COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen deutsches Analyse Prüfung Anforderungen Governance Risikomanagement Praxis Controlling deutschen Kreditinstituten Revision Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 17 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Thomas Gossens Management · Best Practice · Arbeitshilfen To See, Or Not To See? 16 Ralf Herold Prüfung von Künstlicher Intelligenz 22 Oliver Petri ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …erwähnt wird: 2 • Die Mission des Berufsstands der Internen Re­vi­sion ist es, „den Wert einer Organisation durch risikoorientierte und objektive Prüfung… …der Objektivität übernehmen. Standard 1100 führt aus, dass Bedrohungen der Objektivität auf Ebene der Prüfenden, der Prüfung, der Revisionsfunktion, der… …Prüfstand Abb. 4: Übersicht über die Maßnahmen zur Steuerung der Objektivität gemäß IIA-Praxisleitfaden Ebene Prüfende Prüfung Interne Revision Organisation… …der Revisionsmitarbeiter“ behandelt. 13 2.3 Management der Objektivität auf Ebene der Prüfung Mögliche Maßnahmen zur Herstellung, Steigerung und… …Berücksichtigung potenzieller Beeinträchtigungen der Objektivität, wenn Prüfende einer Prüfung zugeordnet werden. • Enge Beaufsichtigung der Prüferinnen und Prüfer… …, damit das Vertrauen in die objektive Prüfung des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems und der Governance 16 Vgl… …zu beurteilenden Sachverhalt besteht. Das spricht dafür, in der Revisionsprüfung das Ergebnis der vorherigen Prüfung im gleichen Bereich außen vor zu… …• • • • vität viel zuträglicher wäre es, in der Prüfung nach Disconform­ing Evidence zu suchen. Fluch des Fachwissens: Bei der Kommunikation besteht… …Ebene des Prüfenden, der Prüfung, der Revisionsfunktion und der Gesamtorganisation gesteuert werden. Hierfür gibt es sinnvolle und hilfreiche Instrumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …, Berichterstattung und Kommunikation), • DIIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Re­vision“ 5 sowie das gemeinsame… …Risiken in der Regel hinreichend ausgeprägt. Inwieweit damit auch • die Prüfung unvorhersehbarer Ereignisse und deren mögliche Auswirkungen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …BEST PRACTICE Prüfung von KI OLIVER PETRI · HENDRIK A. REESE · ROUL VIERKE Prüfung von Künstlicher Intelligenz Eine Herausforderung für die Interne… …Lebensläufen. Hieraus werden die verschiedenen Aspekte zu Prüfung von KI abgeleitet, sodass eine Übertragung für die Prüfung von KI in anderen Geschäftsprozessen… …Dienstleistern relevant. An diesem Beispiel können wir die verschiedenen Aspekte zu Prüfung von KI verständlich darstellen. Eine Übertragung für die Prüfung des… …, beim Einsatz im Kundenservice sogar von über 20 Prozent. Die realisierten Umsatzsteigerungen bewegen sich aussagegemäß meist zwi­ Prüfung von KI BEST… …ZIR 23 BEST PRACTICE Prüfung von KI Sicherheit und Robustheit des Systems relevant sein. KI-Systeme bergen aufgrund der inhärenten Schwierigkeiten im… …Weise geprüft, beispielsweise durch den Versuch, das System bewusst zu manipulieren. 3. Prüfungsansatz 3.1 Die Interne Revision steht bei der Prüfung von… …unterstützen einen zielgerichteten Prüfungsansatz. 1 Vgl. Andelfinger, U. / Haferkorn, P. (2022), S. 228 ff. 24 ZIR 01.23 Prüfung von KI BEST PRACTICE Aus Sicht… …. 01.23 ZIR 25 BEST PRACTICE Prüfung von KI Die Rechtsabteilung sieht eine erhöhte Notwendigkeit, dass jegliche Entscheidung widerspruchsfrei erklärbar ist… …. Prüfungsfragestellungen allgemein Welche organisatorischen und technischen Maßnahmen der IT werden angewendet? [Die Prüfung der IT General Controls (ITGC) ist erforderlich… …Beispielfall Welche Infrastruktur, Betriebssysteme, Datenbanken und Anwendungssysteme kommen für die Recruiting KI zum Einsatz? Eine vollständige Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …unterschiedliche Ansätze verfolgen. Als ein umfassender Ansatz ist eine Prüfung analog zum IDW PS 980 „Prüfung von Compliance-Management-Systemen“ 10 oder zur ISO… …Standards beziehungsweise der Norm für Product Compliance umgesetzt sind. Eine solche Prüfung setzt allerdings voraus, dass das Unternehmen ein zumindest… …mit dem Verbrauchsprodukt zusammenhängen, Information der potenziellen Verbraucher und Nutzer über die Risiken und Maßnahmen oder die Prüfung von Be­ 10… …Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2011), IDW-Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW… …aus dem ProdSG abgeleiteten Prüfungsansatz kann auch die Organisation von Product Compliance untersucht werden. Der Fokus liegt dann auf der Prüfung der… …aus dem Blickwinkel der Prüfung wirksamer Govern­ance- Systeme (Compliance-Management, Risikomanagement, interne Kontrollen) nähert, kann eine solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …Erfahrungsaustausch zur Methodenkompetenz IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Die kleine… …Fachkompetenz in der Internen Revision Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I –… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Agile Audit Intro Training Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung… …Grundlagen und praktische Anwendung IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile Audit… …Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Internen Revision Revision des Personalbereichs – HR Auditing Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen IKS II – Interne Kontrollsysteme… …Risikomanagementsystems – Sollprozesse, wesentliche Risiken und Kontrollen zur Unterstützung der Gestaltung eines unternehmensindividuellen Prüfungsprogramms. Prüfung von… …Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Finanzwesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-15875-1
    DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Innenfinanzierung zu prüfen (z.B. Prüfung der Mittelbindung in Vorräten anhand von Reichweitenanalysen). Finanzierungsfragen i.e.S. würden bei einer solchen Prüfung… …beeinflusst. Diese Entscheidungsprozesse könnten Gegenstand eines Management Audits sein. Wie bei der Innenfinanzierung, würden auch bei einer solchen Prüfung… …Prüfung der Internen Revision umfasst die Auswahl der Darlehensgeber, die Verwaltung, die Dokumentation und die Abrechnung dieser Finanzmittel. � Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …risiko berücksichtigt? � Wird eine Prüfung der Banken nach den intern festgelegten Kriterien vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung und dann in regelmäßigen… …Auszahlung bei der Akkreditivbank und Versand der Dokumente an die Akkreditivbank auf Inkassobasis. Weitere Einzelheiten im Zusammenhang mit der Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Markttransaktionskosten durch Konzentration des Volumens • Bündelung von Treasury-Know-how • Optimierung des Ressourceneinsatzes (Personal und Systeme) Eine Prüfung des…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück