COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (31)
  • eJournals (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement internen Risikomanagements Institut Instituts Fraud Anforderungen Prüfung Compliance Controlling Arbeitskreis PS 980 Analyse interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 13 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    CSRD-Umsetzung in der Praxis

    Herausforderungen und Chancen für Unternehmenssteuerung und Geschäftsprozesse
    Onur Ucmaz, Prof. Dr. Tobias Guggemos
    …der CSRD festgelegt und enthalten allgemeine Anforderungen sowie spezifische Vorgaben zu Umwelt (ESRS E1–E5), Sozialem (ESRS S1–S4) und Governance (ESRS… …wesentliche Themen detaillierte Informationen zu Governance, Nachhaltigkeitszielen, Risikomanagement und ESG-Kennzahlen offenlegen. 18 Ab 2026 folgen… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung: EU-Kommission veröffentlicht 3. Forschung zur CSRD-Umsetzung Die Literatur zur CSRD thematisiert vor allem deren Auswirkungen auf Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil I

    Dr. Winfried Veil
    …Absätze des § 12a EGovG noch verkompliziert wird. c) Data Governance Act (DGA) Der Data Governance Act gehört ebenfalls in diesen Kontext, denn er will die… …dürfen, folgen aus dem Data Governance Act (DGA) für öffentliche Stellen diverse Pflichten, diese geschützten Daten doch auf irgendeinem Wege der… …Governance Act: Art. 1 Abs. 3, Art. 2, Art. 3 Abs. 1 lit. d, Art. 5, Art. 9 Abs. 2; EG 4, 6 bis 10, 15 und 26. – High-Value-Datasets-Durchführungsverordnung… …Governance Act vor. Dieser will erreichen, dass auch geschützte Daten (zu denen der DGA personenbezogene Daten zählt) der Weiterverwendung zugeführt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II

    Dr. Winfried Veil
    …werden und all dies soll eine „transformative Wirkung auf alle Wirtschaftsbereiche“ haben (EG 9 OD-PSI-RL). 3. Data Governance Act will geschützte Daten… …der Weiterverwendung zuführen Der Data Governance Act will nun das Unmögliche. Er will das Beste aus beiden Welten. Er will, dass Daten geschützt… …und 71. – Data Governance Act 2022/868: Art. 1 Abs. 3, Art. 2, Art. 3 Abs. 1 lit. d, Art. 5, Art. 9 Abs. 2; EG 4, 6 bis 10, 15 und 26. –… …gerne „Garantien“ (nach Zählung des Autors 73 Mal), „Vorkehrungen“ (6 Mal) und „Maßnahmen“ (162 Mal). 1 Der Data Governance Act erfindet nun einen neuen… …eine Bereitstellung personenbezogener Daten als offene Daten nicht zulässig. Der Data Governance Act will den Gordischen Knoten der Unvereinbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …1019Grüninger/Kissmehl/Zubrod * Prof.Dr. Stephan Grüninger ist wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG)… …. (DICO). ** Quirin Kissmehl ist Projektmanager und akademischerMitarbeiter amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) sowie Geschäftsführer des… …beiterin hat sie amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) u. a. zu den Themen (Social) Compliance- und Integritätsmanagement gearbeitet. Seit 2022… …. Die Studie ist kostenlos verfügbar und auf der Homepage des Konstanz Instituts für Corporate Governance abrufbar. Literatur Bandura, Social foundations…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …und Unternehmenskultur, 2022, Kapitel 3.1.2, S. 82 f. 5 5.2.5.7 Governance und Operations-Impact Analysen… …des und die Art der Aufgabenwahrnehmung durch das Aufsichts- organ im Zusammenhang mit „Good Corporate Governance“ und Compli- ance. In einer günstigen… …Compliance-Management-System 47 48 14 Vgl. Eichler, Prüfung und Neuausrichtung der Unternehmenskultur als Kernelement wirksamer Corporate Governance, RC&A 4/2012, S. 31 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …in Bezug auf Transparenz, Governance- Modelle und Dokumentation erfüllen. Modelle, die vorab mit großen Datensätzen trainiert wurden, unterliegen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …zur künstlichen Intelligenz und das einjährige Bestehen des Corporate Governance Kodex. Sieben Jahre nach ihrer Einführung wirkt sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Mit dem Omnibus zu reduzierten Unternehmenspflichten

    EU-Änderungsvorschläge zum Bürokratieabbau
    ZRFC-Redaktion
    …weniger Unternehmen berichtspflichtig werden, ihre Daten zu Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G) zu publizieren, als dies ursprünglich geplant war…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Mich treibt vor allem der Wille an, innovative Ansätze für die aktuellen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktferner KMU

    Eine Analyse des finalen VSME Standards vor dem Hintergrund der Omnibus-Initiative
    Prof. Dr. Lilia Pasch, Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Nachhaltigkeitsaspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance anhand von elf Angaben (B1- B11) zu berichten (§ 21 VSME Standard). Tabelle 1 fasst die Datenpunkte… …Einstiegslohn und dem Mindestlohn gem. VSME ED > 150 Arbeitnehmende 33 • Keine inhaltlichen Änderungen Pflicht • Keine inhaltlichen Änderungen Governance Wenn… …, N 3 „Management wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte“ und N 5 „Governance: Verantwortlichkeiten in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte“ teilweise in die… …Sektoren • Neu Pflicht • Neu Governance Wenn ­Leitungsorgan vorliegt • VSME ED: BP 1 • Keine inhaltlichen Änderungen • VSME ED: BP 2 • Keine inhaltlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück