COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagement PS 980 Corporate Governance Management Compliance interne Kreditinstituten Prüfung Berichterstattung Deutschland Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Prüfungsausschuss und Interner Revision ist Gegenstand eines eigenen Abschnitts (S. 302 ff.). Hier stellt der Autor Rolle und Nutzen der Internen Revision aus Sicht… …, deren Aufgaben sowie die Gestaltungsmöglichkeiten für die Beziehung des Prüfungsausschusses zur Internen Revision. Hat die Interne Revision in Deutschland… …Überwachungsorgan), insbesondere aber der Praktischen Ratschläge 1110-2 (Berichtswege des Leiters der Internen Revision) und 2060-2 (Beziehung zum Prüfungsausschuss… …Überwachung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005 ISBN 3-503-08728-1 Der Autor möchte eine Lücke schließen, die noch unbekannte Rolle der Internen Revision in „der… …Corporate Governance“ darlegen. Basis bilden ein theoretischer Teil mit einer Abhandlung zu Struktur, Ablauf und Aufgaben der Internen Revision sowie einem… …Fragestellungen arbeitet der Autor (a) die Änderung der Ansprüche an die Interne Revision sowie die Zunahme der Bedeutung der Internen Revision (b) allgemein und… …und dass die Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane gestärkt werden wird. Im Ergebnis beantwortet die methodisch/statistisch leider… …an die Interne Revision sowie (b) zunehmender Bedeutung der Internen Revision und (c) der Corporate Governance bei KMU (tendenziell noch auszubauen)… …reflektieren. Als übergreifende Trends hat der Autor eine stärkere Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane und intensivierte Tätigkeit im… …letzte Kapitel widmet sich Positionierungsoptionen der Internen Revision im Risikomanagementsystem. Hierzu werden postulierte Unternehmensziele und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …Gebiet der Internen Revision. Die Preise werden in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben. Es ist dem Deutschen Institut für Interne Revision ein besonderes… …Anliegen, auf diese Weise den Gedanken der Internen Revision ebenso zu fördern wie diejenigen, die sich um das Fachgebiet verdient gemacht haben. Wichtige… …Ergebnisse und Erkenntnisse werden so einer größeren Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. An den Hochschulen wird für eine Befassung mit Fragen der Internen… …Revision geworben. Neben dem Bezug der Arbeit zur Internen Revision sind ◆ Neuigkeitswert und Aktualität der Erkenntnisse, d. h. der Innovationsgrad ◆ sowie… …Anerkennung für ihre Leistungen aus und dankt ihnen sehr herzlich für ihr Engagement für die Belange der Internen Revision. Die Vergabe der Förderpreise ist für… …besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäftes“ Die Arbeit – die Dissertation von Herrn Dr. Abendroth – stellt die internen und externen Parameter des… …weiterer Preis geht an Herrn Axel Becker für seine Arbeit zu den „Auswirkungen von Basel II auf die Tätigkeit der Internen Revision“ Die Arbeit ist Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Ulrich Hahn
    …Berufsgrundlagen der externen und internen Prüfung verzichtet wurde. Dies wird aber durch die Vielzahl der Übersichten und Tabellen, die den Zugang stark erleichtern… …Austria (Hrsg.) Das Interne Kontrollsystem aus der Sicht der Internen Revision Linde Verlag, Wien 2005 ISBN 3-7073-0735-2 Das von einer Arbeitsgruppe des… …österreichischen Instituts, welches die Interne Revision nicht als Komponente des Internen Kontrollsystems (IKS), sondern als vom IKS unabhängige, überwachende… …sowie Hinweise für Dokumentation und Nutzenabwägung. Für den Praktiker besonders wertvoll sind das letzte, die Prüfung von Internen Kontrollsystemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …alle Internen Revisoren während ihrer Zugehörigkeit zur IR oder vor dem Aufstieg in eine Prüfungsleiterrolle das CIA-Examen ablegen müssen. Eine andere… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den IIA Code of Ethics kennen und anwenden, wenn sich IR oder Revisoren durch Mitgliedschaft im… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Tragen des CIA-Titels oder durch Verweis in der Charter der IR den Standards für die berufliche Praxis der Internen… …vertiefen, neue Prüfungsgebiete zu erschließen oder allgemeine Entwicklungen der Internen Revision in das eigene Unternehmen zu tragen. 3. Möglichkeiten… …interner Weiterbildung Neben internen Schulungsangeboten mit meist eher persönlichkeitsbildendem Charakter ist der Erfahrungsaus tausch eine wichtige und… …operative Funktionen mit Rückkehr in die Revision Mögliche Vorteile der internen Weiterbildungsmöglichkeiten: ◆ höhere terminliche Flexibilität ◆ Maßnahmen… …Maßnahmen werden in einigen Unternehmen im Rahmen des internen Schulungskatalogs angeboten: ◆ Angemessenes Auftreten und Kommunikation auf allen Ebenen ◆… …Sprachtrainings Die folgenden Maßnahmen werden in einigen Unternehmen auch im Rahmen des internen Schulungskatalogs angeboten: ◆ In immer mehr Unternehmen wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …Internen Revision. Die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführte Konferenz war bereits 2002 und 2004 ein voller Erfolg und das österreichische Institut freut sich… …Mitarbeiterinnen in der Internen Revision und soll ihnen einerseits Gelegenheit geben, Grundlagenreferate exzellenter Vortragender aus Praxis und Wissenschaft in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Regelungen erst ab 2008 anwenden. Nahezu alle Banken, die einen auf internen Ratings basierenden Ansatz wählen wollen, werden darüber hinaus einen Zeitraum von… …Kapitalunterlegungsansatz zu erfüllen sind. Diese sehen in der Internen Revision eine zentrale Überwachungsfunktion des Managements operationeller Risiken. Bei der… …Prüfungstätigkeit der Internen Revision stehen operationelle Risiken in natürlicher Weise im Vordergrund. Nicht zuletzt fordern auch die Mindestanforderungen an die… …Innenrevision die Prüfung der Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, ein zentrales Instrument zur Vermeidung von Schäden durch den… …integralen Bestandteil der Steuerung und Überwachung von operationellen Risiken hervor. Über Prüfungen des internen Kontrollsystems hinaus, werden mit ihrer… …Internen Revision. An erster Stelle steht dabei, dass die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten für die institutsweite Risikosteuerung und -überwachung… …der Überprüfung der Angemessenheit der Rahmenbedingungen, Verfahren und Prozesse kommt der Internen Revision eine besondere Bedeutung zu. Erste… …gemäß Säule 1. Über die Säule 2 sind Banken jedoch verpflichtet, unter Einbezug aller materiellen Risikoarten Verfahren zur internen Kapitalbeurteilung zu… …bankinterne Risiko- und Kapitalmanagement ist eine zentrale Komponente des SREP und betrifft unmittelbar auch den Aufgabenbereich der Internen 156 Interne… …Einflussgrößen. Datengrundlagen, Annahmen und Risikoszenarien sowie die bankinterne Kapitalzuordnung sind auch Prüfungsthema der Internen Revision. Regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Inhalt/Impressum

    …Weiß, München 108 FACHBEITRAG Empirische Forschungsumfrage: Die Strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten Dominik Förschler… …, CIA, M. A. in Banking & Finance, Diplom-Betriebswirt BA, Frankfurt am Main 120 FACHBEITRAG Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer… …Wolfgang Beide-Augenzu, CIA 123 AUS DER ARBEIT DES IIR Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA, Genf/Frankfurt am Main… …Personalien 129 LITERATUR Buchbesprechung Prof. Dr. Bernd Koch, Melle 130 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Börsen bieten Gelegenheit, sich über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision auch in verschiedenen Wirtschaftszweigen… …sind den folgenden Ausführungen zu entnehmen. Zum IIR-Kongress 2005 sind alle Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision in Deutschland sehr herzlich… …eingeladen. Gleichzeitig ergeht die Einladung auch an Revisionskollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision… …Äußere Sicherheit FS 18: Benchmarking im Mittelstand – Best Practice in der Internen Revision FS 22: Internationales Personalmanagement – ein Thema für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …das Risikomanagement (MaRisk) Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision auch in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren und gleichzeitig… …entnehmen. Zum IIR-Kongress 2005 sind alle Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision in Deutschland sehr herzlich eingeladen. Gleichzeitig ergeht die… …Einladung auch an Revisionskollegen anderer Länder sowie an alle, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision interessieren. 13. Oktober 2005… …Internen Revision FS 22: Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision? FS 19: Begleitende Prüfung von IT-Projekten FS 20: Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück