COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen Ifrs Analyse Grundlagen deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Banken Risikomanagement internen Controlling interne Management Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 8 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

    …ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social…
  • EU-Initiative zur Bekämpfung des Greenwashings

    …werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien…
  • Ohne ESG drohen massive Finanzierungsschwierigkeiten

    …werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien…
  • Große Defizite beim Nachhaltigkeitsreporting – Inflation, Volatilität und Klimawandel sind größte Risiken

    …, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Trader (neuer AEO plus) • Risikomanagement durch Lieferkettenüberwachung • Zollanmelder wird ersetzt durch Einführer mit multi-filing • die ENS heißt… …Verwaltung als für die Wirtschaft zu bedeuten. Der Wirtschaft wird in Zukunft ein noch intensiveres Risikomanagement abverlangt werden. Dabei wird der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …Fachgruppe Risikomanagement des Arbeitskreises. Seit Januar 2022 ist er als freier Auditor selbständig. Der Beitrag ist unter Mitwirkung der Fachgruppe… …Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ entstanden. 1. Die Bedeutung von Rechenzentren Der Trend ist unübersehbar: Die zukünftige… …Studium andere Prüfung im Fachrichtungen Risikomanagement, (Betriebswirtschaft, ebenfalls Compliance möglich) Wirtschaftsinformatik, oder in der Revision in… …Rechtswissenschaften; des jeweiligen Berufserfahrung Revisionsteams andere im Fachrichtungen Risikomanagement, oder einer Unternehmensberatung ebenfalls Compliance… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mehrjährige dem Berufserfahrung Management Kenntnisse der relevanter im geprüften Risikomanagement, oder gesetzlicher einer Bereiche… …. Berufserfahrung Tool-basierter innerhalb und Englischkenntnisse Deutschlands Datenanalyse im Risikomanagement, sowie (in bzw. Wort in begrenztem eine und Affinität… …europäischen Ausland Mehrjährige Berufserfahrung im Risikomanagement, Unser Flexibilität Kenntnisse Angebot und Compliance bzgl. Einsatzbereitschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement (ZfRM) 4/23 mit der Integration exogener Risiken in Risikofrüherkennungssysteme im Sinne des StaRUG und des FISG. Sie vermitteln dabei… …es vor allem um die Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf das Risikomanagement, insbesondere hinsichtlich der Identifikation von Finanzzyklen und… …. Dresen) 188 • ZCG 4/23 • Service c ZCG-Büchermarkt Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Von Prof. Dr. Konrad… …Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Aus dem Inhalt: c Grundlagen und… …Einzelgeschäftskalkulation c Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen c Banksteuerung und Risikomanagement Servant Leadership Prinzipien dienender Führung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Lieferkettensorgfaltspf lichtengesetz | LkSG | Supply Chain | Compliance | Risikomanagement ZRFC 2/23 69 Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz… …definiert. (siehe Abbildung 1) 2 Risikomanagement und Zuständigkeit (§ 4 Abs. 1, 3 LkSG) 2.1 Rechtliche Anforderungen Zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten des… …LkSG haben Unternehmen ein angemessenes und wirksames Risikomanagement einzurichten, damit in allen relevanten Geschäftsabläufen menschenrechtliche und… …Überwachung des Risikomanagements originärer Bestandteil der sogenannten Second Line, also von Einheiten wie Compliance oder Risikomanagement. 3 Risikoanalyse… …Beispiel angemessene Präventionsmaßnahmen abgeleitet und zielgerichtet angewendet werden. Die im Gesetz definierten Risiken stehen Risikomanagement und… …zu minimieren. 3.3 Perspektivwechsel in der Risikobetrachtung Während im klassischen Risikomanagement der Fokus auf den Risiken liegt, die Einfluss auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Untersuchung. In Abstimmung mit dem Controlling ­ermittelt die ­Compliance das Gefährdungspotenzial. Sicher navigieren im Risikomanagement! ESV-Digital Risk… …Management Inhalte dieser Datenbank: O Die „Zeitschrift für Risikomanagement“ O Mehr als 20 Bücher u.a. aus der RMA-Schriftenreihe und z.B. zu Cyber Security…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Whistleblower handeln im Interesse des Unternehmens und aller Mitarbeitenden“

    …. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr Risikomanagementsystem kontinuierlich weiter. Schärfen Sie Ihren… …Practices und Arbeitshilfen, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück