COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (362)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (221)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (55)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Rahmen Risikomanagements Grundlagen Unternehmen Prüfung interne PS 980 Arbeitskreis deutschen Berichterstattung Anforderungen Bedeutung Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

362 Treffer, Seite 18 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-VO

    …der OECD basiert. Hier sind sechs Merkmale benannt, die erfüllt sein müssen: Das System muss für einen wechselseitig autonomen Betrieb ausgelegt sein… …, das nach der Einführung immer noch anpassungsfähig sein muss, und das aus den erhaltenen Eingaben für explizite und implizite Ziele ableitet, wobei die… …das Buch das risikobasierte Regulierungskonzept der EU. So gibt es verbotene KI-Systeme, deren Einsatz nach dem Willen der EU unannehmbare Risiken mit… …verboten sind, Systeme, die das soziale Verhalten von Menschen beurteilen (Social Scoring). Umstritten in der Diskussion war das Verbot von Systemen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Sustainability/ESG beziehungsweise die Anforderungen der Topical Requirements erweitert wird. Das Revisionsteam muss über Kenntnisse zu ESG-Standards und -Praktiken… …Nachhaltigkeitsbemühungen veröffentlichen mussten, bieten heute die CSRD/CSDDD, das LkSG und die EU-Taxonomie ein umfassendes Regelwerk, dem bis 2025 rund 49.000 teils auch… …mittelgroße Unternehmen Folge leisten müssen. 4 Um der Bedeutung des Themas Rechnung zu tragen, hat das DIIR Ende 2023 verschiedene Arbeitsgruppen ins Leben… …gerufen, die die Interne Revision mit konkreten Arbeitshilfen unterstützen wollen. Das dort erarbeitete und nachfolgend beschriebene Leitbild soll dazu… …werden, das Thema ESG in das Handeln der Internen Revision zu integrieren. Es gliedert sich nach den ESG-Kriterien und unterscheidet in der oberen… …Revisionsidentität sowie andererseits als Ausgangspunkt und Motivation für angestrebte Veränderungen. Diese können über das Leitbild als konkretere Ziele definiert… …Transparenz offene Kommunikation ethische Wertvorstellungen Assurance für das Management Wir handeln gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit und richten unsere… …Empfehlungen zu unterstützen. Das Unternehmen könnte eine umfassende Risikoanalyse durchführen, um die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels auf seine… …genutzt werden, um verschiedene Klimaszenarien zu modellieren und deren potenzielle Auswirkungen auf das Geschäft zu bewerten. Dies könnte die Analyse von… …umfassen. Das Unternehmen könnte auch die Anfälligkeit seiner Lieferketten für Klimarisiken bewerten, indem es kritische Lieferanten und Standorte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Geschäftsführerin der Steuerberater- und Rechtsanwalts-GmbH, angewiesen worden zu sein, nicht auszusagen. Daraufhin unterbrach das Gericht die Sitzung und erließ auf… …Zurückweisung der Beschwerde. Zu den Entscheidungsgründen: Das LG Nürnberg-Fürth wies die Beschwerde als unbegründet zurück. Es stellte fest, dass die… …Steuerberaters H auch für die GmbH als Arbeitgeberin galt, da die Mandatsbeziehung mit ihr bestand. Weiterhin stellte das Gericht fest, dass die GmbH als… …Aufforderung zur freiwilligen Herausgabe der Unterlagen vermieden werden können, blieb ohne Erfolg. Das Gericht führte aus, dass eine solche Abwendungsbefugnis… …Versicherungsbedingungen einer D&O-Versicherung, die ohne Berücksichtigung der sich aus § 11 Abs. 1 und Abs. 3 VVG ergebenden Mindestkündigungsfrist das automatische Ende… …des Versicherungsvertrags mit dem Ablauf der Versicherungsperiode vorsieht, in welcher der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das… …Beendigungsklausel Zum Sachverhalt: Die Klägerin war als Insolvenzverwalterin über das Vermögen einer GmbH tätig, die bei der Beklagten eine D&O-Versicherung… …sei nicht vereinbart worden. Die Klägerin erhob daraufhin Klage auf Feststellung der Einstandspflicht der Beklagten. Während das Landgericht der Klage… …stattgab, wies das Berufungsgericht OLG Frankfurt am Main die Klage ab. Es vertrat die Auffassung, dass der Versicherungsschutz wirksam auf den Zeitraum der… …Revision zum Bundesgerichtshof ein. Zu den Entscheidungsgründen: Der BGH hob das Berufungsurteil auf und verwies die Sache zur neuen Verhandlung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Ohne Mehrwert bleibt nur Bürokratie

    Wolfhart Fabarius
    …Faktoren wie gute Kommunikation, Technologie und Führung ein stabiles System schaffen lässt. Das fördert Vertrauen, so ist der Autor überzeugt, denn… …nicht einfach mehr ESG machen, sondern genau überlegen, welche Maßnahmen sie umsetzen und welche Stakeholder sie damit ansprechen wollen. Wie das gelingen… …kann, zeigen Dr. Felix Fischer, Prof. Paul Griffin und Dr. Florian Habermann anhand einer Studie. Wichtig sei ein ausgewogenes ESG-Maßnahmenpaket, das… …sowohl finanzielle als auch ESG-Ziele möglichst gut in Einklang bringt. Damit das klappt, sollten Führungskräfte passende Anreize bekommen und schon bei… …das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung zunehmend ins Hintertreffen. Das ist problematisch, denn die EU-Taxonomie – also das System zur Einordnung… …nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten – ist ein zentrales Element der nachhaltigen Finanzstrategie. Mit ihren aktuellen Vorschlägen schwächt die EU jedoch das… …Fundament, führt Dr. Josef Baumüller aus. Das passiere ausgerechnet jetzt, wo riesiger Finanzierungsbedarf für die grüne Transformation besteht und private… …Auswirkungen (IROs). Das liegt auch daran, dass es bisher kaum Vorbilder gab. Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder und Tanja Gemünden empfehlen in ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er gebende Honorare stehen dem Autor… …zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des ­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken… …im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres… …Leserbriefen sowie bei auf Anforderung oder auch unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der… …ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen… …frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines… …anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen… …Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die… …Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen… …wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er gebende Honorare stehen dem Autor… …zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des ­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken… …im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres… …Leserbriefen sowie bei auf Anforderung oder auch unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der… …ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen… …frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er gebende Honorare stehen dem Autor… …zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück