Das ist das zentrale Ergebnis der jetzt veröffentlichten PwC Managed Services Studie 2023. Befragt wurden 100 Führungskräfte aus Deutschland von Januar bis März 2023.
Die Untersuchung zeigt, dass 38 Prozent der Teilnehmenden nur bedingt Kenntnisse von Managed Services haben. 21 Prozent gaben an, nichts über das Konzept zu wissen. Entscheiderinnen und Entscheider schätzen die Vorteile des Dienstleistungsmodells dementsprechend unterschiedlich ein, stellt PwC fest. Während 90 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Managed Services den Zugriff auf spezialisierte Ressourcen als Vorteil sehen, bestätigten das in der Gruppe der Nicht-Nutzenden nur 70 Prozent.
Bei vielen Unternehmen ist die schwierige Personalsituation ein Treiber für die Auseinandersetzung mit Managed Services. Für 85 Prozent ist die Suche nach den passenden Mitarbeitenden eine große Herausforderung. 79 Prozent glauben, dass Managed Services dabei helfen können, Personalengpässe zu vermeiden.
Durch Managed Services können Unternehmen Personalengpässe auf mehrere Arten vermeiden. Vorteile:
Allerdings bestehen auch Nachteile:
Außerdem ist zu bedenken, dass
Ein Konzept für die Einführung von Managed Services kann aus folgenden Punkten bestehen:
In regelmäßigen Abständen sollten die Managed Services evaluiert und das Konzept angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden.
fab
Business Continuity Management in der PraxisHerausgegeben von Frank RoseliebCyberangriffe auf Behörden, zerstörte Infrastrukturen nach der Flutkatastrophe, pandemiebedingte Lieferkettenprobleme – Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten.
Die Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs „Krisenmanagement in der Praxis“ von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft, Gesundheitswesen, Medizintechnik und IT bis zu chemischer Industrie, Touristik, Rechtsberatung und Universität. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
