COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (246)
  • News (84)
  • eBook-Kapitel (52)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts interne Bedeutung Controlling Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Rahmen Ifrs Prüfung Risikomanagements internen deutschen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 4 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) jetzt einen entsprechenden Branchenleitfaden entwickelt. 1 Unternehmen mit 1 BDU, Leitfaden zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anschuldigungen des Hinweisgebers in Bezug auf bilanzmanipulative Praktiken in seinem Unternehmen und nimmt sodann Bezug auf einen psychologisch wirksamen Umgang… …Datenauf bereitung und -analyse automatisiert werden. Doch KI gehe Hand in Hand mit gesundem Menschenverstand. Für Unternehmen sei es wichtig, in KI in der… …Energiekrise, führen die Autoren aus. Unternehmen wollten sich technologisch stärken, neue Vertriebswege erschließen und wettbewerbsfähiger werden. Ziel sehr… …vieler Unternehmen sei es, Risikoreduzierungen durch horizontale, vertikale oder laterale Diversifikation zu erreichen. Die Fusion mit einem Unternehmen… …mit umfassender Digitalisierung könne insbesondere für ein Unternehmen interessant sein, die im digitalen Umfeld bislang unzureichend aufgestellt sind… …Fairness Opinion (IDW S 8) c Bewertung von Energieversorgungsnetzen c Bewertung junger Unternehmen c Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und… …mittleren Unternehmen (KMU) c Besonderheiten bei der Bewertung von Personengesellschaften c Bewertung von Steuerberaterkanzleien und… …„Going-public“, Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung sowie die Bewertung ertragsschwacher Unternehmen (Sanierung). Es folgen im Teil C… …, Basketball, Golfsport sowie aus dem Kultursektor Dr. Hans-Jürgen Hillmer c ZCG-Zeitschriftenspiegel ESG-Governance in Unternehmen Von Anne-Kathrin Gillig und… …hat einen weiteren Rechtsakt zur Verschärfung der Anforderungen an die von Unternehmen in ihren Lieferketten anzuwendende Sorgfalt erlassen. Anders als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wie effektiv und effizient ist Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …großen Teilen darin besteht, das Unternehmen vor Unheil zu schützen. Vertrieb oder Produktion haben es in diesen internen Auseinandersetzungen um Budget… …Durrer et al. haben sich dieser Fragestellung angenommen. In einer Umfrage unter Schweizer Unternehmen kommen die Autoren zum Schluss, dass die Compliance… …noch, sodass auch durchaus sehr gutwillige Unternehmen unfreiwillig Greenwashing betreiben können. Wurzberger und Krätsch befassen sich in ihrem Aufsatz… …und mittleren Unternehmen auf die erwachsenden Pflichten vorbereiten. Ihr Fazit ist, dass man gerade bei familiengeführten KMU betrachten muss, ob die… …Unternehmen nicht bereits heute andere Instrumente zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit verwenden, als das in den Richtlinien der EU vorgesehen ist. Hier… …Produkte die USA. Insofern ist ein für diesen Markt angemessenes Compliance-Management-System von großer Bedeutung für viele Unternehmen. Drebinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Inhalt 06 06.23 23 Prevention Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen 406 Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten Dr. Mirjam Durrer /…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …, messen Gemessen wird heute alles im Unternehmen. Gut und schlecht sind keine Kriterien mehr, vielmehr werden Vorgaben quantifiziert. Die Balanced Scorecard… …Vergleiche, Abweichungsanalysen und Maßnahmen zur Zielerreichung schließen sich daran an. Der Markt soll im Unternehmen Einzug halten, so das verbindende… …Konzept. Früher Insellösungen, wie sie im Verkauf Kundenumsätze mit dem Einkommen der Verkäufer verknüpften, nehmen zunehmend Raum in Unternehmen ein. Und… …verlieren dürfen, wenn sie eine Zukunft im Unternehmen haben möchten, ist eine logische von Unternehmensseite angestrebte Verhaltensweise. 2 Faire und unfaire… …Ergebnissen gesetzt. Begriffe wie ROCE oder DCF sollen hier nicht in ihren Einzelheiten erläutert werden, als vielmehr der Einsatz im Unternehmen durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …kapitalmarktorientierte Unternehmen und große Unternehmen, sondern dann insgesamt 15.000 weitere Unternehmen in Deutschland, darunter auch zahlreiche… …kapitalmarktorientierte kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der europäischen Corporate Sustain­ability Reporting… …europäischen Non-financial Reporting Directive (NFRD) nur große Unternehmen und Konzerne. Die neuen Anforderungen der CSRD gelten als Kataly­satoren zur… …Die Regeln sollen schrittweise zunächst für kapitalmarktorientierte und große Unternehmen und später ab 2026 auch für KMU gelten. Dieser Artikel möchte… …Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in Organisationen. 8 2.3 Nachhaltigkeit in KMU Nachhaltiges Wirtschaften wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 9… …als besondere Herausforderung gesehen, da sich diese Unternehmen in einem schwierigen Spannungsfeld befinden. Das Thema Nachhaltigkeit beziehungsweise… …unterschiedlich. Während viele Unternehmen beklagen, dass der Markt beziehungsweise der Kunde im engeren Sinne ein Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit nicht… …Mittelstandsbefragung von Becker/Baltzer/Ulrich aus dem Jahr 2008 haben 66 von 113 befragten Unternehmen, also 58 Prozent der Probanden, dem Thema Nachhaltigkeit eine… …mittelständischer Unternehmen, 2008, S. 1 ff. Nachhaltigkeit als besondere ­Herausforderung für KMU. ZRFC 6/23 396 Management CSRD als ­Neufassung der… …KMU durchaus vornehmlich inkrementelle Umweltinnovationen durchführen. Zudem führten immerhin 34 Prozent der in dieser Studie befragten Unternehmen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …effektiv zu verhindern. Immer mehr Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeitswerbung, um ihre Produkte und Dienstleistungen in ein möglichst positives… …Umweltaussage den Eindruck zu erwecken, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen positivere Umweltauswirkungen mit sich bringt, als dies… …vollständig emissionsfrei hergestellt worden, obwohl den Unternehmen – neben der emissionsfreien Herstellung – weitere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sich… …implizit an, dass ein Produkt oder ein Unternehmen eine positive Umweltauswirkung hat oder weniger schädlich für die Umwelt ist als vergleichbare Produkte… …oder Unternehmen, oder dass die Umweltauswirkungen im Laufe der Zeit verbessert wurden; COM/2022/143 final, Artikel 1. Hieraus lässt sich ableiten, dass… …, obwohl dieses keine positiven Umweltauswirkungen oder keine weniger schädlichen Umweltauswirkungen als vergleichbare Produkte oder Unternehmen hat und… …-Ausstoßes erwecke. Das LG argumentierte, dass – sofern in der Werbung ausreichend Platz für einen klarstellenden Hinweis bestehe – von dem Unternehmen… …beworbenen Produkte als Ganzes oder nur auf bestimmte Teilbereiche beziehen, oder ob sie sogar das gesamte Unternehmen betreffen, von den (Instanz-)Gerichten… …Schleswig 11 in der Berufung und hob das Urteil des LG auf. Nach Ansicht des OLG sei Verbrauchern bewusst, dass kein Unternehmen ausschließlich klimaneutrale… …minimieren und zugleich die Rechtssicherheit für werbende Unternehmen zu erhöhen. Auch aus diesem Grund hat die Europäische Kommission die Green-Claims-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …ZRFC 6/23 406 Reifegrad | Erfolg | Effektivität | Effizienz | Schweiz Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen Empirische Erkenntnisse und… …Umfrage zum Thema Compliance in der Schweiz durchgeführt. Die Umfrageergebnisse zeigen den Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen und entsprechende… …Unternehmen ermitteln zu können, wurde ein theoretisch fundiertes Forschungsmodell 1 entwickelt, das Erfolgsfaktoren der Compliance und entsprechende Stellhebel… …der Umfrage wurden kleine (unter neun Mitarbeitende), mittlere (zehn bis 249 Mitarbeitende) und große (über 250 Mitarbeitende) Schweizer Unternehmen… …befragt. Die Umfrage wurde von 158 großen Unternehmen (> Median) und 198 kleinen Unternehmen (< Median) ausgefüllt. Die Funktionen und Positionen der an der… …Compliance (wie zum Beispiel ISO 37301:2021) im Unternehmen verwenden. Hingegen bejahen 105 (30 Prozent) der Teilnehmenden, dass sie sich an einem solchen… …international anerkannten Standard/Rahmenwerk orientieren. Rund 60 Prozent (210) der Unternehmen geben an, eine ordentliche Revision gemäß schweizerischem… …Obligationenrecht durchzuführen; die anderen circa 40 Prozent (146) unterstehen der eingeschränkten Revision. Etwa die Hälfte der Unternehmen (188) sind zudem in die… …unterstützt von Innosuisse. Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen ZRFC 6/23 407 schaft mit beschränkter Haftung, Stiftung, Verein). 85 Unternehmen sind… …im Dienstleistungsbereich tätig und 271 Unternehmen in anderen Branchen. Basierend auf den Umfrageergebnissen wurden deskriptive Analysen zum Erfolg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance- Management-Systeme helfen können Florian Drebinger* Deutsche Unternehmen orientieren sich bei der… …. Unternehmen, die diese Erwartungen erfüllen, dürfen bei Compliance-Verstößen ihrer Beschäftigten mit Strafmilderung rechnen. 1 Einleitung „If you think… …Wirtschaftsskandale der damaligen Zeit lösten in Deutschland eine neue Compliance-Bewegung aus. Heute hat sich Compliance in den Unternehmen etabliert, der Mehrwert von… …Compliance ist anerkannt. Compliance kann Unternehmen vor Strafverfolgung bewahren oder wirkt sich bei der Strafzumessung bußgeldmildernd aus. Letzteres… …für deutsche Unternehmen eine Rechtsunsicherheit dar. Diese Lücke vermag das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz… …(LkSG) auch nicht zu schließen, da es Unternehmen ausschließlich Sorgfaltspflichten im Bereich der Menschenrechte auferlegt und die veröffentlichten… …Hudson River Railroad Co. versus United States 2 aus dem Jahr 1909 zurück. Damals wurde erstmals eine stellvertretende Verantwortlichkeit von Unternehmen… …Verurteilungspolitik. 5 Unternehmensstrafen sollen gerecht sein (Just Punishment), abschreckenden Charakter haben (Adequate Deterrence) und Anreize für Unternehmen… …Programme die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen: (1) Unternehmen müssen Standards und Prozesse implementieren, um Compliance-Verstößen vorzubeugen… …Umsetzungsstand und die Wirksamkeit des CMS angemessen überwachen. Unternehmen müssen eine Compliance-Organisation einrichten, in der die Verantwortung für das CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. André Uhlmann
    …Compliance bewegt … ZRFC 6/23 425 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …Compliance-Risikoanalyse. Dadurch erhoffen wir uns, sehr viel nachhaltiger und genauer die Compliance-spezifischen Risiken in unserem Unternehmen identifizieren und… …Gesetzgeber, aber zum Beispiel auch durch die Anforderungen des UN Global Compact sind Unternehmen aufgefordert, sich in einer Vielzahl von Bereichen Gedanken… …Antikorruption war das Kartellrecht eines der ersten Rechtsgebiete, das insbesondere größere Unternehmen unter den Compliance-Begriff gefasst haben. Entsprechend… …relevanten Funktionen zusammen, um für unser Unternehmen eine ganzheitliche Herangehensweise im gesamten ESG-Umfeld sicherzustellen. Daneben ist das Thema… …Produktentwicklung bei der Frage, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen wir AI im Rahmen unserer eigenen Produkte oder auch sonst im Unternehmen… …Automatisierung der Beantwortung von Compliance-Anfragen. Welche Rolle wird Compliance- Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Die Rolle von… …muss jedes Unternehmen hier sein eigenes optimales Setup finden. In der Compliance reden wir ja schon seit Jahren über die Digitalisierung. Wo stehen wir… …Compliance ist, Compliance Teil von ESG oder man eine gemeinsame Verantwortung verschiedener Bereiche definiert, muss jedes Unternehmen für sich selbst… …Compliance und erleichtert es gerade neuen Kolleginnen und Kollegen, im Unternehmen Fuß zu fassen. Nach einem anstrengenden Tag im Büro: Womit entspannen Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück