COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (32)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Unternehmen Controlling Compliance internen Rechnungslegung PS 980 deutschen Prüfung Risikomanagement interne Deutschland Analyse Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rechtsprechung und den DCGK als Best Practice für die Corporate Governance deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften erforderten nicht nur umfängliche… …Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, die zeigen, wie Innovationsökosysteme beispielsweise durch das Etablieren von Corporate Startups… …Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive Von Prof. Dr. Christian Fink und Dr. ­Rüdiger Schmidt, KoR 3/2023 S. 105–116 Mit der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …32 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes Analyse von Bund und Ländern… …­öffentlichen Unternehmen Berücksichtigung finden. In diesem Kontext untersucht dieser Beitrag, inwiefern die Public Corporate Governance Kodizes von Bund und… …Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht haben, 2 wird sich diese Anzahl zukünftig erhöhen. Die im Dezember 2022 veröffentlichte Corporate Sustainability Reporting Directive… …Committee Quarterly 2021 (Zum Entwurf der EU-Kommission: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)), S. 96. 2 Vgl. z. B. Greiling/Theuvsen/Müller… …einen eigenen PCGK verabschiedet. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 33 höhere Berichtspflichten „sachgerecht, da es um die… …(Sustainable Corporate Governance) eine große Bedeutung zu, 7 die durch jüngste Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene vorangebracht wird. Zu nennen… …sind neben der CSRD die noch im Entwurf befindliche Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) 8 und das deutsche… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) 9 . Darüber hinaus hat die Regierungskommission in der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Nachhaltigkeit in die… …interne Corporate Governance von börsennotierten Aktiengesellschaften integriert. Ebenso hat die Expertenkommission bereits in der Erstfassung des Deutschen… …Public Corporate Governance Musterkodex (D-PCGM) vom 7. 1. 2020 die Nachhaltigkeit als ein Ziel der Public Corporate Governance (PCG) in der Präambel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter ·… …getretene Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) fokussieren die Diskussion über Frauen in Führungspositionen weiter. Ein Wirtschaftssektor mit einem… …Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) 3 und der ­aktualisierte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) sollen dieser Si­tuation entgegenwirken. 4 nen in der… …, 7.8.2021, BGBl. I Nr. 51, S. 3311. 4 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …Führungs- 9 Vgl. Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022, ZGC 4/2022 S. 167– 174… …Lageund Konzernberichte für das dem 31.12.2020 folgende Geschäftsjahr. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat mit dem DCGK… …Vorgaben des FüPoG II 17 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …. Angaben zum Aufsichtsrat, zum Vorstand und zu weiteren Führungsebe- 18 Zur weiteren Analyse siehe Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …ausgewählten Unternehmen vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes zeigt Handlungsbedarf. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …neuen Sustainable Corporate Governance Dr. Josef Baumüller Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting ­Directive (CSRD) im Januar 2023… …zu reagieren. Letztendlich greifen die ESRS damit Regelungen vor, die in Folge von anderen Initiativen wie vor allem der Corporate Sustainability Due… …Verantwortlichkeiten de facto auf diesem Wege bereits deutlich ausgeweitet werden. 50 Und dass das Zielbild der „Sustainable Corporate Goverance“, auf das alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance angesiedelten Forschungsprojekts vor, das darauf abzielt, bestehende Compliance-Systeme in Unternehmen praxistauglicher zu machen und die… …passieren auch bei der Entwicklung der Auf bau- und Ablauforganisationen und der Anpassung der Corporate Governance. Wer diese Fehler nicht begeht, erhöht die… …Risikobewertung und -mitigierung dargestellt. Die Endfassung der Corporate ­Sustainability Reporting Directive (CSRD) Von Georg Lanfermann und Dr. Josef Baumüller… …. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird nicht nur der Kreis der betroffenen Unternehmen, sondern insbesondere das zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichte: CSRD in Kraft getreten

    …„Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD“. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe… …und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen… …. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick… …EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung angenommen. Die Zustimmung zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfolgte am 10.11.2022. mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …neue Regulatorik zu höherer Haftung führen, allerdings gehen auch wirtschaftliche Vorteile mit ESG einher. Eine solide Corporate Governance, die auf… …dieses Wandels stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Doch können nicht vielleicht Corporate Sustainability Reporting Directive, die EU-Taxonomie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Künstlicher Intelligenz. Die einzelnen Themen werden praxisnah in die bestehenden Controllingprozesse eingeordnet und ihre Potenziale bewertet. Corporate… …Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB 29/2023 S. 1617–1623 Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der aktuellen Fassung… …den Titeln „Corporate Social Responsibility“ (CSR) und „Environment/Social/ Governance“ (ESG) erlässt die EU viele Regelwerke für mehr Nachhaltigkeit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 1/23 • 17 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), verbunden mit der Einführung einer zwingenden externen Prüfung, vor allem für von…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück