COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Bedeutung Compliance Controlling PS 980 Ifrs Institut Risikomanagements Risikomanagement Governance Management Revision Praxis interne Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …. 16 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Risikoquantifizierung hilft, bessere Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Unsicherheit… …werden. 18 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Allerdings bleibt aus Sicht der Autoren auch IDW PS 981 auf einem zu allgemeinen Niveau, als… …Schematisch/vereinfacht – insbesondere sind zusätzlich z. B. unterschiedliche Perspektiven für RDP und Gesamtrisiko zu beachten. 20 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan… …Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke denshöhen. Während der Eintrittswahrscheinlichkeit eine Binominal- bzw. Poisson- verteilung zugrunde liegt… …vorgezogene Ruhestandsaustritte. Überblick der Positionen des Liquiditätsspielraums 24 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Nach der Defi nition… …: Einbeziehung der Risikotoleranz 26 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Somit ergeben sich drei mögliche Ausprägungen, bei welchem der Risikoumfang… …Risikotragfähigkeitsdefinitionen und -konzepte in Kreditinstituten Die Veröffentlichung ist für Mitte 2024 vorgesehen. 28 Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke… …15 Risikotragfähigkeit  – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel Simon Hein… …, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Haftungsbeschränkte Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind grundsätzlich dazu verpflichtet, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Jahrbuch Risikomanagement 2023/24
    978-3-503-23826-2
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum, Simon Hein, Chiara Henke, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Rechtsdurch­setzung durch neue ­Verfahrensregeln?........................................................................... 47 Prof. Dr. Simon Heetkamp, Dr… …(2024) Erscheinungsweise: 6 mal jährlich www.PinGdigital.de Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Stefan Brink, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla… …, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M., Barbara Thiel Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …Stefan Brink Aus Sicht von Stefan Brink Wolken am Datenschutzhimmel..........................................................46 Impressum Impressum PinG… …Privacy in Germany, 12. Jahrgang (2024) Erscheinungsweise: 6 mal jährlich www.PinGdigital.de Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Stefan Brink… …, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M., Barbara Thiel Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …........................................... 176 Roland C. Kemper Digitale Lernmittel mit sozialer Netzwerkfunktionalität................. 177 Stefan Brink Aus Sicht von Stefan Brink Das digitale… …. Jahrgang (2024) Erscheinungsweise: 6 mal jährlich www.PinGdigital.de Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Stefan Brink, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J… …. Golla, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M., Barbara Thiel Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensfinanzierungen (Prof. Dr. Jörg Richard, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Adrian Plüss) c Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht (Dr. Daniel Dohrn, Dars… …– Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 512 S., 39,95 €. Unternehmenstransaktionen werden mit… …COSO-Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen Von Christian Basler, Dr. Simon Rosa und Regine Urban, DB 10/2024 S. 541–546 Die… …Nachhaltigkeitsanspruch Von Steffi Schneemilch, Prof. Dr. Uwe ­Demele und Stefan Escher, Econic 1/2024 S. 12–19 Ein Leitbild soll die Organisationsphilosophie treffend… …Prof. Dr. Stefan Korch, ZIP 13/2024 S. 657–665 Vorvertragliche Aufklärungspflichten bei Unternehmenskäufen sind für die Praxis sehr bedeutsam und… …Möglichkeit zu haben, Jahresabschlussprüfungen durchführen zu können. Entwicklung des Übernahmerechts 2023 Von Dr. Kai Hasselbach und Simon ­Stepper, BB 17/2024… …. Fabian Klein DB 10/2024 S. 575–580 Dr. Norbert Lüdenbach Dr. Jens Freiberg Stefan Ramge und Dr. Andreas Kerst Prof. Dr. Julia Redenius- Hövermann und Paul…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Beirat: Dr. Stefan Brink, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M… …., Barbara Thiel Ständige Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Carl Christoph Möller, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter, LL. M., Prof. Dr. Jan Dirk…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Beirat: Dr. Stefan Brink, Jun.-Prof. Dr. Sebastian J. Golla, Peter Schaar, Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL. M., Barbara Thiel Ständige… …Mitarbeiter: Dr. Simon Assion, Philipp Müller-Peltzer, Frederick A. Richter, LL. M., Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp, Ilan Selz, LL. M. (UMN), Yakin Surjadi, LL…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …­Vorstandskarriere 263 Goran Zvekan · Simon Hirsch · Daniel Gottschlich In fast jedem vierten Unternehmen der DAX-Familie ist ein Vorstandsmitglied mit einem… …Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Zeitschriftenspiegel Es geht um das Warum und das Was Von Dr. Stefan Barth, Organisationsentwicklung 3/2024 S. 20–24 Das Ausmaß, in dem der offene Zugang zu KI-Angeboten… …. 1101–1109 Simon Fahrenholz, Florian Huber und Sebastian Farin econic 2/2024 S. 26–30 Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger ZIP 19/2024 S. 1037–1048 Jens Berger, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück