COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • News (51)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate Analyse Deutschland internen Prüfung Rahmen Grundlagen Revision Controlling Management Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …unzureichende interne Kontrollen und 22 % eine mangelnde Compliance im eigenen Unternehmen…
  • Fehlverhalten im Gesundheitswesen

    …unter service@school-grc.de. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2011…
  • Selbstanzeige, ja oder nein?

    …Debatte zum Thema. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2011…
  • Täglich eine gute Tat

    …Unternehmen und Einzelpersonen dazu animieren, soziales Engagement zu fördern. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2011…
  • Hinweisgeberschutz stärken – nur wie?

    …Benachteiligung beim Aufdecken von Missständen schützt. Die MarketDialog GmbH unterstützte den Abend. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 6/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …Maßnahmen nichts, wenn sich in den Köpfen der Beteiligten nichts ändert. Insbesondere in Projekten muss Compliance als Führungsaufgabe eines jeden Managers in… …Compliance verbirgt, ist bislang nicht einheitlich und allgemeingültig geklärt. Ein zu weit gefasstes Verständnis, wie etwa „das normengerechte Verhalten aller… …Akteure“, lässt weitreichende Fragen offen; eine zu eng gefasste Definition dagegen beschränkt das Betrachtungsfeld von Compliance häufig auf die reine… …, Ch. E. (Hrsg.): Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein… …nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management. Konzeptionelle Grundlagen… …Kontrolle und Durchsetzung möglichst effizient gehalten. Property-Rights-Theorie Verfügungsrechte Magisches Compliance- Dreieck Ökonomische Perspektive… …Compliance- Perspektiven dem IT-Bereich diskutiert. Um die abgeleiteten Maßnahmen nicht nur umzusetzen, sondern auch tief im Unternehmen zu verankern und für… …hinsichtlich Compliance. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Aneignung neuen Wissens und wird durch nachhaltiges und entscheidungswirksames Handeln der… …bestimmen zunehmend den Unternehmensalltag und müssen auch unter Compliance-Gesichtspunkten entsprechend ausgestaltet werden. Soll ein Compliance- Management… …Projekt-Compliance-Managements ist ein Führungsansatz erforderlich, der hilft bei den Führungskräften die notwendigen Kompetenzen im Hinblick auf Compliance zu entwickeln. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    GRC-Report – Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland

    …wesentlichen Bestandteile eines wirksamen Compliance- Management-Systems beschrieben. Ebenfalls soll der neue Standard als Grundlage für die Prüfung und… …werden und Einbeziehung von externen Dienstleistern findet Entsprechungen in den „principles“. Dennoch stellt der Compliance- Standard eine eigenständige… …Standard zumindest einen Überblick über die Vielzahl an Maßnahmen, die im Rahmen eines Compliance- Management-Systems umzusetzen sind. Interessant ist dabei… …wenig, da kaum Hilfestellungen für den praktischen Einsatz aufgezeigt sind. Dies erstaunt, da eines der Haupt- Kapitel die Umsetzung von Compliance… …International. 1 Vgl. www.tuv.com / media / germany / 60_systeme / compliance / compliance_standard_tr.pdf 2 Vgl. www.compliancemagazin.de / markt / unternehmen /… …solches „Testat“ haftungsbefreiend für das Management wirken kann. Begrüßenswert ist zwar der Gedanke, dass die Compliance nicht an der Unternehmensgrenze… …ist auf jeden Fall, dass Compliance nicht als eine Vielzahl unkoordinierten Einzelmaßnahmen, sondern als systematischer Ansatz begriffen wird… …. Insbesondere stehe Compliance auch im Zusammenhang mit anderen Management- Systemen, wie Corporate Governance oder Risikomanagement. 13 Nur durch eine solch… …geeignet kann der Compliance- Standard jedoch vor allem als erste Orientierung zum Thema Compliance für die Klein- und mittelständische Unternehmen oder den… …MaAnzV__wa.html 10 Vgl. Schlüter, K.:„Persilschein vom Wirtschaftsprüfer“, in: Compliance 5 / 2011, S. 1 f. 11 Vgl. TR CMS 101:2011, S. 17. 12 Vgl. TR CMS 101:2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …Nachschlagewerk, um sich über die aktuellen Compliance- Anforderungen des Wertpapierhandels zu informieren. Aufgrund seiner Struktur und der Darstellung von… …. Abschließend stellt Teil 3 die Beziehungen von Compliance zu anderen Funktionsbereichen – insbesondere der Internen Revision – dar. Nach Ansicht des Autors ist… …Aufsichtsratspflichten nach dem Aktiengesetz. Der Compliance- Beauftragte kann als Erfüllungsgehilfe für den Vorstand tätig sein. Er ist ihm allerdings nachgeordnet. Eine… …abschließenden dritten Teil des Buches wird das Verhältnis von Compliance, Interner Revision und Risikomanagement beschrieben. Der Autor befürwortet eine… …Koordination der Überwachungshandlungen von Compliance mit den Kontrollhandlungen der Internen Revision. Compliance und Revision können gemeinsam Prüfungen… …durchführen. Compliance stellt eine eigenständige (unabhängige) Funktion innerhalb des internen Kontrollsystems (IKS) mit einem eigenständigen Aufgabenbereich… …Regulatoren an ‚Compliance’ entwickeln sich kontinuierlich weiter. Der Autor sieht eine sinkende Fehlertoleranz der BaFin gegenüber aufsichtsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …gleichzeitig eine langfristige Wertschöpfung erreicht werden kann. 1. Der IT‑Compliance-Prozess Wer sich mit Compliance im IT‑Bereich ernsthaft auseinandersetzen… …ein eigener Prozess gewidmet: „Stelle Compliance mit externen Anforderungen sicher“ (ME3). Dieser COBIT‑Prozess fordert die Einrichtung eines… …Review-Prozesses, um die Compliance in der IT mit gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Anforderungen sicherzustellen. 1 Dieser Review-Prozess umfasst die… …vertraglichen Compliance-Anforderungen (ME3.1), ffOptimierung der Reaktion auf gesetzliche Anforderungen (ME3.2), ff Bewertung der Compliance mit regulatorischen… …Anforderungen (ME3.3), ff Bestätigung der Compliance (ME3.4), ff Integrierte Berichterstattung (ME3.5). 1.1 Identifikation von Compliance- Anforderungen und deren… …­Compliance Die Einhaltung der Compliance-Anforderungen an die IT ist eine laufende Aufgabe. Diese umfasst ffdie regelmäßige Überprüfung der Richtlinien… …, Verfahren und Standards, ffdie zeitnahe Aktualisierung von Richtlinien, Verfahren und Standards, ffdie regelmäßige Beurteilung der Compliance von IT‑Prozessen… …BDSG) eingeholt werden. Zur laufenden Beurteilung und Bestätigung der Compliance gehört auch die Überwachung von korrektiven Maßnahmen als Reaktion auf… …bezogene Berichterstattung muss auch die Compliance der Gesamtorganisation festgestellt werden. Daher ist die IT‑bezogene Berichterstattung über die… …Grundsätzen in den Richtlinien und letztlich mit den dahinter liegenden Compliance- Anforderungen an die IT zu verknüpfen und damit eine Überwachung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …ein „Reifen“ der Unternehmensorganisation inklusive einer Compliance- Organisation, sondern auch der Unternehmenskultur voraus. Sehr geehrte Damen und… …Compliance-Management-Systems getroffen wurden, so stellt sich die Frage, welche Grundvoraussetzungen eine Unternehmensorganisation bzw. eine Compliance- Organisation erfüllen… …benötigten Maßnahmen zu stärken, andererseits das Vertrauen in die Mitarbeiter zu fördern. Häufig wird diese Sichtweise auch unter Compliance- Kultur oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück