COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (18)
  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2016

  • Compliance: Tradition verpflichtet?

    …Compliance (DICO), die Internationale Handelskammer (ICC) in Deutschland sowie das GIZ-Sektorvorhaben Nachhaltigkeit in Textil-Lieferketten. Von der… …Tradition ist es zur Kultur nicht weit. Und so überrascht es nicht, dass auch in dieser Tagung die Frage  „Compliance - wie hältst Du es mit der Kultur?“… …gleich.“ Daher sei der Austausch zwischen Ländern enorm wichtig. Compliance auf Augenhöhe Ein Schlüsselfaktor für mehr Integrität, so Naqschbandi weiter… …, ist zudem der Aufbau einer Compliance-Kultur. Dabei brauchen wir keine Kultur der Regeln, sondern eine Kultur der Werte: „Compliance werde nicht an zu… …Podiumsdiskussion diskutierten unter der Moderation von Dr. Christoph Klahold (Chief Compliance Officer der Thyssenkrupp AG),  Dr. Christa Dürr (Projektleitung… …Lieferketten, Transparency International Deutschland e.V.), Prof. Dr. Bartosz Makowicz, (Viadrina Compliance Center an der Europa Universität Viadrina) mit… …Internationalen Handelskammer (ICC) in Deutschland) u.a. die Frage, was sich in der Vergangenheit in Sachen Compliance und Integrität getan habe.Nach Auffassung von… …, diese auch in die alltägliche Arbeitsumwelt zu integrieren. Die gesamte Podiumsdiskussion können Sie bei unserem Partner Compliance Channel hier nachsehen… …. Compliance: Aufbau, Kultur und Training In den drei darauffolgenden Workshops ging es um Fragen, wie Compliance gezielt im Unternehmen und in der Lieferkette… …gefördert werden kann, wie eine Compliance-Kultur in ein Unternehmen integriert werden kann und wie Angestellte und Lieferanten durch Trainings in Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2016

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Digitalisierung und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/16 241 Digitalisierung und Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, das Internet der… …Lebensbedingungen und mehr Freizeit. Alle Lebensbereiche werden von diesen Entwicklungen betroffen sein. Die Welt von Governance, Risk und Compliance kann sich vor… …verantwortlich umgehen müssen. Compliance ist hierbei besonders gefragt. Zum einen müssen die genannten Risiken gebannt werden. Datenschutz wird immer mehr zu… …Compliance-Managern dar. Welche Rollenkonflikte bewegen Compliance- Verantwortliche, welche Kompetenzen halten sie selbst für ihre Aufgabe für wichtig und wie werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance in Zeiten der digitalen Transformation

    Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist
    Oliver Hahne
    …Agilität | Unternehmenserfolg | Digitalisierung | Unternehmenskultur | Wertewandel ZRFC 6/16 247 Compliance in Zeiten der digitalen Transformation… …Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist Oliver Hahne* Compliance im Sinne von Regelkonformität steht zunächst scheinbar im Widerspruch zu… …Vorsicht und der strikten Einhaltung von Vorschriften nicht zusammen, weshalb Compliance häufig als auferlegtes Übel und unnötiges Geschäftshindernis… …Mitarbeiter zu verankern, muss sich die Unternehmenskultur ändern. Compliance muss zur Denkhaltung jedes Einzelnen werden. Oliver Hahne 1 Einleitung Keine Woche… …die Übersetzung in unternehmenseigene Handlungsanweisungen belasten Organisationen zunehmend. Insbesondere dann, wenn Compliance kein integraler… …Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, aber auch durch Geschädigte, in Haftung genommen zu werden. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich und doch wird Compliance… …permanenten Änderungen zu reagieren. Denn Compliance steht grundsätzlich nicht im Widerspruch zu Agilität, Pragmatismus und Innovation. Ganz im Gegenteil: Ein… …Handlungsspielraum aufspannen, wenn die Unternehmenskultur das stützt. Compliance wird dann zum entscheidenden Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. 2 Die… …Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Compliance Der digitale Wandel birgt unbestreitbar spezifische Herausforderungen, die den Umgang mit Compliance… …. Unternehmen müssen fle- * Oliver Hahne ist Leiter der Abteilung Legal + Compliance und Prokurist der Haufe Gruppe, Rechtsanwalt, Web: compliance.haufe.de. ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …ZRFC 6/16 276 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Kathrin J. Niewiarra, Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (NY), Inhaberin bleu&orange®; Gründerin und… …Geschäftsführerin Compliance Channel E&CW UG (haftungsbeschränkt) Dr. Kathrin J. Niewiarra ist Rechtsanwältin und Attorney-at-Law (NY). Nach anwaltlicher Tätigkeit in… …den USA und Deutschland so­wie Managementfunktionen in Konzer­nen verfolgt sie seit September 2012 ihre Geschäfts­idee der ganzheitlichen Compliance… …Compliance Chan­nel, eines Web-TV-Senders im Themenspektrum Ethik und Compliance, der im September 2015 online ging und seitdem auf allen internetfähigen… …Endgeräten abrufbar ist. Ihr erstes Buch „Balanceakt Compliance. Recht und Gesetz sind nicht genug“ ist gerade erschienen. In Ihren eigenen Worten: Was ist… …­Compliance? Wie erklären Sie Ihren ­Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Ich gehe von einem ganzheitlichen Verständnis von Compliance aus. Reine… …„Legal-Compliance“, die die Rechtsperspektive stark in den Vordergrund stellt und Compliance als die Einhaltung von Recht und Gesetz (und internen Richtlinien)… …Einhaltung allgemein akzeptierter ethischer Normen und moralischer Grundsätze hinzutreten. Compliance ist für mich eine Grundhaltung und damit steht der Mensch… …wie z. B. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Anstand und Gerechtigkeit zu erinnern. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Um ehrlich zu sein – zufällig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits KATHARINA KNEISEL Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus „Red Flags“ für die Interne Revision Katharina… …Kneisel, Bachelor of Arts, ist Senior Auditor bei der Fresenius SE & Co. KGaA. 1 Im Rahmen einer Akquisition können aus unentdeckten Compliance Risiken hohe… …auf Compliance, durch. Die reine Due Diligence reicht jedoch oftmals nicht aus, um alle Risiken zu erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann… …Prüfung entsprechender Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. 1 Einleitung Die Folgen unentdeckter Compliance Risiken im Nachgang einer Akquisition… …keinen ausreichenden Schutz für Unternehmen. Die gemeinsame Überprüfung des Zielunternehmens durch die Interne Revision und die Compliance- Abteilung und… …akquirierten Unternehmen dann auf Basis des Due Diligence Berichts statt. Dieser Artikel beleuchtet im Folgenden zunächst die wichtigsten Aspekte von Compliance… …und Interner Revision sowie deren Beteiligung im Akquisitionsprozess in der Literatur. Abschließend werden „Red Flags“ zur Identifikation von Compliance… …Risiken vorgestellt, die eine gezielte Prü- 1 Frau Kneisel wurde für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Postakquisitionsaudits als Reaktion auf den Compliance… …Korruptionsrisiken nach einer Akquisition ermöglichen sollen. 2 Interne Revision und Compliance 2.1 Compliance als Teil der Corporate Governance Die klassische… …Definition von Compliance im betriebswirtschaftlichen Sinn folgt weitestgehend dem Deutschen Corporate Governance-Kodex (DCGK) und beinhaltet die Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit Compliance per Du

    …Compliance bedeutet in aller erster Linie Regelkonformität. Und die Grundregel auf einem Barcamp ist, dass sich alle Teilnehmer Duzen. Die zweite… …. Worüber reden wir überhaupt? Nach einem kurzen Einführungsfilm des Compliance Channels zu der Frage, was Compliance eigentlich ist, führte Dr. Sofia… …Halfmann, Vice President und Head of Compliance bei DHL aus, was aus ihrer Sicht die aktuellen Compliance-Aspekte sind. In ihrem Eingangsstatement… …unterstrich sie, dass es bei Compliance nicht nur um die Einhaltung von Regeln, sondern auch um ein ethisches Wertesystem geht, das vor allem auch im… …Top-Management auch so kommuniziert werden müsse – Stichwort: „Tone from the Top“. Was Compliance alles darf, beantwortete Halfmann klar: Compliance dürfe alles… …. Transparency or not? That's the question! Was wollen Unternehmen eigentlich, wenn sie von Compliance reden – darauf  ging Alexander Schröder, Chief Risk &… …Transparenz im Unternehmen im Vordergrund, was – in manchen Fällen – auch unangenehm sein könne? Schröder: „Compliance muss Transparenz schaffen dürfen.“… …Compliance richtig kommunizieren Bei aller Transparenz ist auch klar, dass Compliance keine hundertprozentige Regelkonformität herstellen könne, so Schröder –… …schon gar nicht in Großkonzernen. Compliance, soll sie wirken, muss nach Ansicht von Halfmann daher mit dem Geschäftsmodell im Einklang sein. Dies bedingt… …Kulturgrenzen hinweg – als geeignet erwiesen hat, war der Einsatz von Comics. Wichtig sei, so Halfmann, dass Compliance nicht als Polizei bei den Mitarbeitern im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Verhaltensorientierte Compliance

    Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis
    978-3-503-16668-8
    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Compliance ist als unternehmerische Kernfunktion erst dann wirkungsvoll, wenn sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt: Wenn sie zu offener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Eine wirksame Compliance

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …187 Kapitel 5: Eine wirksame Compliance Wirksame Compliance In der Einleitung dieses Buches wurde der Anspruch erhoben, mittels der verhal-… …tenswissenschaftlichen Perspektive die Compliance wirksamer zu gestalten. Dabei baut die Umsetzung nicht auf einer „heilen Welt“ auf, denn die Krise – ja die Dau-… …erkrise – ist in einer Gesellschaft, in einem Unternehmen, systemimmanent. Auf dieser Ausgangslage setzt eine wirksame Compliance auf. Als diese Zeilen… …der interessierte Beobachter aus der Sicht der Compliance zu der Ansicht gelangen, dass fast jede Woche ein neuer Fall an die Öffentlichkeit ge-… …langt, mithin das Thema Compliance sich im – oben angesprochenen – permanen- ten Krisenmodus befindet. Was hilft nun dagegen? Die pauschalen Antworten… …. Moralische Grundsät- ze können nur bedingt Verhaltensnormen für eine wirkungsvolle Compliance anbie- ten. Die Erwartung, dass Menschen mit Mut und Augenmaß… …, 2010, S. 173–196. Eine wirksame Compliance 188 Lösung von Verstößen gegen Compliance-Vorgaben zu dienen. Beim „ehrbaren Kaufmann“ handelt es… …Handelns. Es bleibt weiterhin schwierig, funktionierende Stoppregeln zu erstellen und eindeutig zwischen „richtig“ und „falsch“, Compliance und… …Unternehmen – das Agieren der Compliance – damit tendenziell krisenhaft bleiben. Eine grundlegende Krisenhaftigkeit ergibt sich dadurch, dass die moderne… …Compliance, die – unbewusst – einem sol- chen Weltbild Folge leisten würde, da sich die Realität in solchen Systemen konträr zur proklamierten Ordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück