COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (68)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Revision Rechnungslegung Prüfung Instituts Risikomanagement interne Arbeitskreis Compliance Management Deutschland Grundlagen Berichterstattung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 8 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …. Trotz dieses scheinbar revisionslastigen Inhalts werden mit diesem Standard auch operative Funktionen wie der Compliance-, Risikomanagement-, Sicherheits-… …statt einer beabsichtigten Handlung eine absichtliche bzw. vorsätzliche Handlung gemeint war. 2.2 AFM als Bestandteil von Compliance Das DIIR versteht das… …Anti-Fraud-Management als integralen Bestandteil eines Compliance Management Systems, wodurch im vorgelegten Revisionsstandard zahlreiche Anleihen an den derzeitigen… …Meinungsstand über die Prüfung von Compliance Management Systemen zu finden sind. Vor diesem Hintergrund ist es nicht ersichtlich, weshalb sich der Standard auf… …AFM beschränkt und weshalb umfassende Compliance Management Systeme nicht als Prüfungsobjekt definiert werden. 2.3 Risikoorientierter Prüfungsansatz… …es sich nach dem Selbstverständnis des Standards um einen Compliance- und nicht um einen Risk-Management-Standard handelt, nicht zu beanstanden. 2.4… …Compliance einen Überblick zu geben. Neben den üblichen Hinweisen auf § 91 Abs. 2 AktG wurde insbesondere auf Ziffer 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance… …Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp) in Betracht gezogen hätten – entsprechend der Einordnung von AFM als Bestandteil der Compliance. 3. Kritische… …auf AFM direkt angewendet werden kann. Es besteht zwar eine gewisse Überschneidung zwischen Compliance Management Systemen und AFM, es liegen aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …unterschieden werden. Neben der Aufgabe der Unterhal- tung und Überwachung eines Compliance Management Systems als originäre Verpflichtung der Geschäftsleitung… …, Gesellschafterversammlung der GmbH) oder den für den Themenbereich Compliance verantwortlichen Personen in oder außerhalb des Unternehmens (Konzernleitung oder… …, wo Verantwortlichkeiten der Gesamtzuständigkeit der Geschäfts- leitung verbleiben.6 Lässt man die Verantwortung für den Themenkomplex Compliance unter… …unmittelbar verantwortlichen Mitglieds zu. Jedoch bedarf die zuläs- sige Geschäftsverteilung in Bezug auf Compliance zumindest dann einer Ein- schränkung und… …Mitgliedern der Ge- schäftsleitung eine eigene Verantwortung zu, die sich weder auf einen Ressort- verantwortlichen noch auf einen Chief Compliance Officer… …Satzung oder 3 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 4 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten… …, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 5 Hüffer, Aktiengesetz, 10. Aufl. 2012, § 93, Rn. 13 a. 6 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2… …unter den sachlichen Voraussetzungen die Verpflichtung zu, externe Ermittler zu beauftragen. Zwar trifft nach Eintritt eines Compliance Vorfalles oder… …pliance zu informieren.16 Wesentliche Verpflichtung der Aufsichtsratsmitglie- der in Hinblick auf ihre Compliance Verantwortung ist die Überwachung der… …fungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich unter anderem – falls kein anderer Ausschuss damit betraut ist – auch mit den Fragen der Compliance befasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Eigenkapitalermittlung, Liquidität, Compliance, Limitsystem und Risikocontrolling. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Regulierungsaspekte und geht dabei auf… …: karriere@werhahn.de · www.werhahn-karriere.de Mit Risikocontrolling, Compliance und Interner Revision definieren die MaRisk „besondere Funktionen“. 68 · ZIR 2/13 ·… …, komplexen Instituten wird ein gesondertes Vorstandsmitglied (Chief Risk Officer – CRO) für dieses Gebiet gefordert5 . Compliance (AT 4.4.2): Die Einrichtung… …Compliance berichtet direkt an den Vorstand und muss mindestens einmal jährlich einen Bericht über seine Tätigkeiten und Ergebnisse vorlegen. Interne… …Compliance. 70 · ZIR 2/13 · Regeln Basel III und MaRisk Compliance (AT 4.4.2): Wurde eine Compliance- Funktion eingerichtet und befasst sich diese… …Veränderungen in Prozessen und Strukturen erfasst (AT 8)? Werden Interne Revision und Compliance angemessen involviert, wenn beispielsweise IT-Veränderungen… …Compliance), die insoweit aufgewertet werden, sowie eine detaillierte Kapitalplanung. Hinzu kommen weitere Anstrengungen im Bereich der Liquiditätsrisiken. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 17 Jeder fünfte Posten in den DAX- Aufsichtsräten in weiblicher Hand… …meldung_130614_ltga_studie.html Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 18 EdWBeitrV-E: WPK mahnt klare, zumutbare Haftungsregelung für WP/vBP an… …. gov/news_room/speech/pdf/20130613.pdf Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) Geänderter DCGK in Kraft getreten Nachricht vom 13.06.2013 Der… …zusätzlich eine steuerfreie Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 19 Thesaurierung von Veräußerungsgewinnen vorzunehmen… …, wird vorgeworfen, Bestechungszahlungen von über 60 Millionen USD an Zwischen- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13… …SA vorzugehen. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige… …können. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 21 Keine Hedgefonds für Privatanleger Hedgefonds dürfen künftig in… …www.bundesregierung.de/Content/DE/ Artikel/2013/05/2013-05-16-alle-fonds-unter-aufsicht. html; Renz, Hartmut/Jäger, Lars/ Maas, Gero (Hrsg.): Compliance für geschlossene Fonds… …neuester Literatur zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate Governance… …CompliancePuls – Der US-Compliance Tracker http://www.compliancepuls.com/ und hat bereits im ESV publiziert (Compliance Update – USA in ZRFC 1/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2013

    News vom 18.12.2012 bis zum 25.03.2013

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/13 3 Neu: Compliance als fächerübergreifender Studienschwerpunkt an der RFH… …dem Wintersemester 2012/2013 für alle wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen den neuen Schwerpunkt Compliance an. Studierende… …. Der neue Schwerpunkt Compliance soll Studierenden besondere berufliche Chancen bieten, zukünftig Entscheidungspositionen im Compliance-Management von… …Regelungen und Vorschriften wie einen „Code of Conduct“ oder einen „Code of Ethics“ im Unternehmen einzuführen. Sie sollen ein Compliance- Programm unter… …bankaufsichtsrechtliche Standards des Kreditwesengesetz Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/13 4 (KWG) werden entsprechend auf die KfW… …verknüpfen. Damit bietet sich die Gelegenheit, Aspekte nicht Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/13 5 mehr nur aus der… …die starre Obergrenze von leistungsabhängigen Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/13 6 Boni zum Festgehalt kritisch… …Änderung der europäischen Finanzkonglomerate-Richtlinie (FiCoD I) Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 1/13 7 ist bis zum… …ergreifen zu können. Die betroffenen Institute müssen Sanierungspläne vorlegen, damit im Zweifelsfall die Auf- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …schlagen klare Regeln vor, die die Wachsamkeit von Banken, Anwälten, Buchprüfern und allen anderen Betroffenen stärken werden.” Zeitschrift für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/13 31 IDW lehnt die Vorschläge des IASB für einen neuen Leasingstandard ab… …die Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/13 32 Attacken verantwortlich, 14 Prozent vermuten Wettbewerber hinter den… …Juni 2012 Vorstand für Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom AG ff Dr.-Ing. Michael Mertin, seit Juli 2007 Vorstandsvorsitzender… …Belohnung i. H. v. 125.000 USD Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/13 33 ausgezeichnet, die ihr und dem U.S… …, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) Der Compliance Officer – Polizist oder Kulturbotschafter? Nachricht vom 13.09.2013 Diese… …Frage beschäftigte die Teilnehmer und Referenten der 8. Handelsblatt Jahrestagung Compliance, die am 10./11.09.2013 in Düsseldorf stattfand. Die… …eingeschätzt. Um Compliance im Unternehmen nachhaltig zu verankern, wurde mehrfach auf die Einbindung in die Corporate Governance und Unternehmenskultur sowie… …Schlüsselfaktor für den Erfolg und die Akzeptanz von Compliance im Unternehmen ist. Für die Form der Schulungen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die jeweils… …Personen maximalen Schutz bieten sollen. Vom „Gesetzgeber“ zum „Polizisten“ hin zum „Schiedsrichter“ – die Rolle des Compliance Officers kann am besten als… …evolutionärer Prozess charakterisiert werden. Das breite Spektrum der diskutierten Themen zeigt, dass Compliance im unternehmerischen Alltag endgültig angekommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Rut Groneberg: Whistleblowing Eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen, englischen und deutschen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs eines neuen § 612a BGB

    Duncker & Humblot, Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Passau 2011, 351 Seiten.
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …allgemeingültig definiert, aber gleichwohl seit einigen Jahren fester Bestandteil des alltäglichen Sprachgebrauchs im Bereich der Compliance. Umso mutiger erscheint…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …nicht der Aufsicht der BaFin, sondern der Auf- sicht der Gewerbeämter unterliegen. Bis dato musste sich die Funktion Compliance mangels WpHG Bezug nicht… …dienstleistung darstellt und geschlossene Fonds als Finanzinstrumente behandelt werden. 1 Die grundsätzlichen Aufgaben der Compliance- Funktion3 Die… …ce-Tätigkeit gibt. Fakt ist, dass Compliance in jedem Unternehmen die Aufgabe hat, potentielle Interessenkonflikte zu erkennen und Gesetzesübertretungen… …vorzubeugen (Schutzfunktion). − Darüber hinaus hat Compliance zu einer Schaffung von Rechtssicherheit auf Unternehmens- und Mitarbeiterebene beizutragen… …stattfinden (Marketingfunktion). − Schließlich soll Compliance das Unternehmen zu Verbesserungen anhalten (Innovationsfunktion)… …gewährleistet. − Die Eskalation identifizierter Mängel und Probleme in Compliance Angele- genheiten, verbunden mit der Empfehlung geeigneter Abhilfemaßnahmen… …Vorschriften. − Darüber hinaus findet seitens Compliance auch eine gewisse Interessenvertre- tung statt. Dies geschieht im Rahmen der Kooperation mit… …Anfragen und die Beantwortung von Anfragen der Regulatoren und Aufsichtsbehörden fallen auch in den Aufgabenbereich von Compliance. − Eine… …Branchenverbänden ausgeübt. Compliance muss oft präventiv vorgehen. Dies wird durch die oben genannten Schulungen genauso erreicht, wie durch die Erstellung und… …Compliance Regelungen werden dabei regelmäßig im Rahmen der Ermitt- lungen und Feststellungen kontrolliert und überwacht. Dies geschieht durch die Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …............................................................................................. 66 3.1 Die Grundvoraussetzungen ......................................................................... 66 3.2 Grundsätze des Compliance… ….......................................................... 76 3.3.5 Die Definition von Aufgaben und Prüfungshandlungen .......................... 79 4 Compliance und Risikomanagement… …: Prozessgestaltung, Compliance Management System (CMS), Pro- duktstandards, Code of Conduct, Compliance-Risiko-Strategie 64 4. Die Compliance-Organisation eines… …Basis im Zuge einer Best-Practice- Implementierung die Auslegung der Anforderungen an eine interne Compliance- Organisation ganz bewusst ein „Stückchen… …hat die Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Anfang Dezember 2012 eine Neufassung der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)… …einiger Grundlagen ist jedoch durchaus sinnvoll. Immerhin gibt die Ausgestaltung an die Compliance- Organisation schon erste Hinweise darauf, mit welcher… …. Idealerweise beginnt diese mit einer klar umrissenen Definition der Aufgaben, der Stellung und der Vorge- hensweise, wie Compliance operieren soll. Rechte und… …Pflichten der Compliance sollten für alle Mitarbeiter eines Unternehmens in einem durch den Vorstand ver- abschiedeten, schriftlichen Werk einsehbar sein und… …könnte z, B, Compliance- Policy genannt werden. Angelehnt an die MaComp könnte sich daher in einer Compliance-Policy folgende Struktur wiederfinden: 1… …mittlerweile zumindest fest, dass sich nicht zuletzt aufgrund der jüngsten regulatorischen Initiativen die Funktion einer Compliance in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …der Compliance und der Per- formance des Aufsichtsorgans. Nach der Bestimmung der Prüfungsgegenstände und der Festlegung von Bewertungskriterien ist… …in- terpretiert.17 Er bezieht sich auf die Überprüfung und Sicherung der Compliance und der Performance des Aufsichtsorgans, wobei die Performance auch… …Kreditinstituten 411 Während die Compliance einen juristischen Maßstab repräsentiert, handelt es sich bei der Performance bzw. Effizienz i.e.S. um eine… …Zeiteffizienz des Aufsichtsrates32 2. Effizienzprüfung als Prozess 2.1 Der Ablauf der Effizienzprüfung Zur Überprüfung von Compliance und Performance des… …analysie- renden Gegenstände zu spezifizieren. Bei der Beurteilung von Compliance und Performance handelt es sich um ein komplexes Prüfungsfeld, das ggf. für… …ist es sinnvoll und not- wendig, zwischen den Kriterien der Compliance- und der Performanceprüfung zu unterscheiden.38 Da es bei der Complianceprüfung… …Aufsichtsorgan resp. den Mitgliedern des Auf- sichts- oder Verwaltungsrates einzeln zu besprechen. Sollten sich Compliance- oder Performancedefizite ergeben… …wird, die Umsetzung der Maßnahmen nicht konsequent überprüft wird oder nur „quick wins“ ohne materielle Wirkung zur Behebung von Compliance- oder… …die inhaltliche Struk- tur der Effizienzprüfung widerspiegeln, d.h. nachvollziehbar auf die Überprüfung von Compliance und Performance ausgerichtet… …es bei einer Ausrich- tung an Compliance und Performance in Bezug auf die Aufgaben und Tätigkeit des Aufsichtsorgans zu Überschneidungen kommt. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück