COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Einblick in die aktuellen Regularien, Standards und Rahmenwerke zur Entwicklung und Prüfung von KI-Systemen und erläutern beispielhaft einzelne… …Prüfung von KI-Systemen. Das Kapitel 11 schließt mit einem Fazit. 2. Was ist künstliche Intelligenz? KI verursacht derzeit einen regelrechten Hype in der… …für Informationstechnologie des IDW hat im Februar 2022 einen Prüfungsstandard für die Prüfung von KI-Systemen veröffentlicht (IDW EPS 861). Für den… …Prüfung der Entwicklungsphase Um ethischen Standards zu entsprechen, bieten Ar­beitsgruppen wie das iRiths.Lab Praxisleitfaden und Modelle an, wie… …. 9.2 Ansätze zur Prüfung der Kontrollen durch die Governance Gartner empfiehlt nachfolgende Aspekte für einen Prüfansatz zur KI: 29 a. Bewertung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …integriert und wahrgenommen werden. 32 Bezüglich einer Prüfung der Berichte, die bisher nicht verpflichtend vorgeschrieben ist, ergibt sich ein ähnliches Bild… …Prüfung Lagebericht Gar nicht erfüllt Kaum erfüllt Teilweise erfüllt Abbildung 5: Darstellung der Ergebnisse aus den Studien im Scoring-Modell Strategie und… …prüfen lassen und nur knapp 20 Prozent der Erklärungen durch den Aufsichtsrat geprüft sind. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt die externe Prüfung mit… …begrenzter Sicherheit. 33 PwC schreibt dazu, dass sich die externe Prüfung zum Marktstandard entwickelt hat, obwohl sie auf freiwilliger Basis durchgeführt… …Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt und Kennzahlen in ihren Bericht integriert sowie ein Rahmenwerk genutzt. Im Bereich der externen Prüfung und dem Bericht über Elemente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …zwischen dem Eintritt des prüfungsrelevanten Ereignisses sowie dessen Prüfung und einhergehender Berichterstattung zu reduzieren oder vollständig zu… …Prüfungstiefe verbessern: Die Charakteristika von CA (Zeitnähe, Kontinuität und Automatisierung) ermöglichen eine Prüfung der kompletten Grund­ge­samtheit [Rezaee… …ausführt, um Ausnahmen zu identifizieren, die einer Prüfung bedürfen [Alles / Kogan / Vasarhelyi (2008)]. Vanessa I. Lopez Kasper, M. Sc., ist… …müssen und damit ein hohes finanzielles Schadenspotenzial bergen. Um dieses Potenzial zu verringern, müsste demnach eine monatliche Prüfung des… …Revisionsprozess aus, wodurch eine vollumfängliche Prüfung aller zu berücksichtigenden Informationen – vor der Implementierung von CA – nahezu unmöglich war… …. Schließlich berichten die Autoren, dass sich CA nicht nur positiv auf die Effektivität und die Effizienz der Prüfung 5 ausgewirkt hat und einen finanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Hilfestellung für die Bewältigung dieser Aufgabe geben soll. Gemäß dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 obliegt die Prüfung des Risikomanagements der Internen… …wir das Transformationsrad als Modell zur Prüfung der digitalen Transformation in der GKV vorstellen. Dr. Willms Buhse hat acht Handlungsfelder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …Überblick über die einschlägige Literatur im Bereich der Prüfung in Bezug auf die Bildungsdiversität. In diesem Forschungsbereich ist der Anteil der Studien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(Rechenschaftsberichts) und der Prüfung des Jahresabschlusses (Abschnitt 8). Jeder Abschnitt im Textteil schließt mit einer kurzen Zusammenfassung (Wesentliche Lerninhalte)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …Revision Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung… …von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …– Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Agile Audit Intro Training Einführung in die… …10.10.2023 Online 96 ZIR 02.23 VERANSTALTUNGEN Die kleine Interne Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Prüfung von… …Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision –… …Revision GRC-Grundlagen: Die COSO- Modelle – Methoden und Anwendung für Aufbau und Beurteilung von GRC-Systemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von… …Revision Agile Audit Intro Training Crashkurs Interne Revision ➚ Aufbaustufe Revision des Personalbereichs – HR Auditing Prüfung von Risikoaggregation und… …Vander 18.07.2023 Online Rainer Billmaier 04.–05.10.2023 Online Michael Bünis 09.10.2023 Online Heike Vander 13.10.2023 Online Neu! Prüfung von… …EU-Nachhaltigkeitsinitiativen mit Fokus auf Industrieunternehmen • Seminare Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Governance-Leitlinien für den Mittelstand

    …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick…
  • Probleme im IT-Erlebnis und wie sie zu lösen sind

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …. Denn Risikomanagementsysteme werden in wachsendem Umfang für die Kontrolle und Prüfung der Nachhaltigkeitskriterien zuständig sein. Gründe hierfür sind…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück