COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • News (31)
  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 4 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2022

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 03 2022

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2022

  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2022

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …47 1 113 Schorn in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §13 Rn. 3. 114 Kort, NZG 2008, 81, (85);Hauschka, ZIP 2004, 877. 2 115 Siehe… …Rn. 39 ff. 3 4 116 Zu den Haftungsrisiken vgl.Moosmayer, Compliance, Rn. 39 ff. undPoppe in Inderst/ Bannenberg/Poppe, Compliance 1. Kap. Rn. 35. 5… …Kapitel 2 – Notwendigkeit der Implementierung eines Tax CMS Die gesetzliche Verpflichtung zur Implementierung eines Compliance Systems ist umstritten… …. Teilweise wird in den im Aktiengesetz, GmbH-Gesetz, OWiG u. a. angeführten Normen eine Rechtspflicht zur Implementierung eines Compliance Systems gesehen.113… …Andere Vertreter114 sehen, dass die Gesetzesgrundlagen die Implementierung eines Compliance Systems ins Ermessen der Unternehmen stellen. Einige der in… …in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §13 Rn. 8. 119 Fissenewert, Kap. 2 Rn. 61. tion bzw. Untreue durch Prämienzahlungen gegen einzelne… …, mit welchem Unternehmen sie in Geschäftsbeziehung stehen. Dies betrifft Lieferan- ten und Abnehmer gleichermaßen. Auf Grund der Bedeutung der Compliance… …und Reputationsschaden 10 11 12 13 14 120 Details vgl. Rn. 1451 ff. 121 Schorn in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, §13 Rn. 8. 15… …rechts- treuen Verhaltens zu hegen. Auch geht die Loyalität zum Unternehmen verlo- ren. X. Resümee – Compliance als Wertschöpfung Die Notwendigkeit der… …. 2. Bußgeldmindernde Wirkung eines CMS Der BGH hat im Urteil vom 09.05. 2017123 eine bußgeldmindernde Wirkung eines Compliance Management Systems in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …ZRFC 1/22 4 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Zehn Jahre geballtes Know-how für Sie Am 4. April 2022 startet die School GRC bereits… …zum zehnten Mal mit dem Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich… …die Bereiche Gesundheitswesen und Compliance. Optional können Sie sich Ihr erworbenes Wissen auch zertifizieren lassen und den Lehrgang mit einem… …, Compliance & Transparency bei der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin, einem der führenden globalen Bio-Pharmaunternehmen. Sie blickt auf eine über… …Prinzipien zu überzeugen. „Die Weiterbildung zum zertifizierten Healthcare Compliance Officer hat mir einen noch tieferen Einblick in die weitreichenden… …Compliance- Themen der Gesundheitsbranche gegeben. Mit der neu erworbenen Expertise fühle ich mich sehr gut aufgestellt.“ Veranstaltungen: Was steht an! In dem… …eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance- Management in Konzernen und KMU funktioniert, und lernen Sie alles über die… …Prinzipal-Agent-Theorie. Das Seminar ist fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Certified Compliance Expert – School GRC ZRFC 1/22 5 Quelle: Pixabay CCE und kann… …und wie kann ein solches Kontrollsystem implementiert werden? Wo sind die Schnittstellen zwischen IKS und Compliance Management? Diese und weitere… …Compliance Expert – CCE buchbar. Wie schafft man es, die negativen Folgen staatlicher Strafverfolgung von Unternehmen abzuwenden oder zu minimieren? Diese und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Literatur

    …. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern Literatur ZRFC 2/22 95 Kerstin Waltenberg Praxisleitfaden M&A ­Compliance Transaktionsrisiken Erkennen… …zur Erarbeitung einer unternehmensinternen M&A-Richtlinie – wird ein Praxisleitfaden für die Durchführung einer Due Diligence mit Blick auf Compliance… …gut gewählten Beispielen, die die Entscheider bei einer Unternehmenstransaktion unterstützen. Ergebnis der Vorprüfung ist auch, ob eine Compliance Due… …Diligence überhaupt durchgeführt werden muss. Hier kann man durchaus anderer Ansicht sein: Eine Compliance Due Diligence ist vielleicht bei jeder Transaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Waltenberg, K. Praxisleitfaden M & A Compliance Transaktionsrisiken – Erkennen, Bewerten, Vermeiden C. F. Müller GmbH…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …59 1 2 3 4 5 Kapitel 3 – Tax Compliance-Management-System Die Thematik Compliance wird sowohl in Unternehmen als auch in der Berater- schaft… …derWirtschaftsprüfer (IDW). A. Compliance Standards Diese Organisationen haben unterschiedliche Compliance Standards hervorge- bracht, die der Entwicklung… …unternehmensspezifischer Compliance Programme dienen. I. OECD Die OECD hat Leitfäden für die Einführung und Umsetzung von Compliance Maßnahmen in Unternehmen veröffentlicht… …. Hierzu gehören auch die in 2010 veröffentlichten „OECD Good Practice Guidance on Internal Controls, Ethics and Compliance“. II. ICC Die Internationale… …1970ern entwarf die ICC erstmalig ihren „Report on Extortion and Bribery in Business Transactions“. Die Entwicklung von Unter- nehmensethik und Compliance… …Compliance im Handbuch „ICC Ethics and Compliance Handbook“ veröffentlicht hat. Bei den ICC Rules handelt es sich nicht um zwingendes Recht, sondern um… …Handlungsempfehlungen. Art. 10 be- fasst sich mit der Gestaltung von Compliance Systemen. Nach Art. 10 soll jedes Unternehmen ein Compliance Programm implementieren… …ist, ebenso wie dem Vorgängerstandart ISO 19600, die Bewertung der Effektivität der Compliance- Maßnahmen und der Kommunikation dazu sowie die laufende… …weiterentwickelt wurde. Den Auftrag zur Überarbeitung der 61 B. Modell eines Tax CMS nach ISO 37301 10 11 12 13 147 Makowicz, Compliance, Juli/August 2021… …Sprache vorgestellt. Die ISO 37301:2021 „Compliance management systems — Requirements with guidance for use“ wurde am 13.04. 2021 veröffentlicht. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …für Unternehmen verpflichtenden Rechtsrahmen für die Human Rights Compliance. Allerdings sind Erfordernisse für die Ausgestaltung bislang nicht… …Unternehmen verpflichtender Rechtsrahmen im Bereich der Human Rights Compliance geschaffen werden. Die konkreten Ausgestaltungserfordernisse sind aktuell… …Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln. ­Claudia Jasmin Bodenstein LL.M ist Compliance… …Compliance (DICO) zieht sogar die Schlussfolgerung, dass „das Gesetz […] an vielen Stellen Raum für Interpretationen [bietet] und damit für Streit“. 5 Es wird… …https://www.deloitte-mail.de/custloads/ 141631293/md_1860219.pdf (Abruf: 2.3.2022). 5 Vgl. Deutsches Institut für Compliance (DICO), Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, abrufbar… …, bereits im Unternehmen etablierte Governance Systeme wie das Compliance-­ Management-System (CMS) oder das Enterprise Risk Management (ERM) als… …Compliance- Funktion (zweite Linie) sollten dann beispielsweise die Rechtsabteilung (zweite Linie) und die Einkaufsabteilung (erste Linie) sowie das… …S. 60–66. c Die Anforderungen nach § 10 LkSG implizieren klare Vorgaben durch die Compliance- Funktion, wie eine angemessene Dokumentation auszusehen… …ist typischerweise Teil der zweiten Linie, wobei die Compliance- Funktion als Teil der zweiten Linie zumindest Schulungsinhalte mit entsprechenden… …Berichtspflicht gem. § 10 LkSG 66 • ZCG 2/22 • Management Lieferketten c Das Themenfeld der Human Rights Compliance wird über das LkSG und die anstehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück