COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4981)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (460)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (172)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Banken Risikomanagements Unternehmen Ifrs Deutschland Rahmen Arbeitskreis Analyse Compliance Kreditinstituten PS 980 Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5085 Treffer, Seite 4 von 509, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …, da verbindliche Prüfungsstandards noch fehlen. Dennoch wird der langfristige Mehrwert einer externen Prüfung in der Verbesserung der Qualität und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZIR 3/25: c Die Prüfung der DORA-Anforderungen – DORA-Basispapier (Axel Becker, Maria Dzolic) c Schutz vor Social Engineering (Prof. Dr. Dirk Drechsler)… …Schaden anrichtet als nützt. IT and more: geplante Neufassung von IDW PS 850 zur projektbegleitenden Prüfung Von Prof. Dr. Jonas Tritschler und Stefan… …Arendt, WPg 8/2025 S. 400–403 Der im März 2025 veröffentlichte Entwurf einer Neufassung des IDW-Prüfungsstandards zur projektbegleitenden Prüfung bei… …Methoden der Prüfung mit internationalen Standards, vor allem mit ISAE 3000 (Revised), in Einklang zu bringen, den Prüfungsgegenstandard auf jegliche Art von… …Prüfungsdienstleister Nachhaltigkeitsberichte prüfen dürfen. Der Beitrag analysiert, wie sich diese Entscheidung auf die Qualität der Berichterstattung und Prüfung sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Prüfung dieser Dokumente zu definieren – idealerweise durch enge Zusammenarbeit von Compliance, Produktmanagement, IT und weiterer relevanter Stakeholder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Intensität der Prüfung oder zur Einbindung des Datenschutzes, bestehen erhebliche Entscheidungsspielräume. Genau dieser Raum für betriebliche Regelung sei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Ausgabe wider, die Beiträge zu ESG-Risiken im Vertrieb, Prüfung der kritischen Infrastruktur (KRITIS), Social Engineering und Nutzung von künstlicher… …überprüfen zu lassen. Mit drei Praxisbeispielen zur Begleitung dieser Prüfung durch die Interne Revision beschäftigt sich der Artikel von Rühl/Güngör/… …der Vertrieb einer der emissionsträchtigsten Unternehmensbereiche. Auch bei einer Prüfung des Vertriebs darf man ESG-Aspekte nicht vernachlässigen. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …zwei Jahre unabhängig überprüfen zu lassen. Mit drei Praxisbeispielen zur Begleitung dieser Prüfung durch die Interne Revision beschäftigt sich dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …einbeziehen. 1 Hierbei ist nach der Produktion der Vertrieb einer der emissionsträchtigsten Unternehmensbereiche. 2 Aus diesem Grund sind auch bei einer Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …Prüfung der Eignung und Wirksamkeit der Governance sowie des Risikomanagements. 1 Aus der Risk-in-Focus-Studie 2025 der europäischen Revisionsinstitute und… …behafteten Abteilungen zu identifizieren. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung können die Daten, die für die Prüfung relevant sein können, durch Machine Learning… …während der Prüfung identifiziert wurden, überprüfen. 6.2 ChatGPT ChatGPT kann in der Prüfungsplanung eingesetzt werden, indem man es beispielsweise… …Informationen durchsucht werden, die für die Prüfung relevant sind. Darüber hinaus ist es dazu in der Lage, fachliche Informationen bereitzustellen, die für die… …spezifische Prüfung von Relevanz sind, sowie die Kick-off-Veranstaltung mit dem Fachbereich vorzubereiten. Im Prozess der Prüfungsdurchführung können mit… …der Prüfung entstehen. Wenn im Rahmen der Prüfung Interviews durchgeführt werden sollen, kann ChatGPT Interviewfragen oder einen Fragebogen vorbereiten… …genutzt werden, um Dokumente nach relevanten Informationen für die Prüfung zu durchsuchen. Das größte Einsatzgebiet findet sich in der Prüfungsdurchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …EU-Gesetzgebung bis zur neuesten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex und zum Hinweis auf die wichtige Rolle der Internen Revision bei der Prüfung der… …beschäftigt sich insbesondere mit der integrierten Prüfung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. IDW Verlag, Düsseldorf 2024, 487 Seiten, Preis Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision) als präziseres und weitreichenderes Vorgabewerk zum… …im Bereich des Risikomanagements wertvolle Einblicke, um wesentliche Herausforderungen im Umgang mit und der Prüfung von Risikotragfähigkeitskonzepten…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück