COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (45)
  • eJournals (16)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

277 Treffer, Seite 23 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • Managed Services als Konzept bei Personalengpässen – Vor- und Nachteile

    …Services kann teurer sein als die interne Verwaltung der IT. Unternehmen begeben sich in Abhängigkeit von Drittanbietern. Es können Probleme bei der… …, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM) Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die… …Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft, Gesundheitswesen, Medizintechnik und IT bis zu chemischer Industrie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den finalen BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management (BCM) vorgestellt. Unter einem BCM wird ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …Durchsetzung der Regeln. In der Unternehmenspraxis ist die Durchsetzbarkeit der Regeln insbesondere in der IT oftmals nur eingeschränkt gegeben. Viele Regeln… …wichtig. In Bezug auf die IT des Unternehmens würde dies etwa die Bedeutung der IT für das Unternehmen als Ganzes sowie die Rolle der IT-Ab- teilung für das… …betrachtet. Auch und gerade in der IT ist der mögliche Handlungsrahmen der Beteiligten sehr groß und daher 29 2.4 Governance als Teil des Führungssystems… …Boundaries einzelne Technologien ausschließen oder den Grad des Outsourcings der IT definieren. Der Leitsatz „Wir speichern keine unternehmenskritischen Daten… …Scorecards für das Unternehmen als Ganzes oder den IT-Bereich entwickelt. In der IT gehört hier neben der Analyse der Projekte und des Projektportfolios auch… …die Performancemessung des Betriebs sowie der IT-Kosten. Bei der Gestaltung der Governance des Unternehmens beziehungsweise der IT ist darauf zu achten… …Belief Systems über die IT werden nicht gemeinsam von Management, Fach- bereichen und IT entwickelt und getragen. Häufig werden diese Werte inner- halb des… …Standardisierung der IT-Architektur. Die IT propagiert die Standardisierung und sieht diese auch als gemeinsamen Wert, ohne jedoch den Sinn an die Fachseite… …zwischen Fachbereich und IT mit sich bringt. – Das Boundary System ist in vielen Unternehmen weitreichend und sehr de- tailliert formuliert, ohne jedoch… …durchgesetzt werden zu können. Auch das Boundary System wird oft allein durch die IT entwickelt. In dem Wunsch, eine sehr starke Kontrolle auszuüben, werden den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision des Finanzwesens

    …IT- Systemlandschaft (zum Beispiel Crowdfunding) sowie die Nutzung des elektronischen Zahlungsverkehrs und alternativer Zahlungsmethoden (zum Beispiel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    ZRFC in Kürze

    …Fluggesellschaften Sita, IT-Servicespezialist für die Luftfahrt, hat die jährliche Studie „IT Insights Air“ vorgestellt. 95 Prozent der Senior-IT-Verantwortlichen von… …biometrischer Anwendungen. Bis 2025 planen 86 Prozent der Befragten konkrete Umsetzungen. Es findet derzeit eine Verlagerung der IT- Investitionen statt: vom… …Jahr 2022 insgesamt 37 Milliarden US-Dollar von den Airlines und 6,8 Milliarden US-Dollar von den Flughäfen in IT geflossen sein. „Die Erholung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Katrin Becker, Wolfgang Röttinger
    …neue, alternative Zahlungsmethoden in das Werk mit aufzunehmen. Entsprechend befinden sich Kapitel zur weiterentwickelten IT- Systemlandschaft (zum…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück