. gabler.de/definition/strategie-43591 (Stand: 02.01.2023). 23 Seibt, C., Der Aufsichtsrat: Aktienrecht und Corporate Governance, NZG, 2021, S. 112… …auch ESG-Kriterien zählen. Auch Compliance ist Bestandteil der ESG-Kriterien in Form des Begriffs Governance. Die nachhaltige und langfristige… …AG bei Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals abstürzte. 4.3 Deutscher Corporate Governance Kodex Schließlich wird die Beanreizung von Compliance durch… …die (variable) Vorstandsvergütung auch durch die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bestätigt. Neben den §§ 87, 87a AktG macht… …., München 2021, G.23, Rn. 17. 27 Vgl. Heldt, C., in: Heidel, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Deutscher Corporate Governance Kodex, Kommentierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …der Belegschaft ankamen. Was motiviert Sie, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Im Wesentlichen drei Dinge. Zum… …vertrauen. Ein anderes Thema, das in aller Munde ist, ist ESG (Environment – Social – Governance). Gehört es Ihrer Meinung nach zu den Aufgabenbereichen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    GRC-Report

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/23 44 Profession GRC-Report Umwelt, Soziales und Governance in der Lieferkette Tagungsbericht von zwei ACCA- Veranstaltungen in Zürich und… …des Abends war die Verbindung von Supply Chain und den Standards in ESG (Environment – Social – Governance). Vielfältige Regeln weiten die… …die Transparenzanforderungen sind für Unternehmen deutlich höher geworden. Waren es zunächst Veröffentlichungspflichten in Bezug auf die Governance der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück