COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (614)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (339)
  • News (173)
  • eJournals (165)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (44)
  • 2024 (27)
  • 2023 (30)
  • 2022 (34)
  • 2021 (33)
  • 2020 (44)
  • 2019 (47)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (61)
  • 2015 (62)
  • 2014 (54)
  • 2013 (56)
  • 2012 (53)
  • 2011 (42)
  • 2010 (54)
  • 2009 (26)
  • 2008 (8)
  • 2007 (6)
  • 2006 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

803 Treffer, Seite 1 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision Dr. Tobias Schnier ist Wirtschaftsmathematiker und hat einen Doktor in… …, Compliance und Risikominimierung sorgt. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung in der Internen Revision und den stetig wachsenden regulatorischen… …und Compliance- Anforderungen Unternehmen unterliegen immer komplexeren regulatorischen Anforderungen, die auch die Arbeit der Internen Revision… …maßgeblich beeinflussen. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil eines… …. • Höhere Genauigkeit: KI-gestützte Anomalieerkennung hilft, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. • Verbesserte Compliance: Eine lückenlose… …Prüfprozessen, verbesserter Compliance und besseren Entscheidungsgrundlagen profitieren. Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt die menschliche Expertise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für Compliance- und Risikomanager ist… …ChatGPT oder Copilot. Die Vielfalt der Tools verlangt einen sorgfältigen Auswahlprozess. Erfolgsfaktor Compliance Für Compliance und Risikomanagement… …Qualität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, dienen Compliance und Risikomanagement als Leitplanken. ChatGPT in der Unternehmenspraxis von… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Perspektiven auf Regelsetzung und Unternehmensverantwortung
    978-3-503-24121-7
    Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unternehmerische Ziele aus den Augen zu verlieren. Mit Fokus auf ökonomische Perspektiven moderner Compliance hinterfragen die Beiträge dieses Bandes verbreitete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …15 1 Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance Andreas Suchanek 1.1 Einleitung In den letzten vier… …Jahrzehnten1 hat sich Compliance zu einem immer wichtiger werdenden Aspekt unternehmerischer Aktivitäten entwickelt. Dies ist maßgeb- lich darauf zurückzuführen… …mal weiß, dass man sie befolgen soll, führt dazu, dass es heute kaum mehr Unternehmen geben dürfte, die sich nicht systematisch mit Compliance befassen… …. Allerdings entwickelte sich damit auch eine neue Problemstellung. Denn: „Ein Unternehmen, das die Compliance verabsolutiert, kann mit einer Fußball- mannschaft… …hin zum Marktaustritt. Daraus folgt: Es kann zu einer Spannung von Compliance und Unternehmenszielen kommen. Wie aber lässt sich beides in Einklang… …betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte (den „business case“) thematisiert noch nur aus juristischer Perspektive den Fokus weitestgehend auf die Regulatorik und Compliance… …richtet, sondern zu klären versucht, wie – unter dem Grundbegriff der (Unternehmens-)Verantwortung – 2 Vgl. Schneider, T.: Wirkungsvolle Compliance: Mit… …„Friedman-Doktrin“7 darauf nicht eingeht. Dies hat u. a. zur Folge, dass die hier diskutierte Fragestellung, die Spannung von Gewinn und Compliance, gar nicht (adäquat)… …immer weniger, wie die intensiven Diskussionen um CSR, ESG oder eben auch Compliance zeigen. Und dies führt zu besagter Spannung: Wenn „Spieler“… …. Doch wenn umgekehrt der primäre Fokus auf Compliance allein gerichtet wird, wird man 7 Dieser Begriff bezieht sich auf die Hauptthese des Aufsatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …55 3 Vom schönen Schein – Entkopplung, Regel- abweichung und Folgen für das Compliance- Management Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus… …Folgen für Compliance chende Erwartungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten faire Löhne, gute Arbeitszeiten und die Möglichkeit, entsprechend… …wir uns der Frage, wie organisato- rische Entkopplung speziell im Bereich der Compliance eine Rolle spielt. Die dabei maßgeblich interessierende Form… …, S. 66; Kühl, S.: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2020, S. 132 f. 5 Siehe nur Kette, S./Barnutz, S.: Compliance… …deutschen Recht ist klargestellt: Compliance, das heißt die Sorge um unternehmerische Rechtskonformität, ist eine zentrale Vorstandspflicht.7… …Arbeitswelt zu verfolgen.9 Doch nimmt man die Prinzipien des Compliance- Managements ernst, so könnte man sich auf den Standpunkt stellen: Auch 9 Vgl. in… …, vgl. Jüttner, M.: Die Kunst erfolgreicher Compliance, Frankfurt/M. 2023, S. 12 sowie S. 168 ff. m. w. N. 7 Siehe nur Holle, P. M.: Legalitätskontrolle… …Vorstandshandelns. 58 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance Kleinvieh macht Mist. Denn lauert da nicht aller Laster Anfang?10 Bekannter- maßen… …steuern. Statt sich auf komplizierte Rechtsvorschriften zu kaprizieren, wird vorgeschlagen, Compliance und Rechtskonformität als unternehmenstra- gende… …, der allzu offensive Versuch, die Unternehmens- kultur in den Dienst der Compliance zu stellen – inzwischen häufiger als sog. 14 Statt vieler siehe nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …65 4 Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen Malte Passarge… …Für kleine und mittelständische Unternehmen wird neben der Einhaltung von Compliance deren Außendarstellung immer wichtiger. Hierbei hilft – wie auch… …980 und ISO-Normen besetzt. Seit geraumer Zeit steht vor allem für mittel- ständische Unternehmen auch das Hamburger Compliance Zertifikat zur Verfü-… …Zertifikat, das bestimmte Standards in Bezug auf Umwelt, Qualität oder Compliance bestätigt, so sendet dies ein positives Signal zu den qualitativen… …nachzuweisen, 2 Behringer, S.: Compliance für KMU, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 5. 1 „Aktuell kaum relevante Hilfestellungen, welche verlässliche Rückschlüsse… …auf einen Messansatz erlauben“ sieht Hoffmann, R.: Die Messung von Compliance aus Sicht eines internationalen Konzernes, Corporate Compliance… …stellten Wettbewerbsvorteil8 durch hohe qualitative Standards andererseits. Zu- 8 So auch Fila, D./Püschel, C.: Wie misst man Compliance? – Ein aktueller… …Überblick zu Möglichkeiten der Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen und Compliance-Verantwortlichen, Newsdienst Compliance, 6. Jg. (2019)… …; ähnlich auch Hoffmann, R.: Die Messung von Compliance aus Sicht eines internationalen Konzer- nes, Corporate Compliance Zeitschrift, 16. Jg. (2023), S. 300… …. 3 Fila, D./Püschel, C.: Wie misst man Compliance? – Ein aktueller Überblick zu Mög- lichkeiten der Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …81 5 Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung Gabriele… …wirtschaftskrimineller Handlungen 5 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 141. 4 Vgl. Behringer, S.: Compliance für KMU, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den… …Mittelstand, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 21. 3 Vgl. Vetter, E.: Compliance in der Unternehmerpraxis, in: Wecker, G./van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der… …Unternehmerpraxis, Grundlagen, Organisation, Umset- zung, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 35. 2 Vgl. Behringer, S.: Compliance für KMU, in: Behringer, S. (Hrsg.)… …: Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 21. 1 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate… …Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 131. 82 5 KI, Machine Learning und Data Analytics in der… …Compliance in Deutschland 2.679 Mrd. EUR.6 Den unternehmensspezifischen monetären Gesamtschaden in 2022 bzw. auch in 2023 kann jedes vierte befragte Unter-… …um Compliance herzustellen. 5.2 Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Analytics Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) wird… …Compliance insgesamt 9 von 10 befragte Unternehmen in Deutschland.20 „Künstliche Intelli- genz“ stellt eine Übersetzung des englischen Begriffs „Artificial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …127 7 Compliance in Sportorganisationen1 Frank Daumann, Lev Esipovich Gegenwärtig sehen sich Sportorganisationen einer Vielzahl äußerer Einflüsse… …Ethikstandards und auch spezifische Compliance-Programme zu implementieren. Insofern haben die Bedeutung der Compliance und die Einrich- tung funktionsfähiger… …Sportorganisationen erläutert und die Gründe für das Nichteinhal- ten der Compliance identifiziert. Zum anderen werden die Compliance begüns- tigenden Faktoren und die… …Bedeutung des Risikomanagements im Sport thema- tisiert. 7.1 Grundlagen der Compliance im Sport Der Begriff Compliance (aus dem Englischen to comply =… …entsprechen oder befolgen) bedeutet Regeltreue und bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien sowie freiwilligen Kodexen.2 Compliance kann in Form von… …Legal Compliance, Policy Compliance und Ethical Compliance auftreten. Diese For- men sollen im Folgenden bezogen auf Sportorganisationen erläutert werden… …. Legal Compliance ist im Kontext der Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu verorten. Darunter kann mit McGregor-Lowndes (2003) eine… …for non-profit organisations, Sydney 2003, S. 55. 2 Vgl. Tanski, J. S.: Compliance-Management, Wiesbaden 2023. 128 7 Compliance in… …Risiko- managementsystem, das u. a. die fortlaufende Überwachung von Gesetzesände- rungen in relevanten Bereichen im Sinne der Legal Compliance… …miteinschließt. Im Gegensatz zu Legal Compliance rekurriert Policy Compliance auf interne Vorgaben und Regelungen der Sportorganisationen (Vereins- und Verbands-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2025

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Compliance gibt es schon sehr lange

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/25 145 Compliance gibt es schon ­ sehr lange Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance kommt einem manchmal noch als recht junge… …heute initiiert der Verein wirksame Compliance-Maßnahmen wie das Hamburger Compliance Zertifikat oder eine gemeinsame Ombudsstelle für verschiedene… …Mindset, dass Datenschutz tatsächlich zur Priorität in Unternehmen wird. Ein wichtiges Feld der Compliance ist die Produktsicherheit und -gestaltung. Die EU… …Beitrag, der diskutiert, ob es auch im unternehmensinternen Compliance- Management sinnvoll sein kann, Regulierungen nur zeitlich befristet laufen zu lassen… …(sogenannte Sunset-Regulierung). Hinzu kommen aktuelle Urteile mit Compliance-Bezug sowie Hinweise auf neue Bücher aus den Bereichen Risk, Fraud und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück