COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (32)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate deutsches internen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Institut Compliance Analyse Governance PS 980 Prüfung interne Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 1 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …, dass das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Corporate Sustainability Due Diligence Directive , die VO Entwaldungsfreie Lieferketten, der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …Geschäftsmodell-Review ist eine Kernaufgabe der Corporate Governance. Aufsicht und Top-Management sind für Positionsbestimmung, Navigation, Chancennutzung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Einleitung

    Christopher Rentrop
    …Corporate Governance gemeint, da eine reine Binnensicht auf die IT-Funktion imUnternehmen nurwenig Sinn ergibt. 4 Mein Dank gilt demunbekannten Ideengeber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …hergleitet und dann auf die Corporate Governance fo- kussiert. Anschließend werden die Anforderungen an eine gute Governance und die Funktion der Governance… …Kompromissen ausgewogene Entscheidungen gefällt. 2.2 Corporate Governance Der Begriff der Corporate Governance beschreibt die Verfassung eines Unter- nehmens… …Wirtschaftsskandale wie etwa des Enron-Skandals und der Finanzkrise der Begriff der Corporate Governance an Bedeutung gewonnen; auch die jüngeren Vorkommnisse bei der… …Wirecard AG bestätigen die Notwendigkeit eines strukturierten Führungs- und Verant- wortungssystems. Corporate Governance bezeichnet dabei den rechtlichen… …der Corporate Governance. Als Beispiele für die Fragestellungen der Corporate Governance können die Festlegung der Vergütung des Vorstandes oder die… …Vorstand und 23 2.2 Corporate Governance Aufsichtsrat befürchtet wird. Die Einbindung der Hauptversammlung würde einige organisatorische Schwierigkeiten… …zwischen den Interessen des Unternehmens und der Arbeitnehmer sichergestellt werden. Mit den Beispielen wird deutlich, dass im Rahmen der Corporate… …Beispiel der Corporate Governance der Vorstandsver- gütung wird erkennbar, dass Regelungen zwar gut gemeint sein können, ihre Umsetzung in der Praxis jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …der Corporate Governance auf der einen Seite sowie des in der Einleitung beschriebenen strategischen Alignments von Fachbereich und IT andererseits hat… …zum einen wieder die Aufgabenträger der IT-Gover- nance und die Verbindung zur Corporate Governance und zum anderen die Umsetzung durch Strukturen und… …IT-Governance, wie sie in diesem Buch Verwen- dung finden soll: Abgeleitet aus der Corporate Governance soll durch Einrichten von Strukturen, Prozessen und… …im Unternehmen erreicht werden. 3.3 Beziehung zwischen IT-Governance und Corporate Governance Die IT-Governance stellt die Konkretisierung der… …Corporate Governance für das Themengebiet Informationstechnologie dar. Dabei geht es wie oben beschrie- ben nicht nur um die Ausgestaltung der Verfassung der… …deutlich.11 Tabelle 2: Corporate Governance – IT-Governance Corporate Governance IT-Governance Wie stellen die Geldgeber eines Unternehmens sicher, dass sie… …IT-Organisation und allgemein IT-Entscheider einwirken? Quelle: Eigene Darstellung . Die IT-Governance ist aus den Regelungen der Corporate Governance abzulei-… …Corporate Gover- nance, aber auch der Unternehmenskultur einzubinden. Darüber hinaus beeinflussen die Regelungen Corporate Governance auch direkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …die Interne Revision, der Beauftragte für Nachhaltigkeit, die Corporate Social Responsibi- lity-Stelle und weitere spezielle Rollen besondere Interessen… …net. Ähnlich dem Aufsichtsrat in der Corporate Governance soll dieses Gremium dem Management der IT-Rahmenvorgaben für die strategischen Ziele setzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Bestandteil der Corporate Governance gesehen. Die zweite wesentliche Weiterentwicklung besteht in der Erweiterung des bisheri- gen Prozessmodells in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Entscheidungsdomänen der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Handlungsfelder zu differenzieren sind. Analog den zustim- mungspflichtigen Geschäftsvorfällen der Corporate Governance können hier prinzipiell alle Entscheidungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …der IT hat jedoch oft zwei Probleme. Zum einen passt dieses Vorgehen in vielen Unternehmen nicht zur Corporate Governance, die den Regionen und… …, gesetzlicher und ver- traglicher Anforderungen ist in der IT-Governance ver- ankert. EDM01.01-04 2 Der Einfluss des Corporate Governance Modells auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Schlussbetrachtung

    Christopher Rentrop
    …strategiekonformes Konzept der IT-Gover- nance zu entwickeln und umzusetzen. Die IT-Governance als Teil der Corporate Governance regelt, durch wen und wie kollektive… …Entscheidung über die IT-Prinzi- pien zu, da diese gemeinsam mit der Corporate Governance handlungsleitend für die weitere Ausgestaltung der IT-Governance ist…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück