COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (374)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (200)
  • eBook-Kapitel (143)
  • News (31)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (3)
  • 2023 (11)
  • 2022 (14)
  • 2021 (21)
  • 2020 (9)
  • 2019 (17)
  • 2018 (19)
  • 2017 (15)
  • 2016 (14)
  • 2015 (38)
  • 2014 (30)
  • 2013 (27)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (51)
  • 2008 (10)
  • 2007 (17)
  • 2006 (11)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung PS 980 interne Analyse Revision Risikomanagement Compliance Rechnungslegung Instituts internen Governance Kreditinstituten Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

375 Treffer, Seite 6 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …. Jürgen Wessing, wie die Sanktions- und Verteidigungspraxis unter dem Verbandssanktionengesetz aussehen könnte und welche Auswirkungen der Gesetzentwurf auf… …zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Vertiefung der Kenntnisse im Bereich IKS eignet, kann sich dessen Lektüre für den Management-Alltag als durchaus ertragreich erweisen. Jürgen R. MüllerQuelle…
  • HR-Compliance

    …wird geklärt, wie es etwa im Zusammenhang mit der Speak-up-Kultur der Unternehmensführung in der Praxis gelingen kann, Compliance zu einem aktiv gelebten… …jede Compliance-Bibliothek unabkömmlich. Jürgen R. MüllerQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 6/2020…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Online/Präsenz Jürgen Kreuz Ernst Sybon Alexander Wagner Wiebke Backhaus Arno Kastner Alexander Wagner Mario Kaiser Jürgen Kreuz Ernst Sybon Mario Kaiser Alexander… …Online/Präsenz 12.11.2021 Online/Präsenz Jürgen Kreuz Ernst Sybon Alexander Wagner Wiebke Backhaus Arno Kastner Alexander Wagner Mario Kaiser Jürgen Kreuz Ernst… …Prof. Dr. Sigurd Schacht Jürgen Kreuz Martin Fröhlich Neu! Neu! Neu! Neu! 01.21 ZIR 53 VERANSTALTUNGEN Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP®… …. Sigurd Schacht Stefan Jackmuth Prof. Dr. Sigurd Schacht Prof. Dr. Sigurd Schacht Roger Odenthal Jürgen Kreuz Axel Dors Axel Dors Hans-Willi Jackmuth Prof… …kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, kann man Entscheidungen durch A/B-Testszenarien vorbereiten. Tiemann zeigt, wie man mithilfe statistischer und wahrscheinlichkeitstheoretischer Methoden… …das Risiko, das mit notwendigen Anpassungen der Wertschöpfungskette einhergeht, abschätzen kann. Zum einen geht es darum, die verschiedenen Szenarien… …, strukturiert aufgebauter Leitfaden. Da sich das Handbuch sowohl zur Einarbeitung als auch zur Vertiefung der Kenntnisse im Bereich IKS eignet, kann sich dessen… …Lektüre für den Management-Alltag als durchaus ertragreich erweisen. Jürgen R. Müller Revision des Internen Kontrollsystems Herausgegeben vom DIIR –… …Umgang mit funktiona- ­len und wirksamen IKS. Jürgen R. Müller HR-Complliance Von Yvonne Conzelmann (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, Berlin 2020, 362 S… …Unternehmensführung“ wird geklärt, wie es etwa im Zusammenhang mit der Speak-up-Kultur der Unternehmensführung in der Praxis gelingen kann, Compliance zu einem aktiv… …lohnenswert. Das Werk empfiehlt sich als zuverlässiger und detaillierter Begleiter für die Praxis und ist für jede Compliance-Bibliothek unabkömmlich. Jürgen R… …weitere Verschärfung dieser Regelungen als Reaktion auf den Wirecard-Skandal angemessen ist, ist differenziert zu analysieren und kann auf der Basis der… …strafrechtlichen Sanktionen belegt sind. Andererseits kann nicht jedes Verhalten abschließend geregelt werden, weshalb Codes of Conduct auch abstrakte Leitlinien in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …Daniel Kahneman „Schnelles Denken, langsames Denken“ 72 Dr. Heiko Frings, Jürgen Günther Verzerrungen kann zum Bespiel mit der Delphi­Methode… …jeweils 3. 74 Dr. Heiko Frings, Jürgen Günther Kann sich das fragliche Risiko in dem betrachteten Zeithorizont maximal einmal realisieren, ist… …71 Expertenschätzungen in der Risikoanalyse Dr. Heiko Frings, Jürgen Günther* 1. Eingrenzung des Themas Unter Risikoanalyse verstehen wir die… …und kann durch seltene Extremereignisse stark beeinflusst sein. Dieses Phänomen wird insbesondere bei den Schadenhöhenverteilungen deut­ lich. Die… …(Frequenz = 0). In solchen Fällen kann die Verwendung sogenannter zero­inflated Verteilungen sinnvoll sein. Hier sind vom Experten der EW sowie die… …abschätzbar und sonst keinerlei Einschätzung der W­Verteilung möglich, so kann es sinnvoll sein, die Gleichverteilung zu nutzen. Lässt sich neben Minimum und… …Maximum auch der wahrscheinlichste Wert (Mo­ dus) einschätzen, so bietet sich die Dreieckverteilung an. Als Alternative zur Drei­ eckverteilung kann in… …Betracht zu ziehen. Hierzu gehören typi­ scherweise die Gamma­, die Lognormal­, die Weibull­ und Extremwertverteilungen. Der Verteilungstyp kann sich dabei… …. Heiko Frings, Jürgen Günther wendungen in der Informationstheorie, der Statistik aber auch in der reinen Mathe­ matik. Die hier angesprochene Entropie… …von W­Verteilungen geht auf E.T. Jaynes zurück und wurde in 1957 eingeführt. Allerdings kann nicht für alle Klassen von Verteilungen ein Vertreter mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …anzuwenden. Ein eigenes System basiert auf einer Ratingfunktion ohne Fristigkeiten der Verbindlichkeiten.29 Alternativ kann das Bilanzrating der Creditreform… …Kapitalflussrechnung. Für den weite- ren Hintergrund verweisen wir auf die analytische Sichtweise der Kieler Schule der Bilanzanalyse, die von Jürgen Hauschildt… …Schneeball- effekt an Verschleierungsnotwendigkeiten, sozusagen zu einer Bugwelle der Mani- pulation. Irgendwann kann dann die wahre Situation nicht mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …gestellt, mit denen dieser seine Rechnung bezahlen kann (vgl. Fälle Comroad, Phenomedia). – Manipulationen im Rahmen der Saldenbestätigungsaktionen: –… …Verkäufe von Objekten innerhalb der Gruppe zu immer höheren Preisen (vgl. Fall Jürgen Schneider). . 4.1.2 Manipulationen im Bereich der GuV Umsatzerlöse –… …Manipulation. Irgendwann kann dann die wahre Situation nicht mehr ver- heimlicht werden, vielleicht begeht der Täter auch einen Fehler und das Karten- haus… …langfristig kann eine Gesundung nur durch eine strategisch richtige Unternehmensführung er- folgen. Schieflagen sind nämlich in aller Regel durchmangelhafte… …„Going-concern-Prämisse“ aufrecht erhalten werden kann, d.h. ob die Liquidität und der Fortbestand der Firma für mindestens zwölf weitere Monate als gesichert gesehen werden… …entstanden sei. Von daher kann die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008/09 nicht als wesentlicher Auslöser der Bilanzmanipulationen angesehenwerden… …Abschlussprüfung in umfassender Weise behandelt. Im Grünbuch wird der Frage nachgegangen, wie die Abschlussprüfung verbes- sert werden kann, um die Finanzstabilität… …Vermerk liefern kann, wenn sowohl bei Bilanz- posten als auch bei außerbilanziellen Posten in der Krise gewaltige Verluste aufgetreten waren. Ganz allgemein… …fung kann nicht gesprochen werden. Die wesentlichen Änderungen ergaben 317 Analyse der Bilanzskandale 629 Vgl. Fraktion Die Linke (2014, S. 1). 630…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    School GRC

    …; Kriminalbeamter bei der Polizei Hamburg) mehr zum Thema Kriminologie lernen: Wann wird jemand kriminell? Und wie kann man dieser Entwicklung vorbeugen? Das Seminar… …. Jürgen Gause, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter des Bereichs Internetermittlungen im Bundeskriminalamt beantwortet zusammen mit Achim Steiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …von Einkauf und Beschaffung für die Wettbewerbsfähigkeit des Unter- nehmens. Die Beschaffung kann einen wesentlichen Einfluss auf den Gewinn eines… …Wertschöpfungsketten fokussiert. Die vierte und heute aktuelle Ausbaustufe des Einkaufs kann als strategischer Ein- kauf bezeichnet werden. Die reine Kostenorientierung… …Gesamtunternehmenszielen leisten kann. Konzepte wie globa- ler Einkauf, Lieferantenmanagement (sog. Supplier Relationship Management), Rahmenverträge und elektronischer… …Einkauf sind wesentliche Treiber, damit der Ein- kauf diesem Anspruch gerecht werden kann. Nicht alle Unternehmen und Branchen befinden sich schon auf der… …weiter ist i.d.R. der Ent- wicklungsstand dieser Branche. Die vierstufige Entwicklung und Professionalisierung des Beschaffungsbereichs kann wie folgt… …. Aus die- sem Grund kann der Prozess der Reisekostenabrechnung im Zusammenhang mit mehreren Prozessen behandelt werden. Die Reisekosten werden als… …führen. Andererseits kann die Ursache bei fehlerhaften Reisekostenabrechnungen häufig in Täuschungen der Mitarbeiter liegen. Damit entsteht ein… …Reisekosten einen erheblichen Schaden nehmen. 1.3 Organisation „Produktion“ Der Bereich „Produktion“ kann in die Teilbereiche Lager- und Fertigungswirt-… …zu den genannten produktionsorientierten Management- konzepten siehe Bloech, Jürgen et al.: Einführung in die Produktion. 7. Aufl. Berlin 2014… …Geschäftstätigkeit sowie das Herzstück des Unternehmens betrachtet werden kann: Ohne die Realisierung von Umsatz werden keine finanziellen Mittel generiert, womit aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück