COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (127)
  • eJournal-Artikel (115)
  • News (21)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (9)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (12)
  • 2020 (23)
  • 2019 (14)
  • 2018 (27)
  • 2017 (6)
  • 2016 (8)
  • 2015 (19)
  • 2014 (10)
  • 2013 (32)
  • 2012 (13)
  • 2011 (37)
  • 2010 (22)
  • 2009 (10)
  • 2008 (9)
  • 2007 (1)
  • 2006 (8)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    FKS als „Finanzpolizei“? Zum Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …zu überprüfen. Sie können zu diesem Zweck die in Satz 1 genannten Personen anhalten, sie nach ihren Personalien (Vor-, Familien- und Geburtsnamen, Ort…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …Familien und Freunden gesammelt werden, die dann zur Begründung der Meal Allowance vorgelegt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …unterschiedlich in Familien- und Publikumsgesellschaften. meidung von Reputationsschäden, prägt das Führungsverhalten, fördert das Vertrauen in die Mitarbeiter… …herauszufiltern. Verschiedene Arten von Eigentümern, insbesondere Familien, werden unterschiedliche Überzeugungen darüber haben, wie man Unternehmen am besten… …illegalem Verhalten in Familien- und Nicht-Familienunternehmen, welches durch eine starke Familienkontrolle verringert werden kann, allerdings nur in Ländern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 2 Begriffsbestimmungen

    Santelmann
    …; Wilk, Der Familien- Trust als Bieter im deutschen Übernahmerecht, ZIP 2013, 1549; Wackerbarth, Die Zurechnung nach §30 WpÜG zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …Konzerngesellschaft bzw. Gruppengesellschaft sein und die Konzernmutter kann Mel- dungen für ihre Konzerngesellschaften abgeben) – Familien; meldepflichtig kann nur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …zu beurteilen 3 . In Betracht kommen hierbei neben dem Familien- und Vornamen, dem derzeit ausgeübten Beruf und Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und… …Informationen Zunächst benötigt der Analyst detaillierte Informationen zu den einzelnen Mitgliedern des Aufsichtsrats. Neben dem Familien- und Vornamen, dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …familien- als auch eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie Gesellschafterausschuss oder Family Office behandelt.« Carsten Knop zur Vorauflage in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Herrschaft der Maschinen oder Herrschaft des Rechts?

    Grenzen und Leitlinien für algorithmische und selbstlernende Verfahren in der Verwaltung – Thesen
    Prof. Dr. Johannes Caspar
    …Zusammenhängen, von der öffentlichen Sicherheit bis hin zum Kindeswohl in Familien, ermöglichen oder sie betreffen lediglich den Einsatz von Spam-Filtern in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …auf die Leistung von Kapitalmarktgesellschaften Ergebnisse einer quantitativen Forschungsstudie zum Performance-Vergleich zwischen deutschen familien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …zu ­definieren. Chefsache Familienunternehmen »So entsteht ein umfassender Überblick, der sowohl familien- als auch eigentümerbezogene Instrumente und…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück