COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • News (28)
  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Kreditinstituten Controlling Berichterstattung Compliance Prüfung Banken Management Bedeutung Praxis Institut deutschen Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …finanziellen Aspekt hinaus in den größeren Kontext der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein. Mit Blick auf die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting… …Public Corporate Governance [1] in Friedrichshafen wurde die Studie vorgestellt. Die Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649… …die dringende Notwendigkeit, Transparenzgesetze und Public Corporate Governance Kodizes mit klaren Regelungen überall zeitnah einzuführen. Es muss eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …regelmäßige Fortbildungen unerlässlich. Inwiefern die DAX-Konzerne die entsprechenden Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex umsetzen, analysiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Fortbildungen ­unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …. Maßstäbe festgelegt werden, wie die Wesentlichkeit bestimmt wird; in der Praxis ist die Umsetzung mit Unklarheit verbunden. Umfeldinformationen zur Corporate… …Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ESVnews

    …Ebene trat die Corporate Sustainability Due Diligence Directive im Juli 2024 in Kraft. Für Unternehmen, die bereits vom Anwendungsbereich des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Mittelstand – Implikationen für die Corporate Governance, ZCG 2020 S. 155 ff. 2 Vgl. Koeberle-Schmid/Caspersz, Family governance bodies: a conceptual typology… …Familienunternehmen, IfM-Materialien, 2007. 7 Vgl. initial Peemöller, Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!, Festschrift für Wolfram Reiss, 2008, S. 721… …jeweilige Familienstruktur abgestimmt sind. 11 Ziel dieses Artikels ist es, die Zusammenhänge zwischen der Familienkonstella- Cornejo, Corporate governance in… …Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Erkenntnisse, ZCG 2009 S. 12 ff.; Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen… …Familienunternehmen: Theorien, Feldstudien, Umsetzung, 2011, S. 1 ff. 8 Vgl. Behringer/Ulrich/Unruh, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZCG 2020 S. 12 ff. 9… …2010 S. 161 ff. 10 Vgl. Ulrich/Fibitz, Corporate governance mechanisms in family firms–A socioemotional wealth perspective, Corporate Ownership and… …Governance 2.1 Abgrenzung von Corporate Governance und Family Governance Corporate Governance bezeichnet das System von Regeln, Prozessen und Strukturen, das… …die Steuerung und Kontrolle von Unternehmen sicherstellt. 12 In klassischen Unternehmen, die nicht im Besitz einer Familie sind, dient die Corporate… …Transparenz gegenüber Stakeholdern zu fördern. Typische Elemente der Corporate Governance sind der Vorstand, der Aufsichtsrat sowie interne und externe… …Mechanismen der Corporate Governance ebenfalls, weisen jedoch 12 Zur Definitionsdiskussion vgl. Marx/Reinhardt, Corporate Governance: Implikationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …die dringende Notwendigkeit, Transparenzgesetze und Public Corporate Governance Kodizes mit klaren Regelungen überall zeitnah einzuführen. Es muss eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 269 Monitoring von Finfluencer Relations Capital Market Fit und Corporate Governance auf dem Prüfstand Prof. Dr… …Corporate Governance und den Aufsichtsrat relevant. Denn selbst wenn börsennotierte Unternehmen keinen relevanten Streubesitz haben und Privatanleger dadurch… …Aufsichtsrat durch das Monitoring von Finfluencer Relations den „Capital Market Fit“ von ausgewählten Finfluencern erkennen und die Einhaltung der Corporate… …Governance sicherstellen? 2. Konzeptioneller Rahmen Gemäß OECD ist Corporate Governance ein „[…] Geflecht der Beziehungen zwischen der Geschäftsführung eines… …Kovarova-Simecek/Mölders/Bock/­ Barrantes, Finfluencer im Fokus, KoR 3/2024 S. 137–146. 12 G20/OECD, Grundsätze der Corporate Governance, 2016, S. 9. 13 Siehe zum frühen… …Deutschen Corporate Governance Kodex als Aufsichtsorgan die Aufgabe, sicherzustellen, dass er angemessen mit geschäftsrelevanten Informationen insbesondere… …, HHL Working Paper No. 204/2024, DOI: 10.60734/opus-3813. 18 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 28.4.2022), Grundsatz 16… …Im Rahmen der Sicherstellung der Corporate Governance muss sich der Aufsichtsrat in diesem Kontext grundsätzlich auch mit der Finanzkommunikation des… …eigenen Unternehmen screenen, um Reputationsrisiken zu reduzieren und im Rahmen der Corporate Governance reaktionsfähig zu bleiben. Der Capital Market Fit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Weiterbildungen des Aufsichtsrats

    Dr. Carola Rinker
    …Fortbildungen unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen die Unternehmen mit einer Ausnahme die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …Frage der Verantwortung, sondern auch der Risikominimierung. Die Corporate Governance Kodexe und regulatorischen Reformen haben bereits begonnen, den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Ebene trat die Corporate Sustainability Due Diligence Directive im Juli 2024 in Kraft. Für Unternehmen, die bereits vom Anwendungsbereich des… …bietet damit Stoff für eine Fortsetzung. Dr. Benjamin Böhme, Leipzig Corporate Compliance Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen Herausgegeben von… …Dr. Klaus Moosmayer und Dr. Thomas Lösle, 4. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2024, 2133 S., 249 €. Die Corporate Compliance erfasst die Pflichten zur… …Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU Von Prof. Dr. Jens Schütte und Jonas ­Dickel, WPg 17/2024 S. 856–864 Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück