COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (774)
  • Autoren (106)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (485)
  • eBook-Kapitel (256)
  • News (42)
  • eBooks (25)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (18)
  • 2023 (17)
  • 2022 (22)
  • 2021 (32)
  • 2020 (27)
  • 2019 (21)
  • 2018 (33)
  • 2017 (26)
  • 2016 (45)
  • 2015 (65)
  • 2014 (73)
  • 2013 (52)
  • 2012 (55)
  • 2011 (47)
  • 2010 (39)
  • 2009 (130)
  • 2008 (24)
  • 2007 (27)
  • 2006 (21)
  • 2005 (6)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Unternehmen Grundlagen Fraud internen Management Risikomanagement Governance PS 980 Banken Controlling Anforderungen Revision Ifrs Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

808 Treffer, Seite 18 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Zwischen Big Data und Design Thinking

    Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Geschäftsmodellideen. 1. Einführung: Gefahren von Erfolg sind Trägheit und Veränderungsresistenz Schon Johann Wolfgang von Goethe hat es formuliert: Man solle sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anti-Matrix-Organisation Von Prof. Dr. Wolfgang Saaman, changement 1/2018 S. 7–10 Die Matrix ist die Organisation der Zukunft – wenn wir die Zeit um fünfzig Jahre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré Rechtsanwalts AG, RA Dr. Christian F. Bosse, Partner, Ernst & Young Law…
  • eBook

    Digitalisierung der Prüfung

    Datenanalyse im Aufbruch
    978-3-503-17732-5
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Von der Erkenntnistheorie zur Ethik von Big Data und maschinellem Lernen

    Dr. Wolfgang Pietsch
    …Von der Erkenntnistheorie zur Ethik von Big Data und maschinellem Lernen Dr. Wolfgang Pietsch Wissenschaftlicher Mitarbeiter… …, Munich Center for Technology in Society Wolfgang Pietsch 102 Inhaltsübersicht 1. Einleitung… …spielsweise welche Daten erfasst werden sollen oder was kontrolliert werden soll, einem technischen System überlassen wird. Wolfgang Pietsch 104… …auf Daten basierenden Epistemologie bestehen folglich vor allem darin, dass erstens fehlendes theoretisches Wissen und abstrakte Wolfgang Pietsch… …konkreten Er- fahrung sieht. Weil aber auch hypothesengeleitete Ansätze auf die Erfahrung als Wolfgang Pietsch 108 Richter über Hypothesen und… …. Wolfgang Pietsch 110 Diese Beobachtung führt zu einer weiteren Unterscheidung, die für die erkenntnis- theoretische Einordnung datenintensiver… …Wolfgang Pietsch 112 aber zumindest eine Kausalstruktur existieren, die den Zusammenhang zwischen X und Y auf eine gemeinsame Ursache Z zurückführt… …Wissenschaft vor allem der Erklärung und theoretischen Einordnung von Phäno- Wolfgang Pietsch 114 menen. Für den Datenwissenschaftler wie für den… …Unwissenheit. Wolfgang Pietsch 116 Analog verlangt ein deontologischer Ansatz, dass grundlegende moralische Regeln explizit in das autonome System… …Daten sel- ber erschließen, anstatt diese nach vorgegebenen, starren Regeln zu beurteilen. Wolfgang Pietsch 118 Am besten kann man ein solches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Inhalt / Impressum

    …Governance im Mittelstand 5 Prof. Dr. Wolfgang Becker / Alexander Burggraf / Dr. Tim Botzkowski Bisherige Untersuchungen konzentrieren sich primär auf die… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …. Dr. Wolfgang Becker / Alexander Burggraf / Dr. Tim Botzkowski* Bisherige Untersuchungen konzentrieren sich primär auf die digitale Transformation oder… …. Ebenso wie der Digitalisierungsbegriff wird auch der Begriff „Corporate Gover- * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Beratungsunternehmens EY (Bereich Transaction Advisory Services) vom 27. 12. 2017 das zweitbeste Private-Equity-Jahr seit 2007. Wolfgang Taudte, Partner bei EY…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück