COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Banken Corporate Instituts PS 980 Arbeitskreis Controlling Ifrs Berichterstattung deutsches Fraud Risikomanagements Deutschland Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …weckt Begehrlichkeiten 28 und wirft Abgrenzungsfragen auf. Reicht ein „ernsthafter planmäßiger Versuch zur Ermittlung von Wahrheit“, 29 um sich auf das… …Deutungsangebot reagiert: Die Eigenforschung erfolge nämlich in Wahrheit nicht zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, letztlich also im privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Menschliche Intelligenz

    Stefan Brink
    …Wahrheit gar nicht so anspruchsvoll, denn es geht ja nur um Menschen, die getäuscht werden sollen. Und Menschen täuschen nicht nur gerne, sie lassen sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, eine Wahrheit nicht zu benennen und zu vertreten. • Vertrauenswürdig müssen Revisorinnen und Revisoren sein, weil Ehr- lichkeit und Courage nutzlos… …Standhaftes Engagement für die Wahrheit zeigen. • Für das Handeln und die daraus gewonnenen Erkenntnisse Verantwor- tung übernehmen. • Eine Historie von… …Internen Revi- sorinnen und Revisoren wird erwartet, dass sie die Wahrheit sagen und das Richtige tun, auch wenn es unbequem oder schwierig ist. Integrität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und Kontext Ergebnis Fragen guter Interviewer erkennt auch die Notwendigkeit, Wahrheit von Täuschung zu unterscheiden. Die Formulierung effektiver…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Error in AWR – Strafbestimmungen und ihre Irrtumskonstellationen in außenwirtschaftlichen Sachverhalten

    Rechtsanwältin Dr. Laura Louca, Wiss.Mit. Michael Gründer
    …Wahrheit die Ausfuhr von Polobällen im Wert von EUR 300 nach Russland verboten ist. Glaubt dagegen der Ausführer, dass die Lieferung von Tennisbällen nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …hinreichend Grund zur Annahme gehabt haben, dass die Informationen der Wahrheit entsprechen und unter den Anwendungsbereich zu fallen (vgl. § 33 HinSchG). 26…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …Inkonsistenzen zwischen einzelnen Datensilos stellen erfahrungsgemäß eine der größten Herausforderungen bei der Erstellung der „Einen Wahrheit“ im Unternehmen dar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenkommunikation

    …theoretisch die Aufklärung und Information, stetige Kontrolle der Macht und den Dienst an der Wahrheit als Aufgabe . Der Jour- nalismus steht aber auch im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …, der jetzt bei ihm auf dem Schreibtisch liegt. Natürlich gehört zur Wahrheit auch, dass nicht jeder Datenschutzbeauftragte seine Aufgaben gleich effektiv…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und parallel geführte Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Max Schwerdtfeger, Rechtsanwalt Philip Kroner
    …, sondern politischer Logik. Anders als bei der staatsanwaltlichen und gerichtlichen Aufklärung steht deshalb nicht die Ermittlung der (prozessualen) Wahrheit… …erhebenden Beweise oft an politischen Interessen und nicht in erster Linie an der Ermittlung der Wahrheit ausgerichtet. Taugliche Beweismittel sind –…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück