COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4650)
  • Titel (437)
  • Autoren (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2683)
  • eBook-Kapitel (1628)
  • News (429)
  • eJournals (131)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (187)
  • 2023 (190)
  • 2022 (229)
  • 2021 (236)
  • 2020 (218)
  • 2019 (211)
  • 2018 (229)
  • 2017 (229)
  • 2016 (219)
  • 2015 (364)
  • 2014 (333)
  • 2013 (288)
  • 2012 (308)
  • 2011 (252)
  • 2010 (308)
  • 2009 (410)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement Kreditinstituten Anforderungen deutsches Analyse Revision internen PS 980 Ifrs Compliance Fraud Grundlagen Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4949 Treffer, Seite 33 von 495, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Interne Revision beschäftigt sich der Artikel mit der Analyse von Datumsfeldern aus dem FI-Modul eines SAP®-Systems. Unter beispielhafter Verwendung einer… …Innerhalb Interne Revision Ordnungsmäßigkeitprüfung und Prüfung auf dolose Handlungen Potential- oder Effizienzanalysen Controlling die organisatorische… …den Einsatz von Datenanalysen sind Prüfungen effizient und kostensparend durchführbar. 15 Datenanalysen werden nicht nur durch die Interne Revision… …. Denn: grundsätzlich ist der Rechnungseingang (nach erfolgtem Wareneingang) ein der Bestellung nachgelagerter Prozessschritt. Für die Interne Revision… …digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms, in: Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung: Synergien… …Technologiebasierte Datenanalyse für die Interne Revision, online verfügbar unter: http://www.deloitte.com GDD e. V./DIIR e. V. (2009): Datenauswertungen und… …: „Rasterfahndung“ als Prüfungsansatz für die Interne Revision (Teil 1): der risikoorientierte Kreditorenscan, in: PRev Revisionspraxis, Heft 1/2013, S. 6–10 Kamm, A… …. (2013b): „Rasterfahndung“ als Prüfungs­ansatz für die Interne Revision (Teil 2): der risiko orientierte Kreditorenscan, in: PRev Revisionspraxis, Heft… …die Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin, 2009 Lück, W./Bachmann, V./Luke, D. (2004): Wichtige und… …Aktuelle Themen der Internen Revision, in: ZIR, 2/2004, S. 56–58 Nolte, N. (2012): Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der… …Steuerung im Bereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. 50 Jahre Ethikkodex für die Interne Revision: Seit der Erstveröffentlichung im Jahre 1968 hat der… …Erwartungen werden an die Interne Revision gerichtet? Und wie kann sie diese erfüllen? Welche Bedeutung hat der Ethikkodex für die tägliche Revisionsarbeit? Ist… …aktuellen Anforderungen dar und kommen zu dem Schluss, dass der Ethikkodex keine Trivialität ist und das Vertrauen in die Interne Revision immer wieder neu… …, was Interne Revisoren berichten, einfach wahr, valide und objektiv ist. 4 5. Der Zweck des Ethikkodex ist, ethisches Verhalten im Berufsstand der… …Internen Revision zu fördern. 5 6. Interne Revisoren sind dafür verantwortlich, sich so zu verhalten, dass Treu und Glauben und ihre Integrität nicht infrage… …den Berufsstand vertretener Ethikkodex ein entscheidender Baustein. Daher hat das IIA schon im Jahr 1968 den ersten Ethikkodex für die Interne Revision… …andere beeinflussen. Vertraulichkeit Interne Revisoren beachten den Wert und das Eigentum der erhaltenen Informationen und legen diese ohne entsprechende… …Befugnis nicht offen, es sei denn, es bestehen dazu rechtliche oder berufliche Verpflichtungen. Fachkompetenz Interne Revisoren setzen das für die… …sowie aller empfohlenen Leitlinien. Im IPPF werden die Anforderungen an die Interne Revision im Wesentlichen unter Attributstandards aufgeführt. Aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …20 · ZIR 1/11 · Management Continuous Auditing in einer Privatkundenbank Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert? Gert Eßer… …eines erfolgreichen Continuous Auditing und arbeiten dessen Vorteile als mehrwertschaffendes Instrument für die Interne Revision heraus. A. Einleitung In… …prozessund systembasierte Prüfungshandlung, Diese Definition macht deutlich, dass die Interne Revision die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele… …. * Gert Eßer verantwortet als Bereichsdirektor die Interne Revision der TARGO- BANK AG & Co. KGaA und ist u. a. Mitglied im Arbeitskreis „MaRisk“ des… …Wertschöpfung im monetären Sinne, als auch auf (bereichsexterne und -interne) Unterstützungs- und Steuerungsprozesse beziehen. Wichtigste Grundlage zur Abdeckung… …mehrwertschaffendes Instrument zur Erfüllung eigener und unternehmensweiter Ansprüche an eine moderne Interne Revision.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standards · ZIR 4/14 · 151 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Im Rahmen einer Projektgruppe*… …hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. den alten Standard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision… …und Überwachungsprozesse jeder Organisation. Der Prüfung des Risikomanagementsystems kommt damit eine besondere Bedeutung zu. 2 Die Interne Revision ist… …Three Lines of Defense-Modell dargestellt, hat die Interne Revision als Third Line auch die Prozesse der Funktionen in der Second Line (z. B. Compliance… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Dieser Standard bildet ein Rahmenwerk zur Planung und Durchführung von Prüfungen des Risikomanagementsystems und ist… …Ludwigsburg), Michael Bünis (DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.), Klaus Frech (EnBW Energie Baden-Württemberg AG), Bernhard Geiger, Maren… …GmbH). „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ 152 · ZIR 4/14 ·… …umfassend zu prüfen, spiegelt sich in der Definition des DIIR und des Institute of Internal Auditors (IIA) wider: „Die Interne Revision erbringt unabhängige… …bzgl. der Prüfung des Risikomanagements: „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren… …auch die Interne Revision betreffen. Dabei ist eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfern ausdrücklich gewünscht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …15 2 Definitionen der betrachteten Funktionen Die Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com- pliance sind in der… …nachfolgend aufgeführten Definitionen bilden die Grundlage dieser Ausarbeitung. 2.1 Interne Revision (IR) Für die Interne Revision hat sich die Übersetzung… …der Definition des weltweit anerkannten amerikanischen Institute of Internal Auditors (IIA) im deutsch- sprachigen Raum durchgesetzt: „Die Interne… …, durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich… …(IIA Austria), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR, ASAI, ASRI, SIIA), Zürich 2002. 16 Definitionen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …in dem vorliegenden Beitrag dafür aus, für diese Unternehmen mit dem FISG explizit auch eine institutionalisierte Interne Revision einzufordern, welche… …(IMAF), Leuphana Universität Lüneburg. Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, Lehrstuhl für Interne Revision, Mercator School of Management, Universität… …Interne Revisionssystem überwachen muss, ist insofern künftig auch ein unmittelbarer Zugriff auf den Leiter der Internen Revision möglich. Das traditionelle… …§ 289 Abs. 4 HGB beschreiben. Zudem erfolgte durch das BilMoG Da der Prüfungsausschuss explizit auch das Interne Revisionssystem überwachen muss, ist… …Prüfungsausschuss beziehungsweise Aufsichtsrat das IKS, das RMS und das Interne Revisionssystem überwachen muss. Die Einfügungen von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG und §… …betriebswirtschaftliche Schrifttum stützt, verwundert es, dass nicht explizit die Interne Revision in der Gesetzesbegründung zum FISG thematisiert wird. Diese Sichtweise… …. 2 AktG, vermutlich aus Flexibilitätsaspekten, erfolgte. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) erwähnt die Interne Revision lediglich an… …betriebswirtschaftlichen Schrifttums stützen sollte, welche seit dem KonTraG bestehen, 15 verwundert es, aus welchen Gründen nicht explizit die Interne Revision… …in § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch das BilMoG 2009 legt nahe, dass das IKS, RMS und das Interne Revisionssystem drei gleichwertige Säulen eines… …FISG eine Interne Revision einrichten müssen. Sofern das geplante FISG seiner Zielsetzung gerecht werden möchte, einen wirkungsvollen Beitrag zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …, als Kontext berück­sichtigen. Die Eignung der Risikoanalyse kann die Interne Revision an der Vorgehensweise, aber auch an der Wertung der Risikofaktoren… …Deutschlandradio tätig. Für den DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ war er mehrere Jahre als Arbeitskreisleiter tätig. Seit 2012 leitet er die… …Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ entstanden. 1. Die Bedeutung von Rechenzentren Der Trend ist unübersehbar: Die zukünftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Systemprüfungen - Internes Kontrollsystem - Kreditrisikosteuerung - Spezielle Geschäftsbereiche
    978-3-503-15706-8
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Arno Kastner
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision? Ist nach der Prüfung eines… …zeigt auf, welche Folgewirkungen im Nachgang zu einem Fraud-Fall auf die Organisation Einfluss haben können und wie die Interne Revision hierbei… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Non-Profit- Organisationen“. Jens Buchholz, Kirchenrat, CFE, ist Prüfungsgebietsleiter und Mitglied des Kollegiums im… …Rech­nungsprüfungsamt der EKHN und ebenfalls Mitglied im DIIR-Arbeitskreis. 108 ZIR 03.23 Die Interne Revision soll unabhängige und objektive Prüfungs- und… …Beratungsdienstleistungen erbringen, die darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen. Dabei unterstützt die Interne Revision die Organisation bei der Erreichung ihrer… …der Folge ihre Wirkung verlieren. 8 Vor dem Hintergrund der Forderung, als Interne Revision Mehrwerte zu liefern und den Leitungsgremien über Risiken… …, auch im Zusammenhang mit Fraud, zu berichten, soll nachfolgend aufgezeigt werden, wie Interne Revisionen derzeit mit dieser Thematik umgehen. Ebenfalls… …können, welche Ansätze es in der Seelsorge gibt, um entsprechenden Anzeichen zu begegnen und welche Rolle die Interne Revision spielen könnte. 2… …zumindest ähnlich: 9 Vgl. Vivian, P. / Hormann, S. (2013). KURZUMFRAGE 3. Sehen Sie sich in der Rolle als Interne Revision, einen „heilenden“ Beitrag in der… …Hand, wenn beispielsweise Passivität und Desinteresse das Interne Kontrollsystem schwächen und wenn das Phänomen vom Weggucken und -ducken auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …Beitrag die Interne Revision bei der Überwachung der Einhaltung eines steuerkonformen Verhaltens im Rahmen eines TCMS erbringen kann. Obwohl… …Einhaltung der im Rahmen des TCMS erarbeiteten Vorgaben zu überprüfen. Damit ist die Interne Revision als Expertenteam für Prozesse und Sicherungsmaßnahmen… …Fragestellungen die Interne Revision konkret einen Mehrwert bieten kann. Neben den rechtlichen Grundlagen sollen die für ein besseres Verständnis typischen… …Vgl. IIA (2020), S. 2 10 Vgl. IDW (2017), Tz. 26–28 04.21 ZIR 179 ARBEITSHILFEN Tax Compliance Die Interne Revision überprüft die Wirksamkeit des TCMS… …anderen Prüfungsobjekten auch) Voraussetzung. Die Interne Revision muss in engem Kontakt mit dem Compliance-Beauftragten stehen und sich ein vollständiges… …zurückgegriffen werden. Da die Interne Revision aufgrund der steuerlichen Besonderheiten eines TCMS in der Regel nicht bei dem Aufbau und der Implementierung eines… …Angemessenheit und Wirksamkeit des TCMS. 13 Die Interne Revision ist somit in der Lage, den Entscheidungsträgern wichtige Erkenntnisse zur Überwachung und… …Interne Revision. Dabei sind insbesondere die folgenden wesentlichen Kernaufgaben zu berücksichtigen: • Definition des Scopes des TCMS, • risikoorientiertes… …Rahmen der Überprüfung der Wirksamkeit des TCMS zu. Was auch für andere interne Kontrollen gilt, kommt auch hier zum Tragen: die Beurteilung hinsichtlich… …ausgebildete Strukturen essenziell für ein wirksames TCMS. Die Interne Revision kann somit einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Angemessenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück