COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1805)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1095)
  • eBook-Kapitel (646)
  • News (65)
  • eBooks (4)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (67)
  • 2023 (43)
  • 2022 (83)
  • 2021 (87)
  • 2020 (83)
  • 2019 (77)
  • 2018 (84)
  • 2017 (84)
  • 2016 (82)
  • 2015 (130)
  • 2014 (137)
  • 2013 (105)
  • 2012 (121)
  • 2011 (81)
  • 2010 (134)
  • 2009 (169)
  • 2008 (34)
  • 2007 (63)
  • 2006 (44)
  • 2005 (27)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Instituts Arbeitskreis Compliance Grundlagen Corporate Risikomanagements Rechnungslegung internen Praxis Governance Risikomanagement Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1810 Treffer, Seite 13 von 181, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …, Interner Revision und Abschlussprüfer ab. 1. Einleitung Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting… …Aufsichtsrat, Interner Revision und Abschlussprüfer (Kapitel 3) vor. Dieses Dreieck der Kooperationsbeziehung, welches dem Lean Auditing dienen kann, wird in… …Entlastung Kooperation & Entlastung Wirtschaftsprüfer Kompetenzen Ressourcen 2. Nachhaltigkeit im Tätigkeits- und Besetzungsprofil von Aufsichtsrat, Interner… …dem Sektor, in dem die Gesellschaft tätig ist, vertraut sein (§ 100 Abs. 5 AktG). Abb. 1: Kooperationsbeziehung zwischen Interner Revision, Aufsichtsrat… …Rechnungslegung soll sich in besonderen Kenntnissen und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und Interner Kontrollund… …: Zusammenarbeit von Interner Revision, Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer 22 01.25 ZIR 33 WISSENSCHAFT CSRD und CSDDD 5. Zusammenfassung Die… …Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss, interner Revision und Abschlussprüfer bei börsennotierten Aktiengesellschaften, Der Konzern, 21/2022… …, P./Wehrhahn, C. (2024): Kooperation zwischen Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer und Interner Revision, Der Aufsichtsrat, 3/2024, S. 34-36. Wulf, I./Velte, P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Interne Revision gilt als zentraler Unterstützer interner und externer Adressaten bei grundlegenden Fragen zum Gebiet des… …Konfliktpotential für die Revisionstätigkeit. Das sogenannte „Serving Two Masters-Problem“ umschreibt dieses Spannungsverhältnis zwischen Interner Revision und den… …Verbindungen zwischen Interner Revision, Vorstand und Aufsichtsrat bzw. Audit Committee. Unterstützt wird diese Entwicklung vor allem durch Änderungen der… …untersucht. 1 Im monistischen System existiert ein eindeutiges Spannungsverhältnis zwischen Interner Revision, dem Board of Directors und dem Audit Committee… …Vorstand, Aufsichtsrat und Interner Revision vertieft dargestellt wird, zeigen die folgenden empirischen Ergebnisse die enge Verknüpfung der drei Organe auch… …zwei grundsätzliche Konstellation denkbar: Bei der sequentiellen Serving Two Masters-Problematik entsteht das Spannungsverhältnis zwischen Interner… …das Spannungsverhältnis zwischen Interner Revision, Vorstand und Aufsichtsrat insbesondere durch den gleichzeitigen Auftragsempfang von Vorstand und… …Rahmen vielseitiger interner Projekte (CA-Tool, Entwicklung forensischer Analyseinstrumente) | Unterstützung der Fachbereiche bei der Durchführung von… …gestellt werden müssen. Zusammenfassend bleibt jedoch festzuhalten, dass das Serving Two Masters-Problem aufgrund des komplexen Geflechts von Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Am letzten Examen Interner Revisor DIIR im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller / Ingo Sorgatz* Fraud steht seit mehreren Jahren verstärkt im Fokus interner und externer Prüfer. Studien der letzten… …Interner Kontrollen durch die Überwachungsbereiche. Aufgabe der Internen Revision ist es, im Rahmen der dritten Verteidigungslinie die Geschäfts- und… …Sicht Interner Revisoren in der öffentlichen Verwaltung sehr hilfreich, mit diesem Dokument eine Art „roten Faden“ an die Hand zu bekommen, obschon… …die Einrichtung Interner Revisionen in Behörden an sich keine verbindlichen, über das Empfehlende hinaus gehenden Regelungen gibt. Insofern wäre die… …Sicherheitsbehörden) sicherlich einen Vorsprung in der risikoorientierten Einschätzung auf Basis interner (z. B. polizeilicher) Informationsquellen, die sie sich für die… …erschweren sollen. Die zweite Verteidigungslinie besteht in der Überwachung der Funktionsfähigkeit Interner Kontrollen durch die Überwachungsbereiche. Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners

    Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit
    Dr. Markus Widmann
    …verpflichtender interner Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners bei Abschlussprüfungen von Unternehmen des öffentlichen Interesses von sieben auf fünf Jahre… …Verkürzung der Höchstlaufzeit vor verpflichtender interner Rotation aus Sicht der politischen Entscheidungsträger mit den Zielsetzungen, der Stärkung der… …vor interner 8 Vgl. hierzu u. a. Wolz/Widmann, Prüferrotation, NWB InfoCenter, 2020. 9 Vgl. KonTraG vom 27.4.1998, BGBl. I Nr. 24, abrufbar unter… …Abschlussprüfer als Interessenvertreter auftritt, nach unserer Einschätzung durch die verkürzte Höchstlaufzeit vor verpflichtender interner Rotation keine… …verpflichtender interner Rotation (weiter) gestärkt werden könnte. Damit auch die äußere Unabhängigkeit durch die verschärfte interne Rotation erhöht wird, ist es… …die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein neuer interner Prüfungsverantwortlicher unter Rückgriff auf den Standard-Prüfungsprozess, möglicherweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revision verändert sich aufgrund der dynamischen Umwelt und externer und interner Anforderungen konstant. Insbesondere hinsichtlich der aktuellen Ziele und… …. Weiter lässt sich in Zeiten einer zunehmenden Vernetzung und Interaktion sowohl interner als auch externer Institutionen diese Zusammenarbeit keineswegs… …CSR-Thematik schließen lässt 8 . In diesem Kontext lässt sich auch der Anstieg der Bedeutung über die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Auftraggebern. In: Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 47 (2012) 6 , S. 292–298. Eulerich, M./van Uum, C.: Zusammenwirken von Interner Revision und Controlling –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …vorliegende Artikel zeigt wesentliche Ansatzpunkte für die Ausprägung des Rollenverständnisses zwischen Interner Revision und Compliance-Funktion und leitet… …Verantwortlichkeiten von Interner Revision und Compliance-Funktion. 160 · ZIR 4/10 · Berufsstand Auswirkungen MaComp setzung bzw. Beachtung der MaComp zu gewähren. Die… …wahrzunehmenden Rollendiskussion zwischen IR und COF liefern. 2. Abgrenzung der Aufgaben von Interner Revision und Compliance hinsichtlich der Umsetzung… …der Erstellung interner Organisationsanweisungen und deren ständige Weiterentwicklung, soweit diese eine Compliance-Relevanz aufweisen. Zudem ist die… …Ausführungen in BT 1.2 Nr. 2 MaComp, wonach die COF die Erstellung interner Organisations- und Arbeitsanweisungen zu begleiten hat und dem in BT 1.2 Nr. 3 MaComp… …die Einrichtung angemessener interner Kontrollverfahren, die aus Internen Kontrollsystemen (Aufbau-/Ablauforganisation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2016 ist der 05. und 06. Oktober 2016…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2016 lautet: • 05. und 06. Oktober…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Stadtwerke Gießen AG Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die nächsten Termine für die Prüfung zum Internen Revisor DIIR werden am 27./28. März sowie…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück