COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (115)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 102 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 1 „Umarme Innovation und sorge gleichzeitig für eine sichere und ethische (Technolo- gie) Zukunft“. 1 2… …. Diese neuen Strategien setzen zum einen 104 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 4 Siehe dazu… …Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 13 European Commission. Internationale Leitprinzipien des Hiroshima-Prozesses für fortgeschrittene KI-Systeme (2023)… …eine verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien als Teil eines ineinandergreifenden Governance-Systems sicherzustellen. Die Umset- zung dieser Ziele… …Prüfungsschrittemit Blick auf die KI-VO an: 108 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 7 21 Auszug aus aktualisierter Checkliste gem. Leitlinien der EU-Kommission… …. 3 Abs. 15 KI-VO), imWerbe- und Verkaufsmaterial (Art. 3 Abs. 12 KI- 110 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 8 26 Letzteres ist der Fall, wenn… …Personalabteilung die Risikoeinordnung der von ihr eingesetzten KI- 112 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 30 Sichtung, Filterung und Bewertung von Bewerbungen… …möglich. In diesen Fällen ist der ursprüngliche Anbieter 114 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 13 nicht mehr für das betreffende Hochrisiko-KI-System… …vermeiden (Daten-Governance, Art. 10 KI- VO) 116 Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 17 18 19 – Technische Dokumentation des KI-Systems und seines… …Mackert/Ernst TEIL I – Grundlagen 22 35 Europäische Kommission, Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parla- ments und des Rates zur Anpassung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …Studie der OECD waren Geschäftspartner in 75% der ausgewerteten Verfahren in die Korruption 336 Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 1 Vgl… …Flickenteppich aus zum Teil unterschiedlichen3 und sich sogar widersprechenden Regelungen.4 In der Praxis haben die USA und UK mit ihren Gesetzen Standards gesetzt… …Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 7 8 9 10 In der Praxis haben sich vier Bereiche herausgebildet, für die eine Business Partner… …sigkeit und Integrität überprüft. Unternehmensinterne Konzerngesellschaften sind Teil der Risikoanalyse der Unternehmen und daher regelmäßig nicht von der… …wurde oder die Kommunikation über E-Mails US-amerikanischer Anbieter oder Server erfolgt ist.12 340 Zagrosek TEIL II –… …alles oder ein Teil der Vergütung direkt oder indirekt an einen auslän- dischen Amtsträger oder eine Person mit amtsträgerähnlicher Funktion fließen… …abgeschöpft werden.24 342 Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 20 25 The Bribery Act 2010, Guidance about procedures which relevant… …zu verhindern.32 344 Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 26 27 33 Vgl. US Securities and Exchange Commission, SEC Enforcement Action… …346 Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 34 41 Vgl. BGH, Urt. v. 09. 05. 2017, Az. 1 StR 265/16 – http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-… …kann auch eine Rolle spielen, ob die Nebenbeteiligte in der Folge dieses Verfahrens 348 Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …Ver- 722 Otremba/Benner Teil III – Business Conduct Compliance 1 Im Zuge der 2. und 3. EU-Geldwäscherichtlinie erfolgte bereits eine erste Auswei-… …Anforderungen im Einzelnen dargelegt 724 Otremba/Benner Teil III – Business Conduct Compliance 5 6 4 Tanzi, IMFWorking Paper 96/55, S. 3 f. 5 Schott… …Ausmaß der Geldwäsche in Deutschland und der Welt werden seit Jahren kontrovers diskutiert. Hierzu veröffentlichte Zahlen variieren zum Teil erheblich, was… …Organisierten Kri- minalität zum Teil auf die handelsbasierte Geldwäsche. Diese unterliegt einer 726 Otremba/Benner Teil III – Business Conduct Compliance… …Immobilienhandel: Eine vergleichsweise einfache Form der Geldwäsche besteht darin, eine güns- tige (Schrott-)Immobilie unbar zu erwerben, diese mittels zum Teil… …lassen sich wiederum als Folge einer sich international immer weiter verflechtenden (legalen und illegalen) Wirt- 728 Otremba/Benner Teil III –… …rend einige dieser Faktorenwiederum direkt beeinflussbar seinmögen, gehören andere zu den nur zum Teil veränderlichen Rahmenbedingungen eines Landes im… …Unternehmen gleichermaßen. Die 5. EU- Geldwäscherichtlinie, die als Änderungsrichtlinie zur 4. EUGWRL erlassen 730 Otremba/Benner Teil III – Business… …Kundenbezogene Risiken Vertriebs- bezogene Risiken 732 Otremba/Benner Teil III – Business Conduct Compliance 20 Siehe hierzu auch der Beitrag zumCompliance… …nachfolgende Rückfor- 734 Otremba/Benner Teil III – Business Conduct Compliance 23 Vgl. § 5 Abs. 2 Nr. 1–3 GwG. 24 Vgl. § 5 Abs. 3 GwG. 15 derung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Städte und Kommunen: Finanzlösungen für Klimaneutralität und digitale Daseinsvorsorge

    …Ein großer Teil dieser Summe entfällt auf die Kommunen, schreibt die KfW in einem aktuellen Research-Bericht. Ohne erhebliche Investitionen sind die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …Milliarden- 872 Boß/Mery/Metz Teil III – Business Conduct Compliance 5 Vgl. Allianz SE, 2017. 6 Vgl. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …, Zulassung, Kennzeichnung, Reparatur, Rücknahme und Ent- sorgung bzw. zum Recycling von Produkten, zur Information der Verbraucher, 874 Boß/Mery/Metz Teil… …, 2023, Grundsatz 5, Rn. 22. 11 28 Vgl.Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/vonWerder, 2010, 2. Teil, Rn. 622–623. 29 Vgl. IDWPS 980 n. F. (09.2022), Tz… …Gesellschaftliche Entwicklungen Wettbewerbsdruck Regulatorische Vorgaben Wirtschaftlichkeit 876 Boß/Mery/Metz Teil III – Business Conduct Compliance 14 15… …(vor- und nachgelagerte)Lieferkette • Lieferkettensorgfalt • Exportkontrolle 878 Boß/Mery/Metz Teil III – Business Conduct Compliance 20 42 Siehe… …Vorga- ben, Kundenanforderungen oder (freiwillige) Selbstverpflichtungen Teil des Universums der Product Compliance-Risikofelder sein sollen, ist hingegen… …Bearbeitung von Kundenbeschwerden Interaktion mit Behörden Bearbeitung von Product Compliance-spezifischen Behördenanfragen 880 Boß/Mery/Metz Teil III… …hergeleitete methodisch-konzeptionelle Ver- knüpfung von Product Compliance und CMS wird inhaltlich durch Compli- 882 Boß/Mery/Metz Teil III – Business… …personelle Kapazitä- ten so bemessen sind, dass Product Compliance wirksam und effizient zugleich 884 Boß/Mery/Metz Teil III – Business Conduct Compliance… …tionen für prozessintegrierte Kontrollen. Die enge Verzahnung mit anderen 886 Boß/Mery/Metz Teil III – Business Conduct Compliance 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …im Korruptions- 1020 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 2 Vgl. Europäische Kommission… …bedeutet, dass die erfassten Fälle von Korruption in den offiziellen Kriminalsta- tistiken nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Vorfälle widerspiegeln… …1022 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 8 ImRahmen des Projekts wurde ein Tableau an… …US-Justizministeriumweiterzuleiten. 1024 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 13 Vgl.United States Sentencing Commission, GuidelinesManual… …Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 17 Vgl.Rabl/Werner/Albrecht, Herausforderung Korruptionsprävention in KMUmeis- tern, 2016, S. 8 f… …1028 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 10 sen von Leistungen über Zwischenhändler zur Verschleierung von… …Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft Abb. 1: Häufigkeit der Begegnung mit Korruptionssituationen in Hochrisikoländern – Erhebung des… …mittelständische Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in Hochrisikoregionen. 1032 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft Abb… …Forschungsprojekts befragten Experten gaben an, dass das Compliance-Verständnis von Mitarbeitenden in Hochrisikoländern nicht 1034 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL… …staltung verstehen 1036 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 16 1.4 Fazit Zur Eindämmung von Korruptionmüssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …. 464 Colpan/Otremba TEIL II – Compliance-Management-System 1 DIIR Revisionsstandard Nr. 5, Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Sys- tems… …interne Vorgaben festgestellt wurde, sind geeigneteMaßnahmen zu treffen, die dreierlei sicherstellen: 466 Colpan/Otremba TEIL II –… …zentralen Ansprechpartnern geachtet werden. Bei der Zusammenarbeit, insbesondere mit internen Dritten, ist sicherzustellen, 468 Colpan/Otremba TEIL II –… …Betriebsrat hinsichtlich der Untersuchung zu informieren. Grundsätzlich hat der Betriebs- 470 Colpan/Otremba TEIL II – Compliance-Management-System 15 16… …nach „key“, „re- levant“, „not relevant“ und „private“ sowie nachvollziehbare Kommentierung 472 Colpan/Otremba TEIL II –… …(Kontroll-)Risiken zu erarbeiten. 474 Colpan/Otremba TEIL II – Compliance-Management-System 20 21 3.5.5.5 Untersuchungsbericht Nach Aufklärung des zu… …TEIL II – Compliance-Management-System 24 4 The Institute of Internal Auditors (IIA), Performance Standards, 2500 –Monitoring Process, 2017… …, bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes interner Sonderuntersu- 478 Colpan/Otremba TEIL II – Compliance-Management-System chungen inklusive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct Compliance 2 menfeld der „technical Compliance“. Das Mercedes-Benz Compliance Manage- ment System orientiert sich… …bei der Beantwortung von technical Compliance-Fragestellungen umfassend berücksichtigt werden. Die zum Teil sehr komplexen Fragestellungen können nur… …AMG/G-Klasse wurde eine tCMS-Organisation etabliert. Diese stärkt den 926 Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct Compliance 4 5 Austausch… …Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct Compliance Abb.2: Verhaltensprinzip „Speak Up“ Quelle: Eigene Darstellung Der zweite Schwerpunkt im Rahmen des… …Mercedes-Benz-Beschäftigten weltweit. Diese An- 930 Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct Compliance 8 laufstelle unterstützt bei allgemeinen… …Regelkonformität der Produkte, 932 Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct Compliance 10 also die „Product-Compliance“ über den gesamten… …und Technical Compliance gemeinsam zahlreiche Pro- zessoptimierungen entwickelt und eingeführt. 934 Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct… …Class/Gleichauf/Lux Teil III – Business Conduct Compliance Unternehmenskultur prägen, ein integres Verhalten beinhalten. Technical Compliance und Integrity gehen Hand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …, 450 Heissner TEIL II – Compliance-Management-System 3 Standard Australia, Australian Standard Compliance programs http://www.standards… …452 Heissner TEIL II – Compliance-Management-System 5 6 ßen ausgerichtet sind. Das Compliance-Programm umfasst auch die bei fest- gestellten… …rules, EU-Kommission, Brüssel – DICO Standards und Leitlinien, Deutsches Institut für Compliance e.V., Berlin 454 Heissner TEIL II –… …Regelverstöße zu verhindern, und zu einem bestimmten Zeitpunkt implementiert waren.15 456 Heissner TEIL II – Compliance-Management-System 11 16 Vgl. IDWPS… …eingetretene Regelverstöße sind zeitnah an die zuständige Stelle im Unterneh- 458 Heissner TEIL II – Compliance-Management-System 22 Vgl. IDWPS 980 n. F… …litätssicherung anwendet j) Feststellungen zumCMS und ggf. Empfehlungen 460 Heissner TEIL II – Compliance-Management-System 28 Vgl. IDWPS 980 n. F., Tz. 76 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …ICRA-Einstufung Sauber Holding AG* Audi Luxemburg 526 Neidlein/Keller/Herbst TEIL II – Compliance-Management-System 2 nen weltweit rund 88.000 Mitarbeitenden… …dienen also zunächst der Erfüllung gesetzlicher und weiterer regulatorischer Anforderungen sowie 528 Neidlein/Keller/Herbst TEIL II –… …Entscheidungssicherheit und Handlungsstärke aller Beteiligten dauerhaft zu unterstützen. Um ethisches Handeln und Führen 530 Neidlein/Keller/Herbst TEIL II –… …Compliance-Management-System 12 13 14 15 zu einem inhärenten Teil der Unternehmenskultur zu machen, sind bei allen Beschäftigten neue und zusätzliche Fähigkeiten… …prägen zu einem guten Teil die externe Kommunikation zu Compliance und Integrität. Klassische Kommunikationsprodukte, die im Audi Konzern eine… …532 Neidlein/Keller/Herbst TEIL II – Compliance-Management-System 19 20 21 des verantwortungsvollen Lieferkettenmanagements oder zum Engagement von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück