COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Instituts Deutschland Rahmen Governance Controlling Corporate Compliance Analyse Prüfung Revision Management internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 Prozent) c zu hohe Kosten (28 Prozent) c ethische Überlegungen (23 Prozent) 21 Prozent dieser Unternehmen… …potenziellen Kosten des Klimawandels könnten bis 2050 zu einem globalen Einkommensverlust von 19 Prozent führen. Das geht aus einem Bericht hervor, den das… …Strategie gewinne an Bedeutung: das Entfernen von CO 2 aus der Atmosphäre. Die Skalierung von CO2-Entfernungstech nologien könne Kosten von zwei Prozent des… …. Wirtschaftlicher Impact: KI und Datentechnologien zur Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten einzuführen, könnte jährlich branchenübergreifend Kosten von bis zu 600…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Entwaldungsfreie Lieferketten

    Dr. Eberhard Witthoff
    …Unternehmen die eigenen internen Ressourcen begrenzt sind. Die Kosten der Non-Compliance z. B. durch Einfuhrverbote oder die Beschlagnahme der Ware können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …Fachliteratur. Die Gesellschaften tragen dabei in der Regel die Kosten für externe Fortbildungen, falls erforderlich. 2.2 Regelmäßige Schulungen Einige…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …Umkehrschluss zu steigenden Kosten innerhalb der Krankenversorgung und zu krankheitsbedingten Ausfällen am Arbeitsplatz führen kann. Die Relevanz sozialer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Unternehmen, die KI in ihre Geschäfte integriert haben, verzeichnen spürbare Kosten, aber auch erhebliche Umsatzvorteile, da sie die Arbeit und Prozesse der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …und um zum Beispiel Medienbrüche und damit verbundene Arbeitsaufwände zu senken. Mit geringen Aufwänden und Kosten für Einführung und Wartung lassen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Digitalisierung, ein zweischneidiges Schwert

    Ein Kurzbeitrag
    Jason Lane-Sellers
    …Kunden Transaktions- oder Warenkorbabbrüche zur Folge haben kann. 4 Die wahren Kosten von Betrug gehen weit über den verlorenen Nennwert hinaus Jede… …betrügerische Transaktion kostet das 3,9-Fache des durchschnittlich verlorenen Transaktionswerts. Bei Einzelhändlern umfasst dies die Kosten für anfallende… …Gebühren und Zinsen sowie die Kosten für die Wiederbeschaffung verlorener/gestohlener Waren. Aufgrund der umfassenderen Vorschriften und der dadurch… …zwölf Monaten, und für jeden Euro, der durch Betrug verloren geht, entstehen den Unternehmen im Durchschnitt Kosten in Höhe von 4,18 Euro (3,43 Euro bei… …dazu beitragen, Reibung für Kunden zu minimieren und Kosten für die Betrugsbekämpfung zu senken. 9 Fazit Die rapide Einführung digitaler Zahlungsmethoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    ZRFC in Kürze

    …dem Blick auf die Kosten erforderlich ist. 65,1 Prozent stehen dabei unter enormen Druck, sodass es vorkommen kann, dass Unternehmen Ressourcen aus…
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …Daten (45 Prozent) Inkompatibilität mit vorhandenem Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 Prozent) zu hohe Kosten (28 Prozent) ethische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …Kundengeschäft in Rela- tion zu den Kosten des Kundengeschäfts) … ■ … und wie steht diese Bewertung in Relation zur Substanz der Bank oder Sparkasse (s. o.)…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück