COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Prüfung Deutschland Rechnungslegung interne Rahmen internen Bedeutung Berichterstattung Management Instituts Risikomanagements Praxis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …einstweiligen Verfügungsverfahren gebotenen summarischen Prüfung als nichtig, so dass dem Kläger ein Verfügungsanspruch zustehe. Die Nichtigkeit des… …Prüfung durch ein Gericht, das Verfügungsgrund und -anspruch für gegeben gehalten hat. Das Register, dem die Liste und die Abfolge von Widersprüchen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Neues vom Standard-Datenschutzmodell (SDM-V 3.0)

    Martin Rost
    …Standard-Datenschutzmodell – Eine Methode zur Datenschutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele, Version 3.0, S. 36 https://www… …entsprechend darauf abzustimmenden Schutzmaßnahmen. Diese Differenzierung eines Geschäftsprozesses erleichtert außerdem die Prüfung auch der Rechtsgrundlagen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zielgerichteten Prüfung von Leistungen auf Basis der HOAI. O Grundlagen, Ziele und Aufgaben der Internen Revision von Architekten-/Ingenieurleistungen O…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management im Kulturbetrieb

    Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten
    Gabriel Cuypers
    …, gegebenenfalls Clearing, Rechnungsprüfung, Vorkontierung, s&r- Prüfung (durch die Beschaffer in den Fachabteilungen), Prüfung der zahlungsbegründenden Unterlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Unternehmens gewährleistet sind. • Betrachtet man die verschiedenen Tätigkeitsbereiche im Detail, so do­miniert die Prüfung mit mehr als 80 Prozent der… …künstlicher Intelligenz. Allerdings ist die Lücke zwischen im Unternehmen genutzten Technologien und ihrer Prüfung durch die Interne Revision noch immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …IDW EPS 352 Prüfung • ZCG 5/23 • 217 c ZCG-Nachrichten EU-Verordnung setzt Standard für entwaldungsfreie Lieferketten Die Europäische Union hat einen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    PinG – Schlaglichter: Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Datenschutzhinweisen, mit. Nach einer formellen Prüfung durch das Ministerium erklärt das Unternehmen die Einhaltung und Umsetzung der im DPF enthaltenen… …kann, ist fraglich. Verglichen mit dem Umsetzungsaufwand im Rahmen der Standardvertragsklauseln wirkt die Prüfung durch das DOC wie eine reine Formalie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …mögliche revisorische Ansätze zur Unterstützung und Mehrwertschaffung bei der vorvertraglichen Aufklärung festhalten: Prüfung vor dem Aufklärungsprozess: •… …. Prüfung während des Aufklärungsprozesses: • Prüfung auf Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen des Franchiseinteressenten (zum Beispiel anhand… …einer internen Checkliste und interner Vergleichsdaten), • Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit des Ablaufs der vorvertraglichen Aufklärung gemäß interner… …, Abschlüsse, Arbeitszeugnisse, Referenzen, Finanzdaten und Abgleich mit der Checkliste persönlicher Mindestanforderungen im Franchisesystem. Prüfung nach dem… …Aufklärungsprozess: • Nachschauprüfung, ob die vorvertragliche Aufklärung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, • Prüfung, ob bei gerichtsanhängigen Streitfällen die… …Verantwortung von Projekten eingebunden wird, dass eine objektive Prüfung dieser Projekte durch die Interne Revision nicht mehr gewährleistet werden kann. Eine… …Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments), S. 14. 39 Vgl. DIIR (2017), DIIR Revisionsstandard Nr. 3, S. 22. 40 Vgl… …, https://www.mittelstandsverbund.de/media/f3b71225-6af7-430db966-03cd724e41d0/0Q7mYg/Import/networkgovernance-kodex_druckversion.pdf (Stand: 10.05.2023). DIIR (2017): DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments). DIIR/IIA (2018)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Strengerer Datenschutz durch Betriebsvereinbarung

    Was dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat?
    Dr. Tassilo-Rouven König
    …Betriebsrat zum Datenschutz vereinbaren – und was nicht? I. Betriebsverfassungsrechtlicher Regelungsrahmen Ausgangspunkt der Prüfung muss eine Betrachtung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Aspekte in der Unternehmensführung

    Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …20 • ZCG 1/23 • Prüfung Nachhaltigkeit ESG-Aspekte in der Unternehmensführung Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen Dr… …Realwirtschaft und ein Viertel der Finanzwirtschaft gegeben. b Nachhaltigkeit Prüfung • ZCG 1/23 • 21 der Finanzbranche sind es immerhin noch 35,5 %. 2.2 Kopplung… …, 8 Zu den insgesamt sieben Kernergebnissen s. S. 12 ff. der Studie. 22 • ZCG 1/23 • Prüfung Nachhaltigkeit c Geschäftsmodelle sollten überdacht und… …Magazin Corporate Governance Inside vom 19. 1. 2023. c Es wird erwartet, dass die Prüfung der Nachhaltigkeit so wichtig wird wie die klassische… …Bilanzprüfung. b Nachhaltigkeit Prüfung • ZCG 1/23 • 23 Besetzungsprobleme, zunehmendes Expertentum und unklare Kompetenzbegriffe. Allerdings sehen 67 % der… …Wirtschaftsprüfer sich immer häufiger zu Wort melden. Erwartet wird sogar, dass die Prüfung der Nachhaltigkeit so wichtig wird wie die klassische Bilanzprüfung. 15… …mittelständischen Wirtschaftsprüfung (wp.net) 17 betont, dass zu prüfende Branchen wegen der Prüfung und Berichterstattung mit großen Herausforderungen konfrontiert… …werden könne. Entsprechend des Ergebnisses werde der Prüfungsvermerk ausfallen: „Bei der Prüfung von ESRS-Infos kann es dann nur ein Prüfungsurteil mit… …wp-net e.V., am 20. 1. 2023. 24 • ZCG 1/23 • Prüfung Nachhaltigkeit c Nachhaltigkeitsaspekte sollten zum zentralen Gegenstand der Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück