COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Autoren (14)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (42)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Controlling Governance interne Berichterstattung Compliance Risikomanagements Analyse Deutschland Revision Unternehmen Instituts Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 1 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Unternehmensverwaltungsprozessen oder das Management (24 Prozent) c und für Buchführung, Controlling oder Finanzverwaltung (24 Prozent) genutzt. Von den Unternehmen, die bisher… …Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ulf Papenfuß. Beim Zukunftssalon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …Redaktion Management & Wirtschaft im Erich Schmidt Verlag DAX-Vorstände mit einem Hintergrund in der Wirtschaftsprüfung sind keine Seltenheit. Wo dies der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …246 • ZCG 6/24 • Inhalt Editorial Vorteile im ­Wettbewerb nutzen 245 Wolf hart Fabarius Management Family Governance im Wandel 249 Prof. Dr. Patrick… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität… …in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Family Governance Management • ZCG 6/24 • 249 Family Governance im Wandel Wie Familienkonstellationen die Unternehmensführung prägen Prof. Dr… …Business Management 2024 S. 3016 ff. 5 Vgl. Becker/Ulrich, 1.1 Begriffsabgrenzung, in: BWL im Mittelstand: Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen, 2015… …Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF), Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 250 • ZCG 6/24 • Management Family… …the largest family firms in Latin America, Cross Cultural & Strategic Management 2020 S. 137 ff.; Becker/ Ulrich/Baltzer, Wie stehen mittelständische… …dynastische Unternehmerfamilien, Management der dynastischen Unternehmerfamilie: Zwischen Familie, Organisation und Netzwerk, 2021, S. 45 ff. tion und der… …Familienunternehmen Eigentum und Management häufig eng miteinander verknüpft sind, wirken die Eigentümer stärker in die operative Führung hinein und treffen viele… …Business Management 2023 S. 1085 ff. c In vielen Familienunter­nehmen wird ein Beirat als ­beratendes Gremium eingerichtet, das den Vorstand und die… …­Geschäfts­führung unterstützt. b Family Governance Management • ZCG 6/24 • 251 Stakeholder zu stärken und langfristige strategische Ziele zu verfolgen. 2.3 Zentrale… …aus Sicht der Unternehmensführung, 2002, S. 1 ff. 22 Vgl. Felden/Hack/Hoon, Family Governance, in: Management von Familienunternehmen… …, Family Firms and Family Constitution–A Management Perspective, ­Family Firms and Family Constitution, 2023, S. 29 ff. 25 Vgl. Feliu/Botero, Philanthropy in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ulf Papenfuß. 1 Die Public Pay… …Management & Public Policy, https:// www.zu.de/lehrstuehle/pmpp/downloads.php (Abruf: 22.11.2024). angemessener Vergütungen. Diese Gruppen, die auf Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Finfluencern, KoR 6/2023 S. 245– 253; Zülch/Kovarova-Simecek/Mölders/Bock/Barrantes, Finfluencer im Fokus, KoR 3/2024 S. 137–146; Zülch/Mölders, Management von… …Graduate School of Management, Leipzig, Kontakt: henning.zuelch@hhl.de Marius Mölders M.Sc., Doktorand des Chair of Accounting and Auditing an der HHL… …Leipzig Graduate School of Management, Leipzig, Kontakt: marius.moelders@ hhl.de 270 • ZCG 6/24 • Prüfung Finfluencer c Kooperationen der Investor… …Influencer-Begriff Lazarsfeld et al., The people’s choice, 1944. 14 Vgl. Zülch/Mölders, Management von Finfluencer Relations, KoR 7/8/2024 S. 309–316. 15 Vgl. Zülch/… …Compliance“ 24 sicherstellen. Daher folgt Compliance dem „All-or-Nothing-Prin- 20 In Anlehnung an Zülch/Mölders, Management von Finfluencer Relations, KoR… …Aufsichtsrat nicht ignoriert werden sollten. Andernfalls laufen Untereingegangen in Zülch/Mölders, Management von Finfluencer Relations, KoR 7/8/2024 S. 309– 316… …sogar verdrängt werden. 41 Dieses Risiko ist besonders dann relevant, wenn diese neuen Kapitalmarktakteure gänzlich vom Unternehmen, dem Management und… …Pionierarbeit. 44 42 Entnommen aus Zülch/Mölders, Management von Finfluencer Relations, KoR 7/8/2024 S. 312 43 Vgl. Altoo, Wie könnte „der große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Relative Wesentlichkeit

    Anwendungsfragen zur Bewertung von Auswirkungen gem. ESRS-Vorgaben
    Dr. Josef Baumüller
    …abzulehnen: c Einerseits überzeugt dies schon für sich genommen nicht, da Berichterstattung und Management vermischt werden. Auch der OECD-Leitfaden scheint…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …herauskristallisieren (z. B. Hierarchieabflachung Shared Ownership). Dem Management kommt bei der Gestaltung der Unternehmensorganisation grundsätzlich ein weiter… …zusammenfasst. Integriertes Change Management Von Dr. Gunnar Binnewies, Armin Raffalski und Dr. Elena Vastert, OrganisationsEntwicklung 4/2024 S. 67–74… …. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt der Beitrag auf, welche Elemente ein wirksames Change Management enthalten und wie es in Transformationsprogramme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …von Umweltbeauftragten (s.o.) wird ergänzt durch einen eher organisationsbezogenen Ansatz des Eco Management and Audit Scheme (EMAS), der auf die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …in Russland vornehmen und dokumentieren. 66 Daraufhin müssen EU-Unternehmen Maßnahmen zum wirksamen Management und zur Minderung der identifizierten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück