COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (289)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Risikomanagements Management Risikomanagement interne Praxis deutschen Kreditinstituten Compliance Controlling Anforderungen PS 980 Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 34 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Digitale Transformation in der Vermögensverwaltung

    Robo-Advising und KI: Eine kritische Analyse
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …, Algorithmenvoreingenommenheit und Vorschriften müssen berücksichtigt werden. Dr. Jörg Orgeldinger 1 Einführung Der Aufstieg des Robo-Advising in der Vermögensverwaltung vereint… …Anlagekenntnissen, und viele ältere Anleger leiden unter nachlassenden kognitiven Fähigkeiten. 1 Lam (2016) stellt fest, dass Robo- Advising, also automatisierte… …Dr. Jörg Orgeldinger MBA (Edinburgh Business School). 1 Vgl. Agarwal, S. / Driscoll, J. / Gabaix, X. / Laibson, D., The age of reason: Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Geschäftsherrenhaftung und mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft in unternehmerischen Organisationsstrukturen: Sinnvolle Ergänzung oder systemwidrige Durchbrechung des Eigenverantwortungsprinzips?

    Stud. iur. Sara Müller
    …der Universität Osnabrück, und WisteV, angefertigt wurde. 1 Einleitung „Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.” Diese sozial-kritische… …praktischer Relevanz. 1 Bei Interesse wird die vollständige Abhandlung gerne zur Verfügung gestellt. 2 Rönnau, JuS 2022, 117. 3 BGH NStZ 2018, 648; Merz, in… …, S. 200 ff. 37 Schumann, Selbstverantwortung, S. 1. 38 Freund, Erfolgsdelikt, S. 91 f. 39 Schumann, Selbstverantwortung, S. 6. 40 Beulke, in: FS… …Täterschaft nach § 25 I Alt. 1 StGB fehlt es hier an einer eigenhändigen Tatbestandsverwirklichung des Täters. 63 Dieser bedient sich vielmehr eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    KI-Systeme und das „Recht auf Vergessenwerden“

    Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …Abbildung 1: Künstliche Intelligenz im Detail eine Programmierung vorgegeben werden, sondern selbstständig auf der Grundlage von Daten gelernt werden. Diese… …Netze, die die Funktionsweise des menschlichen Gehirns imitieren (Abbildung 1). Künstliche neuronale Netze sind mathematische Modelle, die aus vielen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Privacy Aspects of Organizing Online Promotional Games

    Assoc. Prof. Martin Zahariev
    …is in line with the global trend to communicate easily, quickly and without borders. 1 To that end, companies often aim to popularize their products… …same time, such decisions are often taken at a global level, and the respective local entity from the same corpo- 1 More on the impact of the Internet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …248 • ZCG 6/24 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikomanagement in Krisensituationen In einer zunehmend digitalisierten… …Art. 25 Abs. 1, 2 KI-VO nur restriktiv anzunehmen ist. Thema Autor Quelle Die aktuelle Rechtstreue der Torwächter ­unter dem Digital Markets Act (DMA)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …planned investments include sensors to monitor 1 „Consumers Should Brace for Continued Supply Chain Disorder in 2023“, PR Newswire, 1 Feb. 2023…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anhang

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …167 Anhang Anhang 1: Checkliste zur Prüfung von Risikomanagement- Systemen – Benchmarking mit Risikomanagement- Score289 1 Risikoidentifikation… …king mit Risikomanagement – Score, in: Risiko Manager, Heft 12/2015, S. 1, 7–11. © C op yr ig ht E ric h Sc hm id t V er la g G m bH & C… …DUE DILIGENCE Master Request List 1 Finance 1.1 Accounting 1.1.1 Pensions 1.1.1.1 Details regarding any defined obligation company pension scheme… …Tax 2.3.7.1 Schedule of additions and deductions (Sec. 8,9 GewStG) 2.3.7.2 Schedule of all expenses in the sense of Sec. 8 no. 1 GewStG) 2.3.7.3 Do…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Ernste Korruptionsprobleme weltweit

    Transparency International veröffentlicht den neuen Korruptionswahrnehmungsindex
    …dringend benötigte Unternehmensstrafrecht hat die Koalition bisher keinen Entwurf vorgelegt. 1 Hintergrund zu den internationalen Entwicklungen Der weltweite…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …100 • ZCG 3/24 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Identifizierung und Steuerung von ESG-Risiken Die Bedeutung von Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück