COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Autoren (55)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • News (7)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (23)
  • 2023 (9)
  • 2022 (11)
  • 2021 (17)
  • 2020 (9)
  • 2019 (11)
  • 2018 (19)
  • 2017 (10)
  • 2016 (3)
  • 2015 (4)
  • 2014 (9)
  • 2013 (15)
  • 2012 (14)
  • 2011 (13)
  • 2010 (1)
  • 2009 (6)
  • 2008 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance Institut Controlling Kreditinstituten interne Anforderungen Risikomanagements Governance Arbeitskreis Management Prüfung Rechnungslegung Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …. Patrick Ulrich* Neben Themen wie der COVID-19-Pandemie, dem Klimawandel und der Digitalisierung an sich gilt der Cyberkriminalität nicht nur in der… …Themenbereich der Cybersicherheit an der Schnittstelle * Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ist W3-Professor für Unternehmensführung und -kontrolle im Studienbereich… …glossar.html (Stand: 12. 07. 2021). Prof. Dr. Patrick Ulrich ZRFC 6/21 248 Management Es gibt viele verschiedene Frameworks für Cyber- Compliance. z Abbildung 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse Dr. Patrick Ulrich / Alexandra Hofmann Die Forderung nach einem effektiven und effizienten System aus Governance, Risk und Compliance (GRC)… …ein möglicher9 Lösungsmechanismus für aus Non-Compliance resultierende Problemlagen ergeben. 10 Dr. Patrick Ulrich Alexandra Hofmann Der vorliegende… …. Patrick Ulrich ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, B. Sc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …theoretische und empirische Analyse Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich* Neben den originären Compliance-Officers befassen sich in der Unternehmenspraxis auch noch… …Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen und ist Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität… …Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision, in: ZIR 2/2016, S. 60. Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ZRFC 1/17 8 Management Die Sensibilisierung für ethische Themen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …. Patrick Ulrich* Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den Technologien, denen die größten Auswirkungen auf die Zukunft von Unternehmen und Staaten… …Diskussion, da * Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ist W3-Professor für Unternehmensführung und -kontrolle im Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …nachhaltigen Erfolg Alice Timmermann / Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich* Der Großteil der Unternehmen weltweit sind Familienunternehmen. Trotz ihrer ökonomischen… …. Patrick Ulrich ist Prodekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, W3-Professor für Unternehmensführung und -kontrolle und Sprecher des Direktoriums des… …. Patrick Ulrich ZRFC 3/24 104 Management Familienunternehmen ­haben besondere Anforderungen an das Risikomanagement. unternehmerischen Entscheidungen, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler* Teil I der Artikelserie zu Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung hat die Grundlagen zum Themenbereich… …Verhaltenswissenschaft und pädagogischen Ansätze auf die * Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule… …Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Andrea Boßler ZRFC 6/18 248 Management Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil III

    Empirische Untersuchung
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Teil III: Empirische Untersuchung Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler* Teil II der Artikelserie zu Compliance-Ausbildung und… …Notwendigkeit eines CMS * Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule ­Aalen und ist Sprecher… …patrick.ulrich@hs-aalen.de angefordert werden. 2 Vgl. Ramm, M., Response, Stichprobe und Repräsentativität, Konstanz 2014, S. 14 ff. Prof. Dr. Patrick Ulrich Andrea Boßler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hygiene-Compliance im Krankenhaus

    Ergebnisse einer Benchmark-Studie in der DACH-Region
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Mona Kratt
    …Benchmark-Studie in der DACH-Region Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Mona Kratt* Die Umsetzung der Hygiene-Compliance in Krankenhäusern wurde bisher nur… …Robert-Koch-Instituts (RKI) einem speziell geschulten Krankenhaushygieniker in Akutkrankenhäusern ab 400 Betten. In Kranken- * Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt… …Personalscreening bei nosokomialen Ausbrüchen mit gramnegativen Erregern, Berlin 2020, S. 13 f. Prof. Patrick Ulrich Mona Kratt ZRFC 2/21 56 Management Hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …Dokumentenanalyse Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Jasmina Metzger* Die Corporate Social Responsibility Directive (CSRD) hat die Theorie und Praxis der… …verankert. Prof. Dr. Patrick Ulrich 1 Grundlagen 1.1 Begriff der Nachhaltigkeit Eine allgemeingültige Definition des Begriffs Nachhaltigkeit existiert nicht… …Balance zwi- * Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ist W3-Professor für Unternehmensführung und -kontrolle im Studienbereich Internationale Betriebswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Aspekte Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Andrea Boßler* Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Compliance und Compliance-Management werden für die… …ein wirksames CMS wird nur dann * Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle als W3-Professor an der Hochschule Aalen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück