COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
ESG  
21.03.2023

Nachhaltigkeit: Governance-Leitlinien für den Mittelstand

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Governance-Leitlinien sollten auch speziell auf den Mittelstand zugeschnitten sein. (Grafik: PaskoMaksim/stock.adobe.com)
Neue Leitlinien für den Mittelstand sollen es erleichtern, sich mit ESG-Themen in der Unternehmensführung zu befassen und Ziele für eine nachhaltige Ausrichtung zu setzen.

Der richtige Umgang mit dem Thema ESG stellt insbesondere mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Neutrale Governance-Grundsätze mit spezifischer KMU-Orientierung wurden am 13.3.2023 von einer unabhängigen Expertenkommission vorgelegt.

Regulierungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Im Mittelstand wird insbesondere die Erfüllung neuer Regulierungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung intensive Arbeiten mit hohen Kosten verursachen. Die für die ESG-Aspekte Environmental, Social und Governance verfügbaren Standards wurden meist für börsennotierte Konzerne entwickelt und sind für den Mittelstand oft in weiten Teilen ungeeignet. Deshalb hatte sich eine Kommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann (Frankfurt School of Finance & Management) und ihrer Stellvertreterin Prof. Dr. Christina Bannier (Justus-Liebig-Universität Gießen) die Aufgabe gestellt, die identifizierte Lücke mit KMU-orientierten Grundsätzen zu schließen. Als neutrale Grundlage sollen sie es Mittelständlern erleichtern, sich mit ESG-Themen in der Unternehmensführung zu befassen und Ziele für die nachhaltige Ausrichtung ihrer Unternehmen zu setzen. Das betrifft auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung. In der Kommission sind Akteurinnen und Akteure aus Aufsichtsräten, Managements, Verbänden, Wissenschaft, Prüfungsgesellschaften und Beratungsfirmen vertreten.

Handlungsempfehlungen und Best Practices

Die Leitlinien stellen dem Mittelstand wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen in Form von 14 Grundsätzen bereit, die in die Kapitel

  • Geschäftsleitung,
  • Aufsichtsgremium,
  • Unternehmensprozesse und Berichterstattung

gegliedert sind.

Die von der Kommission erarbeiteten Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit von Mittelstandsunternehmen finden Sie hier. Die Leitlinien sollen fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst und überarbeitet werden.

Zeitschrift für Corporate Governance

Unternehmen professionell führen und überwachen

Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand.

Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden

Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten.

Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.

Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück