COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Management Anforderungen Compliance Governance Banken Praxis Arbeitskreis Bedeutung Risikomanagement Corporate Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …zwischenzeitlich bedeutend gewordene Integration von Risikomanagement- und Internen Kontrollsystemen berücksichtigte. Der erste COSO-Report war die Antwort auf den… …Management-Führungsstil und “Tone at the Top“, dem Verantwortungsund Kontrollbewusstsein der Mitarbeiter, dem internen Regelungsgrad der Prozesse durch entsprechende… …Risikomanagement durch die IR“ ◆ risikoorientierter Prüfansatz ◆ DCGK ◆ BilKoG ◆ interne Geschäftsordnungen ◆ System von internen Richtlinien/ Arbeitsanweisungen ◆… …sogar mit Gesetzescharakter, zu finden sind. So enthalten bspw. KonTraG, DCGK, MaIR, BilKoG und einschlägige Berufs- und Prüfungsstandards der internen… …Rückmeldungen 15 waren negativer Art bzw. nicht verwendbar. Auch in der aktuellen Ausgabe des deutschen Standardwerks der Internen Revision („Prüfungs-Handbuch“)… …berufliche Praxis der Internen Revision 17 – könnte einerseits damit zusammenhängen, dass der deutsche Gesetzgeber COSO als Referenzmodell weder für die… …Revision ist ableitbar, dass die Arbeitsergebnisse der Internen Revision besser mit den Programmen der Abschlussprüfer verzahnt werden können, wenn sie auf… …für risikoorientierte Prüfungsplanung und Control Self Assessment. Und es bietet das Potential zu einer optimalen Zusammenarbeit zwischen internen und… …: Grundlagen der Internen Revision, 2. Aufl., Frankfurt/M. (IIR e.V.) 2005. „Die IIA-Standards haben bei Prüfungen heute noch wenig Bedeutung, werden aber in… …vom 17. 1. 2000: Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR). „Die Interne Revision hat dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2005 und der CIA-Tagung 2005 / Informationen zum Quality Assessment / Personalien

    …internen Revisionsfunktion zur Verfügung. Der „Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments“ ist eine Ergänzung zum IIR-Standard Nr. 3… …Dokumentation der Wirksamkeit und Qua lität einer Revisions einheit gegen über internen (z. B. Unternehmensleitung, Aufsichtsrat) und externen Institutionen (z. B… …den neuen Leitfaden nutzen und er Sie dabei unterstützt, die Qualität der Internen Revisionstätigkeit zu bestimmen und zu fördern. Karl-Heinz Kreissl 65… …als Vorstandsmitglied (von 1991 bis 1997). Besonders wichtig waren für ihn vor allem die Förderung und Entwicklung der Internen Revision in… …und der Internen Revision in Deutschland geleistet. Die Führungsgremien gratulieren Herrn Kreissl herzlich zum 65. Geburtstag, wünschen ihm noch viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 03. 2006 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 K. Spanring Prof. Dr. M… …10. 05. 2006 11. – 13. 09. 2006 04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11… …Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen… …(MaK) 06. – 07. 04. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D. Auerbach Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 03. 2006 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 K. Spanring Prof. Dr. M… …10. 05. 2006 11. – 13. 09. 2006 04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11… …Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 08. – 10. 11. 2006 A… …Prof. Dr. D. Wohlert Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23. – 24. 10. 2006 R… …der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D. Auerbach Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der… …im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir kungen und Chancen für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …Internen Revision aus bankaufsichtlicher Perspektive darin begründet, dass diese in einem dynamischen Umfeld deutlich schneller auf Fehlentwicklungen… …hinweisen kann, als es externen Prüfern üblicherweise möglich ist. 5 Damit wird deutlich, dass der Internen Revision wie auch dem Abschlussprüfer eine… …Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter. An jeweils einem Beispiel aus dem externen und internen Bereich sollen diese Veränderungen veranschaulicht werden. Der gestiegene… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) 10 zu entsprechen. Die Prüfungstätigkeit der Innenrevision muss sich demnach unter… …und Beurteilungsobjekte der Internen Revision dar: 12 ◆ Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Angemessenheit des internen… …(MaK) 13 ; sowohl der Internen wie der externen Revision obliegt die Prüfung der Einhaltung der damit bankaufsichtlich erhobenen Anforderungen. Die… …Internen Revision aus der heutigen Sicht des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, in: Zeitschrift Interne Revision, 34. Jg. (1999), Sonderheft, S. 7–19… …. 12 Vgl. MaIR, Tz. 16. 13 Vgl. Endnote 10. 14 Vgl. MaK, Tz. 93. 15 Vgl. Becker, A.: Auswirkungen der neuen MaK auf die Tätigkeit der internen Revision… …, hinsichtlich des Verhältnisses von Kooperation, Kosten und Qualität an: „Eine Zusammenarbeit mit der Internen Revision kann die Qualität der Abschlussprüfung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. – 12.05.2005 13. – 16.06.2005 05. – 08.09.2005 17. – 20.10.2005 07. – 10.11.2005 05. – 08.12.2005 Aufbau einer Internen Revision 30. – 31.05.2005 05… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter Interne Revision 1 · 2005 41 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …. – 21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. – 20. 10. 2005 07. – 10. 11. 2005 05. – 08. 12. 2005 agens Consulting Aufbau einer Internen Revision 05. – 06. 12. 2005 H.W. Jackmuth Analyse und… …Präsentationstechnik für Revisoren 19. – 22. 09. 2005 K. Spanring Stichprobenprüfung 09. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 31. 10. –… …Geschäftsprozessen 19. – 21. 09. 2005 agens Consulting Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 05. – 07. 09. 2005 05. – 07. 12. 2005 agens Consulting Workshop… …als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. – 16. 06. 2005 05. – 08. 09. 2005 17. – 20. 10. 2005 07. – 10. 11. 2005 05. – 08. 12. 2005 Aufbau einer Internen Revision 30. – 31. 05. 2005 05. – 06… …. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 30. 05. – 01. 06. 2005 31. 10. – 02. 11. 2005 agens Consulting Workshop… …Geschäftsprozessen 06. – 08. 06. 2005 19. – 21. 09. 2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 05. – 07. 09. 2005 05. – 07. 12. 2005 Workshop Prüfung des… …Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 01. – 02. 12. 2005 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. 09. 2005 17. – 20. 10. 2005 07. – 10. 11. 2005 05. – 08. 12. 2005 agens Consulting Aufbau einer Internen Revision 05. – 06. 12. 2005 H.W. Jackmuth… …Präsentationstechnik für Revisoren 19. – 22. 09. 2005 K. Spanring Stichprobenprüfung 09. 11. 2005 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 31. 10. –… …Geschäftsprozessen 19. – 21. 09. 2005 agens Consulting Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 05. – 07. 09. 2005 05. – 07. 12. 2005 agens Consulting Workshop… …· 2005 Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Inhalt/Impressum

    …FACHBEITRAG Chancen der Internen Revision durch die GDPdU Prof. Dr. Georg Herde, Martin Riedl, Stefan Wenig, Deggendorf 80 AUS DER ARBEIT DES IIR Informationen… …Buchbesprechung Dr. Robert Seeliger, Bonn 83 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 86 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück