COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Autoren (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (13)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (7)
  • 2023 (7)
  • 2022 (7)
  • 2021 (5)
  • 2020 (4)
  • 2019 (10)
  • 2018 (12)
  • 2017 (22)
  • 2016 (24)
  • 2015 (38)
  • 2014 (3)
  • 2012 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Fraud Corporate Management Controlling Governance PS 980 Revision Risikomanagements Bedeutung Analyse Banken Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Gruppenentscheidungen richtig organisieren Thomas Schneider Compliance-Theorien 256 Ein kurzer Überblick Dr. Jörg Orgeldinger Inhalt 03 03.23 23 Prevention…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …Gruppenentscheidungen richtig organisieren Thomas Schneider* Schwerwiegende, oft langanhaltende Compliance-Verstöße lösen beim Betrachter vor allem eines aus… …Compliance das Modell der strukturierten Entscheidung auch im eigenen Verantwortungsbereich nutzen. * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance… …, München 2021, S. 345–358. Thomas Schneider ZRFC 3/23 254 Management Informelle Gespräche im Entscheidungsvorfeld sind kontraproduktiv. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …­Development Program Dr. Christine Butscher / Prof. Dr. Stephan Grüninger / Quirin Kissmehl Die Macht der Compliance 254 Eine Betrachtung der Machtformen Thomas… …Schneider Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Inhalt 06.22 Detection…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …Besen kehren gut Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 1/7 Regeln und Standards Thomas Schneider ............................... 1/11… …nicht-finanzieller Werte Bianca Weber-Lewerenz ........................... 4/151 Mensch oder Maschine? Thomas Schneider ............................... 4/161… …. Dr. Stephan Grüninger/ Quirin Kissmehl ................................ 6/247 Die Macht der Compliance Thomas Schneider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Die Macht der Compliance

    Eine Betrachtung der Machtformen
    Thomas Schneider
    …Schneider* Thomas Schneider Jenseits der Unternehmensleitbilder und Selbstdarstellungen der Compliance zeigt sich deren Stellenwert nicht im unternehmerischen… …nach oben erfolgt (siehe folgende Seite). * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle Compliance“. 1… …ZRFC 6/22 254 Souveränität | Ausnahmezustand | Macht | Deutungshoheit Management Die Macht der Compliance Eine Betrachtung der Machtformen Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …Berücksichtigung von Ethik und Compliance? Bianca Weber-Lewerenz Mensch oder Maschine? 161 Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance Thomas Schneider…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Mensch oder Maschine?

    Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance
    Thomas Schneider
    …: IT-Lösungen für die Compliance Thomas Schneider* Die Compliance wird sich einem Trend nicht verschließen, der als Megatrend das gesamte Wirtschaftsfeld prägt… …Stelle weder möglich noch sinnvoll. Eine Doku- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle Compliance“… …. Thomas Schneider ZRFC 4/22 162 Management Das passende Level ist der Mittelweg zwischen Übertreiben und Übersehen. mentation der notwendigen Entscheidungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …­Governance Prof. Dr. Stefan Behringer Regeln und Standards 11 Warum eine Unterscheidung für die ­Compliance wichtig ist Thomas Schneider Prevention…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …Thomas Schneider* Der Unterschied zwischen Regeln und Standards erscheint theoretisch, ja haarspalterisch. Auf den ersten Blick handelt es sich um die… …verbindliche Empfehlung. Dabei ist es nach der Legaldefinition * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Wirkungsvolle… …Compliance“. 1 Kahneman, Daniel / Sibony, O. / Sunstein, C. R., Noise, Siedler Verlag, München 2021, S. 386–398. Thomas Schneider ZRFC 1/22 12 Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Unruh/Vanessa Frank .................................... 1/7 Wie lange noch? Thomas Schneider ............................... 1/15 Hygiene-Compliance im… …Birgit Depping .................................. 3/103 Ehrlichkeit Thomas Schneider ............................... 4/151 Compliance: Mär oder messbarer…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück