COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (440)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (302)
  • News (87)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournals (22)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

480 Treffer, Seite 33 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …Fahrradfahren. ● Schutz von Wäldern und anderen Ökosystemen: Wälder und andere Ökosys- teme können große Mengen an Kohlenstoff speichern und tragen somit zur… …. 200 7. Nachhaltigkeit und Klimaschutz Ein weiterer Bericht des Weltklimarates aus dem Jahr 2021 gibt an, dass sich der Klimawandel bereits auf… …nationale Mission, an derWissenschaftler aus der ganzenWelt beteiligt sind, und die Daten, die von Terra gesammelt werden, werden frei und offen geteilt, um… …an Kohlenstoff auf, was zu einer Versaue- rung desWassers führt. ● Waldbrände nehmen aufgrund des Klimawandels und anderer Faktoren zu. ● Die… …: ChatGPT findet schnell passende Studien, liefert aber in allen an dieser Stelle untersuchten Veröffentlichungen falsche Daten. Immerhin lassen sich anhand… …werden. ● Anpassung an den Klimawandel: Der Klimawandel hat bereits begonnen und wird in Zukunft weiter voranschreiten. Es ist wichtig, Maßnahmen zu… …ergreifen, um uns an die neuen Bedingungen anzupassen, wie z.B. Hochwasserschutz- maßnahmen, klimafreundliche Landwirtschaft und nachhaltige Wasserversor-… …lien fördern oder den Anteil an pflanzlichen Produkten in seinem Sortiment erhöhen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. ● Implementierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsratsmitgliedern von Unternehmen mit mindestens einer Mrd. US-Dollar Umsatz. Demnach gaben 45 % der Befragten an, mit starken oder sehr starken Auswirkungen von… …, dass ihre Überwachung der möglichen Bedrohungen durch die digitale Transformation sehr effektiv ist. „Die Vielzahl an Krisen, mit denen sich Unternehmen… …Unternehmensüberwachung an Bedeutung gewonnen. Besonders stark gewachsen ist das Risiko, dass neue Marktteilnehmer entstehen und dem Unternehmen Marktanteile abnehmen… …könnten: von 22 % auf 42 %. Genauso stark an Bedeutung gewonnen hat das Risiko einer falsch ausgerichteten Unternehmenskultur. Allerdings geben 60 % der… …Befragten an, dass neu aufkommende Risiken bislang in ihrer Arbeit unzureichend berücksichtigt werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Interesse an den offengelegten Informationen, f die Beeinträchtigung des Arbeitgebers im Verhältnis zum öffentlichen Interesse an der Weitergabe der… …2011 an Journalisten übergeben. Im Zuge einer zweiten Untersuchung kam heraus, dass der Beschwerdeführer im Herbst 2012 14 Steuererklärungen und zwei… …Begleitschreiben an Journalisten übergeben hatte. Ein Journalist stützte sich in zwei im Abstand eines Jahres ausgestrahlte Sendungen von Cash Investigation auf… …Freiheitsstrafe von neun Monaten, zur Bewährung ausgesetzt, einer Geldstrafe von 1.000 Euro und dazu, an PwC einen Euro als symbolischen Schadensersatz für… …verletzt sei und verurteilte Frankreich an den Beschwerdeführer 15.000 Euro als Ersatz für Nichtvermögensschaden und 40.000 Euro als Ersatz für Kosten und… …bisher an folgenden sechs Kriterien orientiert: ob andere Möglichkeiten für die Enthüllung vorhanden waren, f das öffentliche Interesse an der… …, Behörde oder dem Unternehmen, von dem der Betroffene wegen seiner Anstellung abhängig ist, sowie der Gefahr von Repressalien. Über Missstände muss an erster… …letztes Mittel an die Öffentlichkeit gegeben werden. Im vorliegenden Fall war der Arbeitgeber des Beschwerdeführers ein privates Unternehmen. Über die… …wirksames Whistleblowing kann es unter bestimmten Umständen notwendig sein, sich an die Medien zu wenden. Der Beschwerdeführer habe nicht anders handeln… …: f Bei Beurteilung der Verhältnismäßigkeit muss das öffentliche Interesse an der Information berücksichtigt werden. Art. 10 Abs. 2 EMRK lässt wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    ZRFC in Kürze

    …zu Einhaltung von Standards in der Lieferkette sind es gerade einmal 35 Prozent. Auffällig ist außerdem, dass nur 24 Prozent der an der Studie… …der CSRD zu bewältigen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, neue Prozesse und Technologien zu etablieren. Es wäre ein erheblicher strategischer Fehler… …Forschung eindeutig zeigen, dass die Gewährleistung von Anonymität zu mehr und besseren Meldungen führt, wird das Gesetz an dieser Stelle abgeschwächt“… …, Wissenschaftlicher Leiter des DFG-Projekts „Wirkungsanalyse des deutschen und europäischen Whistleblowing-Rechts“ an der Georg-August-Universität Göttingen. Eine… …freshidea/stock.adobe.com/de nur der Weg, sich unter einem extrem hohen persönlichen Risiko an die Presse zu wenden, darauf vertrauend, dass ihre Identität nicht öffentlich wird… …sich die Regierung direkt schon an eine Reform setzen, die etwa auch Whistleblowing in Nachrichtendiensten, bei den meisten Verschlusssachen und im… …unternehmensinterne Meldungen.“ Neue Konferenz: Integrity Europe Mit der Integrity-Europe-Konferenz am 26. und 27. Oktober 2023 wird an der Hochschule Luzern –… …sich an Praktikerinnen und Praktiker in Führungsrollen sowie an anwendungs­orientierte Forschende, die sich mit strategischen und/oder operativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …kritisch zu dem Vorschlag und mahnten teils erhebliche Nachbesserungen an, berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). 1 Mit 1 Bundestag, Kritik… …an EU-Vorschlag zur Korruptionsbekämpfung, https://www.bundestag.de/ presse/hib/kurzmeldungen-977422 (Abruf: 13.11.2023). der Richtlinie will die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …gewinnt auch im Consulting an Bedeutung. Das betrifft vor allem die Berichterstattung. In Anlehnung an den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat der…
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …Das betonte jetzt Christian Geßner, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) an der Universität Witten/Herdecke, während eines… …Nachhaltigkeitsberichterstattung eingehen und Berücksichtigung finden. Wichtig, so Geßner, sei auch eine Bildungsoffensive für unternehmerische Nachhaltigkeit. An Schulen und… …voran; wichtigster Treiber sind die Anforderungen an den Kapitalmärkten. Das geht aus dem Sustainability Transformation Monitor 2023 hervor. Konkrete… …, Hochschulen, Think Tanks und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an… …der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit kommt deutlich voran; wichtigster Treiber sind die Anforderungen an den Kapitalmärkten. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …Internen Revision (International Professional Practices Frame­work, IPPF) zur öffentlichen Konsultation stellen. Das neue IPPF soll uns einen klaren, an… …gesamtgesellschaftlichen Erwartungen an gute Unternehmensführung formuliert sind. Die Wahrung des öffentlichen Interesses wird beim IIA vom IPPF Oversight Council… …zentrales Prinzip und Konzept der Revisionsarbeit bleiben. Sie ist ein Versprechen an die Auftraggeber und die Revisionspartner. Objektivität ist aber nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Editorial

    Niko Härting
    …Datenschutz anstoßen kann: Die Ära der DSGVO kommt einem viel länger vor, wir haben uns alle längst an das europäische Gesetzeswerk gewöhnt. Mit all seinen… …einem Beschwerdeführer, die Beschwerde wird schnell in manchmal wohlformulierte, gelegentlich aber auch ungelenke Fragen übersetzt und an das Unternehmen… …verwickelt zu werden. Nach 5 Jahren DSGVO merkt man den Behördenvertretern immer noch gelegentlich an, dass es bei der Prozessführung noch viel zu wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einführung des § 91 Absatz 3 AktG) erhöhen die Anforderungen an das Interne Kontrollsystem (IKS), die Finanzberichter- stattung und Risikosteuerung, basierend… …, Ab- weichungsanalysen etc. ausreichende, sachgerecht differenzierte und an- gemessene Verfahrens-/Arbeitsanweisungen? � Existieren qualifizierte… …gilt für an der New Yorker Börse (New York Stock Exchange) gelistete Unternehmen. Rahmenbedingungen 14 � Existieren geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück