COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (30)
  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Praxis Arbeitskreis Compliance Berichterstattung Management Banken Institut Analyse Instituts Risikomanagements Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 14 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Deutschland wird nach einer Studie von PwC Compliance die höchste Gewichtung als Indikator für die Governance beigemessen. 22 Die Gründe hierfür liegen auf der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Governance“ zusammengefasst. Dies impliziert, dass ein M&A-Projekt – bleibt man bei den o. g. Begriffen – über die wirtschaftliche Betrachtung hinaus (diese… …, Springer-Verlag 2013. 274 Weiteres siehe: Michael Mirow, Martin Aschenbach und Oliver Liebig: Governance Structures in Konzernen. In: ZfB Governance Structures…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einleitung und Überblick

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider
    …Gremien der Corporate und/oder der Family Governance. Im abschließenden Kapitel 18 werden Ansätze zur Erziehung, Sozialisation und einem systematisierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kooperation. • Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse. • Geschäftsfunktionen wie Finanzmanagement und IT. • Allgegenwärtige Risiken wie Fraud…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Absatzeinbußen bei Nichterfüllung sämtlicher sozialer Anforderungen sollten Ge- genstand der Untersuchung sein. ■ Governance: Unzureichende Implementierung und… …Einhaltung von Steuerungs- und Kontrollprozessen (Corporate Governance) können zu erheblichen Kosten führen. Faktoren, wie Eigentümerstruktur… …. Bezüglich der Governance steht insbesondere die Analyse der Vergangenheit und des aktuellen Ist-Status des Targets im Vordergrund. Bewertung Investoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …werden mit der Novelle umgesetzt:5 Inhalt Erläuterungen Governance requirements for credit granting and monitoring (Abschnitt 4 der Leitlinien) Dieser… …die Entscheidungen der Kreditent- scheider entsprechend den EBA-Leitlinien zur internen Governance unvorein- genommen und objektiv sind und nicht durch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenübertragbarkeit und Interoperabilität in der DSGVO und den neuen EU-Digitalgesetzen

    Sebastian Durchholz
    …Verbandsklagen nach der VO 2020/1828 vor. Im Übrigen überwacht die Kommission die Einhaltung der Vorschriften. 3. Vorschriften im Digital Governance Act Im Digital… …Governance Act (DGA) finden sich indirekt Vorschriften zur Datenportabilität und Interoperabilität. So stellt Art. 12 lit. d und i DGA Anforderungen bzgl. des…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Undurchsichtige Praktiken von Datenhändlern und damit verbundene Rechtsunsicherheiten

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    Christoph Nießen
    …die EU-KI-Verordnung, 2 das Datengesetz (engl. Data Act) 3 und den Data Governance Act (DGA) 4 wird das Feld der Rechtsvorschriften bedeutend… …EU-Kommission zum Data Governance Act; https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/data-governance-actexplained (zuletzt geöffnet am 19.10.2023). 70 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …verschriftlicht werden. Hierfür ist eine Governance mit Rollen und Verantwortlichkeiten zu erstellen. Darüber hinaus sollten die Nachhaltigkeitsrichtlinien und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Wir sind alle Kinder im Datenschutz

    Theresa Henne
    …hat der Data Governance Act (DGA) eingeschlagen. Ziel des DGA ist es unter anderem, den vertrauensvollen Datenaustausch zwischen Bürgern und Dritten zu…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück