COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (26)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Instituts Deutschland Rahmen Governance Controlling Corporate Compliance Analyse Prüfung Revision Management internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 20 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 1: BGH, Beschl. v. 11.03.2025 – Az. VI ZB 79/23 – BGH konkretisiert Voraussetzungen für Auskunftsansprüche nach § 21 TDDDG bei Online-Bewertungen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …ist Partner bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Aus Sicht einer Aufsichtsbehörde: Datenschutz – Was kommt? Was war?

    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
    …aktuellen geopolitischen Lage abhängig von ausländischen IT- Tools und Cloud-Anbietern sein? Oder sind wir bereit, eigene Lösungen zu erarbeiten, die stets…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Fragen der Ökonomie, das Personalwesen zur Gerechtigkeit und die IT zur Technologie äußern. Die Compliance wird die verschiedenen Aspekte zusammenführen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …, maßgeblich verantwortlich gemacht für alle möglichen negativen Seiten des Wirtschaftssystems: „It can be contended that the Friedman’s doctrine of ‚The Social… …engage in activities designed to increase its profits so long as it stays within the rules of the game, which is to say, engages in open and free… ….: „The violation of justice is injury: it does real and positive hurt to some particular persons.“ (Smith, TMS, II, 2, 1) Gerechtigkeit in diesem Sinne hat… …betont zudem die elementare Bedeutung dieser Art von Gerechtigkeit: „Justice […] is the main pillar that upholds the whole edifice. If it is removed, the… …long as it stays within the rules of the game, which is to say, engages in open and free competition without decep- tion and fraud” auf. Doch für ihn –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …Organizations and General Data Protection Regulation Compliance, Challenges, Opportunities, and Best Practices, S. 13; Franz, NGOs embrace GDPR, but will it be…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Projektbasierte IT und Beratung 6 Hans Böckler Stiftung, Arbeitszeit: Regierungspläne würden Arbeitstage von über 12 Stunden erlauben – negative Folgen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …implementieren. Konkret bedeutet dies, dass Unternehmen ihre IT- Risiken regelmäßig analysieren, technische Schutzmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …Prozent) c Gesundheit (30,0 Prozent) c Bildung und Erziehung (24,7 Prozent) c Medien, Kommunikation und Informationstechnologie (24,6 Prozent) c Verkehr… …„faire Cyberversicherung“ zu bekommen, müssten Unternehmen hohe Sicherheitsvorkehrungen in der IT treffen. Die Weiterentwicklung des Underwritings durch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO – Ein Blick zurück und ein Blick voraus aus Sicht der Datenschutzaufsicht

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …modernster Informationstechnik zunehmend weniger passen. 45 S. hierzu Kap. II.3. 46 S. Kap. I.2. 47 Gemeint ist wohl Art. 30 Abs. 5 DSGVO. 48 S. Kommission… …werden. Zielsetzung muss die Anpassung des Datenschutzrechts an die technische Entwicklung und die gesellschaftliche Nutzung der Informationstechnik durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Baugewerbe c Callcenter und Kundenservice c Büro und Verwaltung mit standardisierten Aufgaben c Projektbasierte IT und Beratung Dass in vielen Berufen keine…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück