COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (5)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (6)
  • 2022 (4)
  • 2021 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (9)
  • 2017 (9)
  • 2016 (5)
  • 2015 (12)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (7)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken Ifrs Corporate Risikomanagement internen Institut Bedeutung Instituts Anforderungen Governance Analyse deutsches Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …wesentliche Unterschiede zwischen dem deutschen und dem britischen Berufsrecht bzw. Berufsbild gibt, wird dies deutlich gemacht.] Richter, P. C./Gawenko…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Andreas Mertens/Iris Stuff/Jörg Mück, Verteidigervergütung

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Rezensionen 212 Berufsrecht Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller, Köln Andreas Mertens/Iris Stuff/Jörg Mück…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …39 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht 1.1 Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Netzwerke im Handelsgesetzbuch

    Eva Romatzeck Wandt
    …Vorträge – Prüfungswesen 87 Im Rahmen des Qualitätssicherungssystems ist sicherzustellen, dass Geset- ze und das Berufsrecht in der gegebenen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    6. Herbsttagung der WisteV am 14.10.2016 in der Bucerius Law School Hamburg

    Rechtsreferendarin Jennifer Sinn
    …und die Vorgaben des BGH mit dem anwaltlichen Berufsrecht kaum zu vereinbaren seien. Im Kontext ihres Vortrages befasste sich Frau Magnus noch kurz mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(ISBN 978-3-8006-4909-9). (Theorie und Praxis des wirtschaftlichen Prüfungswesens; Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer; allgemeine Berufsgrundsätze…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-590/22; EuGH, Urt. v. 20.06.2024 – C-182/22 und C-189/22 – Neue EuGH-Entscheidungen zum immateriellen Schadensersatzanspruch nach DSGVO

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …davon explizit nicht umfasst. Die sechste Vorlagefrage beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Art. 82 Abs. 1 DSGVO zum nationalen Berufsrecht. So möchte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …, Pflichtverletzung, pflichtwidrige Diensthandlung, gesetzlich bestimmte Gebühren, Berufsrecht der Notare, Gebührenerhebungspflicht, Obliegenheit Zum Sachverhalt: Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Datenschutz, Archivierung, elektronische Patientenakte

    Johannes Kalläne
    …Berufsrecht und Strafrecht Die zentrale Grundlage des Schutzes von Patientendaten ist die ärztliche Schwei- gepflicht. Diese ist sowohl in den jeweiligen… …ihrem jeweiligen Berufsrecht, den Grundsätzen einer fachgerechten Behand- lung und nicht zuletzt dem Arzthaftungsrecht sind Ärzte zu einer umfassenden Do-…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …..................................................................... 124 Berufsgeheimnis .................................................. 54 f. Berufsrecht…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück