COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Instituts Management interne Fraud Bedeutung Rechnungslegung Grundlagen Controlling Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Die Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny, Wiss. Mit. Phillipp Hoppe
    …Wahrheit der Informationen bestanden haben, und die Informationen müssen einen Verstoß i.S. des HinSchG betreffen bzw. die hinweisgebende Person…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Fälschung von Impfausweisen – eine Anmerkung zu BGH, Urteil v. 10.11.2022 – 5 StR 283/22

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …auch dann, wenn die Person, als die er auftritt, in Wahrheit nicht existiert, solange er den Anschein erweckt, dass diese erfundene Person eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Entscheidungsfindung beitragen. Andererseits kann eine Dominanz der Fachbereiche auch dazu führen, dass ein als dezentrales Duopol angelegtes System in Wahrheit wie ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    KI – einfach mal verbieten?

    Peter Schaar, Rolf Schwartmann
    …Antworten sind. Es geht nicht um Richtigkeit und „Wahrheit“ sondern um Wahrscheinlichkeit. Auf der Basis sind solche general purpose Anwendungen ein großes…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Wahrheit entsprechen. Außerdem muss die meldende Person zumindest der Auffassung gewesen sein, dass die Regelverstöße, auf die sie hinweist, in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Whistleblowing

    Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen
    Christian Miege, Antje Meyer
    …der Meldung oder Offenlegung hinreichend Grund zur Annahme hatten, dass die Informationen auch der Wahrheit entsprechen. 4 Gleiches gilt für Personen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Large-Language-Models und die DSGVO – „Wer den Datenschutz nicht ehrt, ist die KI nicht wert?“

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von großen Sprachmodellen wie ChatGPT
    Florian Werkmeister, Jonathan Laux
    …, der die Wahrheit überprüft. 47 Zum anderen würde ein solches Verständnis den Verantwortlichen unmittelbar verpflichten, sicherzustellen, dass nur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …die hinweisgebenden Personen davon ausgehen durften, dass die gemeldeten Informationen der Wahrheit entsprachen (Art. 6 HinSch-RL). Die meldende Person…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Rechtsprechungsreport

    Dr. Denis Gebhardt
    …Geschäftsführung“ vorliegt. Ohne besondere Veranlassung habe das RegisterG grundsätzlich von der Wahrheit der angemeldeten Tatsachen auszugehen. Eine Pflicht zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Gesetz mit sich bringt. Die Verteidigung der Wahrheit Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture Von Jonathan Rauch, Hirzel Verlag GmbH… …, um die Wahrheit zu verteidigen. Führung in Krisensituationen Von Leadership-Persönlichkeiten lernen und Krisen erfolgreich managen Von Dr. Rudolf Lütke…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück