COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2786)
  • eBook-Kapitel (1735)
  • News (404)
  • eBooks (38)
  • Arbeitshilfen (9)

… nach Jahr

  • 2025 (154)
  • 2024 (189)
  • 2023 (174)
  • 2022 (210)
  • 2021 (232)
  • 2020 (323)
  • 2019 (271)
  • 2018 (236)
  • 2017 (250)
  • 2016 (234)
  • 2015 (353)
  • 2014 (339)
  • 2013 (313)
  • 2012 (320)
  • 2011 (228)
  • 2010 (272)
  • 2009 (388)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Prüfung Compliance Risikomanagements internen Risikomanagement deutsches Management Rahmen Deutschland Revision Anforderungen interne Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4972 Treffer, Seite 24 von 498, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer

    Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK sowie zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
    Maximilian Behrmann
    …224 • ZCG 5/18 • Prüfung Beurteilung der Vor­standsvergütung durch den Abschluss­prüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und… …Regelungen zur Vergütungsberichterstattung (Vergütungsreporting) darzustellen und die erforderlichen Prüfungshandlungen und die zur Prüfung relevanten… …. Nationale und internationale Regelungen zur Vergütungsberichterstattung und deren Prüfung 2.1 Handelsrecht (HGB) und Deutsche Rechnungslegungsstandards (DRS)… …hinausgehende Empfehlungen. Beurteilung der Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 5/18 • 225 Neben den Offenlegungspflichten im (Konzern-)Anhang existieren weitere… …Konkretisierungen zählen die Darlegungen über die Behandlung von Bezugsrechten und sonstigen aktienbasierten Vergütungen 5 . Als Grundlage für die Prüfung sind als… …bei der Prüfung von börsennotierten Gesellschaften die Beschreibung der Grundzüge des Vergütungssystems daraufhin zu beurteilen, ob die Beschreibung mit… …Unternehmensführung (inkl. Entsprechenserklärung) nicht in die materielle Prüfung einzubeziehen 8 . Die Prüfung der entsprechenden Angaben beschränkt sich allein darauf… …, ob die Angaben gemacht wurden (formelle Prüfung) 9 . Entsprechendes gilt auch für die Pflichtangaben im Jahresbzw. Konzernabschluss (Anhang, Notes)… …, Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung, ZCG 2016 S. 136. 9 Vgl. hierzu auch umfassend Jürgensen, Die… …Prüfung des Corporate Governance-Reportings, 2017, S. 97–120. 226 • ZCG 5/18 • Prüfung Beurteilung der Vorstandsvergütung c Der Abschlussprüfer kann sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats

    Prüfung und Sicherstellung einer verantwortungsvollen Kostenverursachung
    Dr. Thomas Strieder
    …32 • ZCG 2/07 • Prüfung Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats Prüfung und Sicherstellung einer verantwortungsvollen… …des Aufsichtsrats muss angemessen sein. Auslagenersatz an AR-Mitglieder Prüfung • ZCG 1/07 • 33 etwaigen Vergütung des Mitglieds des Aufsichtsrats… …Auslagenersatzes muss angemessen sein 10 . Im Schrifttum wird bei der Prüfung der jeweiligen Angemessenheit auf die Gepflogenheiten des Vorstands der jeweiligen… …2/07 • Prüfung Auslagenersatz an AR-Mitglieder Eine Berichterstattung im Bericht des Aufsichtsrats über die Verursachung von Auslagen erscheint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effekten- und Depotgeschäft
    978-3-503-11292-0
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Wertpapierhandelsgeschäftes"
  • eBook

    Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Technische Möglichkeiten – rechtliche Grenzen
    978-3-503-14138-8
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Anke Giegandt, Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl, u.a.
  • eBook

    Big Data – Systeme und Prüfung

    978-3-503-14402-0
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.
  • eBook

    Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Systemprüfungen - Internes Kontrollsystem - Kreditrisikosteuerung - Spezielle Geschäftsbereiche
    978-3-503-15706-8
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Arno Kastner
  • eBook

    Digitalisierung der Prüfung

    Datenanalyse im Aufbruch
    978-3-503-17732-5
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Christian Bartmann, Franz-Xaver Betz, Prof. Dr. Jürgen Ernstberger, u.a.
  • Anforderungen an und Prüfung von Wertpapierprospekten

  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Wer schreibt der bleibt!

    Arbeitspapiere als Qualitätsnachweis in Theorie und Praxis
    Marcus Seelis, Gernot Wiegratz
    …Operative Bereiche 2, TUI AG I Vorbemerkung In jeder Revisionsabteilung werden die bei einer Prüfung anfallenden Dokumente in Form von Arbeitspapieren… …Empfängerkreis über das Ergebnis einer Prüfung. Berichte sind somit auf Außenwirkung angelegt. Arbeitspapiere sind dagegen interne Unterlagen der Revision, die nur… …Prüfungstätigkeiten. Sie geben einen Überblick über die verwerteten Unterlagen und erhaltenen Aus künfte. Die Arbeitspapiere entstehen während der Prüfung und spiegeln… …jederzeit den aktuellen Stand der Prüfung wider. Ein nachträgliches „Trimmen“ oder „Ordnen“ der Arbeitspapiere zu einem Selbstzweck sollte sich damit… …für die Fortsetzung der Prüfung durch einen anderen Revisor. Für die Revisionsleitung stellen Arbeitspapiere insbesondere bei umfangreicheren Prüfungen… …eine Möglichkeit dar, sich im Zuge einer begleitenden Über wachungstätigkeit vom Stand der Prüfung zu überzeugen. ◆ Bei Prüfungen – insbesondere mit… …einem Word- Dokument: Dieses Dokument „führt“, d. h. es enthält die zusammenhängende Dokumentation der Prüfung und ggf. Verweise auf weitere Unterlagen… …einfachen Verfolgung der Historie gibt es einen weiteren Button zum Einfügen von Datum / Uhrzeit im Format [2004-03-12]. Ergibt sich im Verlauf der Prüfung… …die Feststellung während der Prüfung ausformuliert wird. Je nach Zeitrahmen und äußeren Umständen können wenige Stichwörter als Merkposten dienen oder… …führen. V.4 Referenzierung Bei einer ordnungsgemäß dokumentierten Prüfung sollte die Referenzierung sowohl von den Arbeitspapieren zum Bericht als auch vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück