COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Banken Prüfung PS 980 Institut Revision Controlling Unternehmen Arbeitskreis Ifrs interne Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …fordert dringende Maßnahmen: c eine breite Einbindung der CO2-Entfer nung in internationale Kohlenstoffmärkte, c neue Finanzierungsmöglichkeiten c und eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …berücksich- tigen. Einbezug der ESG- Risiken in die Risiko- tragfähigkeitsberech- nung (Ergänzung Risiko handbuch), Messung/ Erfassung der Risiken und Risi-… …. Feste Berücksichti- gung in der Risiko- tragfähigkeitsberech- nung (Problem: es gibt bislang wenig Datenhistorien, daher ist ein Abstel- len auch fast…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Instituten jeweils verwendeten Methoden zur Berech- nung der aufsichtlichen Eigenmittel gemäß CRR, in der die regelbasierten An- forderungen der ersten Säule…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …. Voraussetzung für die Validierung und die Einschätzung der Modellrisiken ist auf jeden Fall eine adäquate Governance einschließlich einer klaren Zuord- nung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Erken- nung, Analyse, Bewertung, Kommunikation, Steuerung und Überwachung der wesentlichen Risiken.61 In der Regel wird im Risikomanagementsystem unter… …, Prozesskostenrech- nung) aufzubauen (strategisches Prozessmanagement). Prozesse, unterhalb dieser Stufe, werden durch den Fachbereich in Abstimmung mit dem Fachor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …direkte Berichtslinie zur Geschäftsleiterebene besteht. Hinsichtlich der Tren- nung der Risikocontrolling-Funktion bei rechtlich unselbständigen Auslands-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Bezeich- nung 01.310.01.01 Kunden- anlage, -änderung,- schließung 310.01.A01 Fernabsatz, Verbraucher- richtlinie Kunden- daten sind unvoll- ständig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Trennung bis einschließlich der Ebene der Ge- schäftsleitung bedeutet eine sowohl fachliche als auch disziplinarische Tren- nung der Verantwortlichkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …betrachtet. Dies umfasst die Funktionstren- nung zwischen Markt und Marktfolge sowie die Erläuterungen der BaFin zur Gestaltung des Entscheidungsprozesses… …auf eigene Rech- nung. Damit wird das Immobiliengeschäft zunehmend ein wesentliches Anla- 2 Vgl. www.de.statisita.com 3 Vgl. Interview Raimund Roessler… …Funktionstren- nung zwischen Marktfolge und Markt nicht möglich erscheint. Eine vergleich- bare Erläuterung wie in BTO 1 formuliert fehlt im BTO 3.1. 5… …die Organisation nung erfolgen sollen. Auch wenn die MaRisk im Rahmen der Erläuterungen des BTO 3.2.3 Tz. 1 keine weiteren Konkretisierungen… …definieren und in der schriftlich fixierten Ord- nung festzuhalten. Geeignete Kontrollen sind einzurichten und der Entschei- dungsprozess sollte fundiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …(Teil-)Rückzahlung) sind die relevanten Parameter zu schätzen und auf dieser Basis eine Zuord- nung zu den Laufzeitbändern vorzunehmen. 4. Automatische Optionen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück