COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (377)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (231)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (60)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Praxis Rahmen Banken Bedeutung Management Risikomanagement Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Corporate Berichterstattung Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

377 Treffer, Seite 20 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/25 10 Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet Nachricht vom… …Prozent der Befragten sehen das politische Risiko als wichtigstes oder eines der Top 5 Risiken für ihr Unternehmen. Der Hauptgrund für diese Einordnung… …beliebteste Maßnahme. Jeweils rund 30 Prozent geben an, in das Three-Lines-of- Defense-Modell zu investieren, ihre Resilienzbemühungen zu verstärken… …. 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren in den vergangenen beiden Jahren mindestens einmal davon betroffen. Das… …geht aus einer Befragung der Sicherheitsfirma Horizon3.ai unter 300 Führungskräften überwiegend mittelständischer Firmen hervor. Das sind sechs… …Folgen waren c Ausfallzeiten (58 Prozent), c negativen Auswirkungen auf das Geschäft (46 Prozent), c Datenverlust (37 Prozent), c rechtlichen Konsequenzen… …Firmendatenbestände wieder freizukaufen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen, vermutet Horizon3.ai. Das Unternehmen empfiehlt, IT-Netzwerke regelmäßig… …Vorstand zu wenig Aufmerksamkeit. Das geht aus dem jährlichen „Directors’ and Officers’ Liability Survey“ der Unternehmensberatung WTW und der… …Deutschland mit wachsender Sorge auf ihr Haftungsrisiko bei Cyberschäden. Für 88 Prozent sind Cyberattacken und für 86 Prozent Datenverluste derzeit das größte… …Risiko. 38 Prozent meinen, dass im Vorstand und in der Geschäftsführung mehr Zeit für das Thema Cybersicherheit aufgewendet werden sollte. Weitere wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …(IKS und RMS) und die ­Berichterstattung hierüber stellen einen zentralen Bestandteil der Corporate Governance dar. Während das IKS und das RMS… …stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich… …oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und… …Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das… …Ver­öffentlichung angenommen werden. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das… …der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bear­beitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …14,3 % von einer Chefin geführt worden, teilt die KfW mit. 1 Das sei der geringste Anteil seit Einführung des KfW-Mittelstandspanels im Jahr 2003. Die… …Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro… …Prozentpunkte. Das sei der stärkste Rückgang seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006, so Destatis. 2 Der Rückgang des unbereinigten Gender Pay Gaps ist vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    ZCG-Nachrichten

    …, dass nur eine geringe Anzahl an KI-Nutzerinnen und -Nutzern bereit ist, das zu überarbeiten, was die KI ihnen generiert hat. In Deutschland sind es 15 %… …werden kann, beispielsweise in Form von Deep Fakes. 70 % in Deutschland sagen, dass sie sich hierüber Sorgen machen – das liegt unter dem internationalen… …Durchschnitt von 75 Prozent. Das sind Ergebnisse des AI Sentiment Index 2025 von Ernst & Young, für den rund 15.000 Menschen in 15 Ländern befragt wurden, davon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von KI erledigen

    …Zwar setze bislang nur eine Minderheit KI für solche Aufgaben ein. Doch das Interesse sei hoch, habe eine Befragung von 852 Unternehmen in… …Deutschland ergeben. Demnach werden aktuell nur in 14 Prozent der Unternehmen Arbeitszeugnisse mit KI-Unterstützung verfasst, aber 45 Prozent können sich das… …Unternehmen kann sich das künftig vorstellen. Knapp ein Drittel der Befragten interessiert sich für den Einsatz von KI für die berufliche Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzverantwortliche in Europa priorisieren Kostensenkung

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von 655 CFOs und Finance-Entscheidenden weltweit der Unternehmensberatung FTI Consulting. Demnach geht es für… …Fach- und Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt einige der dabei…
  • Unternehmen sollten Fokus auf Motivationssteigerung legen

    …Das geht aus einer Erhebung im Auftrag der Unternehmensberatung Authentic Consult hervor. Demnach sind nur 11 Prozent der Belegschaft sowohl… …jedoch „das eigentlich Wesentliche“: Was gibt Mitarbeitenden Energie? Was stiftet Identifikation? Was aktiviert ihren inneren Antrieb? Antworten auf diese… …Innovationsmanagement Der Innovationsdruck auf Unternehmen aller Branchen wächst beständig. Das effiziente Management von disruptiven und inkrementellen Innovationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …Das praxisorientierte Werkzeug soll kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei hilft, Compliance-Risiken zu erkennen und geeignete… …gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung adressiert. Umfassend und fachübergreifend Das Standardwerk von Wieland/Steinmeyer/Grüninger…
  • Wie Unternehmen der wachsenden Gefahr von Datenklau begegnen

    …Entsprechend hoch schätzen Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen ein. Einer Befragung von EY zufolge sind es 69 Prozent, die diese Gefahr für ihr… …eigenes Unternehmen als „eher hoch“ bis „sehr hoch“ einstufen. Je größer das Unternehmen, desto höher wird das Risiko durch Cyberattacken bewertet. Befragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Maßnahmen für Risikominderung frühzeitig identifizieren und einleiten

    …auf dem Verständnis, wie disruptive Ereignisse das Geschäfts- und Betriebsmodell beeinflussen, führt KPMG aus. So könnten Risikominderungsmaßnahmen… …genug sein, um sich rasch an veränderte Bedingungen anzupassen. Das ließe sich beispielsweise durch die Verkürzung von Entscheidungs- und… …beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück