COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2786)
  • eBook-Kapitel (1735)
  • News (404)
  • eBooks (38)
  • Arbeitshilfen (9)

… nach Jahr

  • 2025 (154)
  • 2024 (189)
  • 2023 (174)
  • 2022 (210)
  • 2021 (232)
  • 2020 (323)
  • 2019 (271)
  • 2018 (236)
  • 2017 (250)
  • 2016 (234)
  • 2015 (353)
  • 2014 (339)
  • 2013 (313)
  • 2012 (320)
  • 2011 (228)
  • 2010 (272)
  • 2009 (388)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Corporate Instituts Banken Compliance Management Fraud Bedeutung Rahmen Grundlagen Ifrs Institut Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4972 Treffer, Seite 22 von 498, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch und Sebastian Hoffmann* Die derzeitige Krise an den Finanzmärkten hält die Öffentlichkeit in Atem. Gleichzeitig fehlt… …und Prüfung e. V. diese Thematik für eine aktuelle Veranstaltung auf. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu den Hintergründen der… …. Subprimekrise ist noch nicht absehbar. Dies nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (kurz: LGK) zum Anlass für seine zweite Vortrags-… …und Sebastian Hoffmann, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Aktuelle Entwicklungen im IFRS-Standardsetting

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Prüfung e. V. – Prof. Dr. Henning Zülch / Sebastian Hoffmann Durch die wirtschaftlich weiterhin schwierige Lage verstärkt sich der Druck, auch… …ausgesetzt. Dies nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. zum Anlass für eine aktuelle Veranstaltung. Der vorliegende Beitrag gibt… …Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (kurz: LGK) unter dem Titel „Aktuelle Entwicklungen im nationalen und transnationalen Standardsetting“ am 7. 5… …und Prüfung e. V. (www.lgk-leipzig.de). 1 Vgl. z. B. o. V., FAZ v. 15. 12. 2008 S. 18; Niehaus, ZfgK 2008 S. 1170–1174. 2 Als solche werden… …EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group), die nach Prüfung eines internationalen Rechnungslegungsstandards auf Überein- stimmung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Anhang

    Inhalte, Erstellung, Prüfung
    978-3-503-12406-0
    Ingo Weber
    …Das Buch von Ingo Weber unterstützt Sie bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs für den Jahresabschluss nach IFRS. Sie erfahren in kompakter Form… …Anhangerstellung und -prüfung in der Praxis zu optimieren. Mit einer Diskussion der Ausweis- und Darstellungsmöglichkeiten für die Anhangangaben und wertvollen…
  • eBook

    Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung
    978-3-503-14190-6
    Prof. Ulrich Bantleon, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
    …Revision und der externen Prüfung verbindet!…
  • eBook

    Revision des Claimmanagements

    Leitfaden zur prozessorientierten Prüfung von Nachträgen bei Bauprojekten
    978-3-503-17051-7
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eigentlich nicht berechtigter Nachträge. Wie Sie aus Sicht der Auftraggeber das Claimmanagement mittels einer effizienten und zielorientierten Prüfung stärken…
  • eBook

    Management Auditing

    Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen
    978-3-503-16326-7
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel
    …kontinuierliche Prüfung und Verbesserung moderner Managementsysteme ist aufgrund von deren Komplexität und unter zunehmenden regulatorischen Anforderungen heute ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …für die Prüfung der ESG-Strategie Dr. Matej Drašček ist Dozent an der Universität von Ljubljana in Slowenien und Präsident des IIA Slowenien. Prof. Dr… …. Interne Revisoren spielen eine vielschichtige Rolle bei der Prüfung der Erwartungen der Hauptstakeholder. Sie sollten den Vorstand über die Notwendigkeit… …Beratung und Prüfung und basiert auf der professionellen Beurteilung der Revisionsleitung. Da Unternehmensnachhaltigkeit und ESG-Aspekte integraler… …Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation oder einschlägige Berufserfahrungen Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …Prüfung digitaler Geschäftsprozesse BERUFSSTAND DR. DOMINIQUE HOFFMANN Revision 4.0 Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen… …zu erlangen. Sie werden durch die verstärkte Prüfung von IT-Systemen, Berechtigungskonzepten und der zur Automatisierung eingesetzten Programmierung… …Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 05.19 ZIR 205 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse Kunden- Nr. Abb. 1: Auszug Datenmodell… …Lohnabrechnung • Mitarbeiter Stammdatenverwaltung Kundenservice • Kundenservice • Stammdatenmanagement • After-Sales 206 ZIR 05.19 Prüfung digitaler… …jedoch auch neue Risiken mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen und die im folgenden Abschnitt genauer betrachtet werden… …Rahmen der Prüfung der Internen Revision. Unter diesem Risiko werden sowohl Fehler im Dateninput, das heißt die Daten sind bereits bei Einspeisung in die… …Prüfungshandlungen für das Risiko fehlerhafter Daten sind die Prüfung der Anzahl verarbeiteter Datensätze, der rechnerischen Richtigkeit oder auch des Formats. Stellen… …mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen. 05.19 ZIR 207 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse… …damit insbesondere für die Prüfung durch die Interne Revision relevant. Die eingesetzte RPA-Lösung muss zudem die gesetzlichen Regelungen, wie die… …und nicht die Daten anderer Kunden zur Verfügung stellt. 4. Prüfungshandlungen zur Prüfung automatisierter Geschäftsprozesse Im Rahmen der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Unternehmen Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Die Nutzung von Cloud-Dienstleistungen stellt einen… …erfolgreichen Prüfung über alle Ebenen/ Infrastrukturen gleichzeitig die Reichweite und Maßgabe von derselben Qualität der Sicherheit versprochen wird? •… …beschriebenen Risiken vorgeschlagen. Außerdem werden geeignete Schritte zur Prüfung der Wirksamkeit der Kontrollen angegeben. 6 6 Eine Zuordnung der Kontrollen zu… …zu implementierenden Kontrollen bilden das IKS. 1. Kontrolle bei der Organisation der Informationssicherheit Prüfung K01: Maßnahmen zur Einhaltung der… …Compliance- Vorgaben sowie das Sicherheitsereignismanagement. 2. Kontrollen beim Regelbetrieb Prüfung K07: Überwachung der Ressourcen Es wird sichergestellt… …Erhaltung der Prozesskontinuität zu überprüfen. Anpassungen werden umgehend angestoßen. Prüfung, ob beide Dienstanbieter eine Sicherheitsrichtlinie vorweisen… …. Prüfung, ob Richtlinie rechtmäßig, vollständig und aktualisiert veröffentlicht ist. Prüfung, ob das Personal ausreichend informiert ist. Prüfung des… …Netzwerkdiagramms. Prüfung der Struktur der Multi-Cloud. Abstimmung, ob das Netzwerkdiagramm zwischen beiden Dienstanbietern gleichermaßen interpretiert ist. Prüfung… …der komplementären Sicherheitsvorkehrungen. Prüfung, ob Vorkehrungen in beiden Clouds effektiv anwendbar sind. Prüfung der Authentifizierungsprozesse… …des SaaS- Dienstanbieters. Prüfung, ob Sicherheitslücken existieren. Prüfung der Gefährdungslage des IaaS-Dienstanbieters bei Log-in über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …sozialer Medien in Unternehmen Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Der Einsatz sozialer Medien stellt… …Prüfung der Geräte entfällt häufig. Wer das Gerät wann genutzt hat, ist nach einiger Zeit nicht mehr nachvollziehbar. Eine fehlende oder unzureichende… …Benutzers auszuführen. Dazu zählen Viren, Makroviren, Würmer und Trojanische Pferde. Bei unzureichender Prüfung von Benutzerangaben können Angreifer… …Prüfung der Wirksamkeit der Kon trollen angegeben. Eine Zuordnung der Kontrollen zu den einzelnen Risiken wurde nicht vorgenommen. Die daraus resultierende… …entstehen, wenn nicht autorisierte externe Dienstleistungen genutzt oder nicht freigegebene Software installiert werden. Prüfung Prüfung, ob Mitarbeiter… …regelmäßig Schulungen oder Informationen zu diesen Themen erhalten. Prüfung, ob Regelungen für die Nutzung von sozialen Netzwerken vorhanden und ob Mitarbeiter… …über die Gefahren informiert sind. Prüfung, ob Mitarbeiter über aktuelle Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei der Internetnutzung informiert sind und… …regelmäßig geschult werden. Prüfung der Konzeption. Prüfung des regelmäßig durchzuführenden Reviews. Prüfung der Sicherheitsrichtlinie und des regelmäßig… …durchzuführenden Reviews. Prüfung der regelmäßigen Bekanntgabe der Richtlinie. Prüfung der Dokumentation, welche Browser und Plug-ins eingesetzt und konfiguriert… …werden und des regelmäßig durchzuführenden R eviews. Prüfung, ob die Konfiguration des Browsers den Datenschutzaspekten entspricht. Prüfung, ob Schulungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück