COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • News (13)
  • eJournals (9)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Analyse deutsches Deutschland Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Banken Rahmen Praxis internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2019

  • Compliance kompakt

    …Nach nunmehr fünf Jahren ist im Oktober letzten Jahres das von Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegebene Fachbuch „Compliance kompakt – Best Practice… …kartellrechtliche und geldwäscherechtliche Compliance eingegangen. Dadurch werden die Inhalte der Vorauflagen sinnvoll ergänzt, da diese beiden Themenfelder… …folgt eine begriffsklärende Definition von Compliance sowie eine kurze Darstellung der verschiedenen Erscheinungsformen der Compliance anhand einer… …sogenannten Compliance-Pyramide. Dabei wird zutreffender Weise herausgestellt, dass Compliance zwar einen Kostenfaktor darstellt, ein funktionierendes… …Compliance-Management-System jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger… …in das komplexe Themenfeld Compliance liefern diese beiden Kapitel eine erste wichtige Orientierung. Im weiteren Verlauf gehen die einzelnen Autoren… …näher auf verschiedene konkrete Compliance- Themengebiete ein. Die Auswahl der behandelten Themen ist dabei durchaus umfangreich. So wird zum Beispiel… …neben den bereits erwähnten Themengebieten auch auf rechnungslegungsbezogene, steuerrechtliche Compliance und auf arbeitsrechtliche sowie IT-Compliance… …eingegangen.Zusammenfassend liegt ein besonderer Vorteil des Buches darin, dass sowohl erfahrene Praktiker als auch Neulinge auf dem Gebiet des Compliance- Managements ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2019

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Gabriele Bornemann
    …ZRFC 6/19 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Gabriele Bornemann, geschäftsführende Gesellschafterin der Management Alliance GmbH Gabriele Bornemann… …ihrer Tätigkeiten als Leiterin Unternehmensstrategie, M&A sowie als Chief Compliance Officer liegt der Schwerpunkt ihrer beratenden Aktivitäten auf der… …Risikomanagement und M&A. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Wir entwickeln Modelle zur… …Entscheidungen zu treffen. dischen börsennotierten Gesellschaft wurde Compliance zu einem Pflichtthema, war aber zugleich kein Gebiet, das damals – auch aufgrund… …eingegliedert wurden. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Vision ist es, die… …Chancen von Compliance aufzuzeigen und als Steuerungsinstrument im Unternehmen zu platzieren. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn man Governance… …, Risikomanagement und Compliance als integriertes Führungssystem versteht und sich von dem oft bestehenden Silodenken löst. Meine persönliche Motivation ziehe ich aus… …. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Zu einem meiner wichtigsten Projekte zählt die Implementierung eines integrierten Compliance- und… …Risikomanagementsystems in einem mittelständischen Unternehmen aus der Maschinenbauindustrie. Sowohl Risikomanagement als auch Compliance waren mit dem Attribut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Future of Compliance 2019

    …Wahrnehmungen am stärksten bei den Rollen des „Vermittlers” und des „Business Enablers” voneinander ab. Hier sehen die Vertriebsmanager die Compliance kritischer… …Compliance Bestandteil ihrer Zielvereinbarung ist. Zur Studie Die Studie wurde von Deloitte in Kooperation mit dem Compliance Manager Magazin – und… …und  Compliance Als Hauptgründe für die Nichtinanspruchnahme der Compliance-Organisation wurden seitens des Vertriebs zwei Argumente angeführt… …verständlicher Prozesse schaffen, so die Autoren der Studie. Compliance kompakt Alle wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick Compliance ist heute… …Instrumente vor, um eine wirksame Compliance-Organisation aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance… …Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu: Geldwäsche-Compliance Neu: Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 02+03 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …214 • ZCG 5/19 • Recht Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren… …in Deutschland Compliance ist aktuell „in aller Munde“; dies liegt nicht nur an Diskussionen um Unternehmensbeispiele wie den Diesel-­ Skandal bei… …Compliance als Teil von Governance, Risk und Compliance (GRC) zu 7 . Bisherige empirische Studien und andere Beiträge sprechen deutschen Unterneh- men im… …Bereich der Compliance sowohl in Großunternehmen als auch im Mittelstand bzw. den Familienunternehmen nur eine moderate Ausprägung zu, wenn auch mit… …ansteigender Tendenz 8 . In bisherigen Studien werden die Kontextfaktoren des Compliance-Managements nur unzureichend betrachtet. Da Compliance neben der… …„viel“ Compliance rechtlich notwendig und betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb bewusst den Unterschieden und… …Einflüssen von Unternehmensgröße und Familieneinfluss auf das Compliance-­ Management in Deutschland anhand einer empirischen Studie unter 149 Unternehmen aus… …die Methodik und die Stichprobe beschrieben; Abschn. 3 zeigt einige deskriptive Ergebnisse zum Compliance. Abschn. 4 kontrastiert nach Unternehmensgröße… …Compliance-Management (IGRC), ZCG 2018 S. 80 ff. 8 Vgl. Schweinsberg/Laschet, Haftung und Compliance in Familienunternehmen, 2010, S. 13 ff.; Ulrich, Der… …compliance, 2018; Behringer, Compliance ist noch nicht überall angekommen, ZRFC 2019 S. 49. 9 Vgl. unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Wesentliche Risiken im Griff behalten: Compliance, Robotics, Zoll, IT-Projekte und Energiegroßhandel

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Wesentliche Risiken im Griff behalten: Compliance, Robotics, Zoll, IT-Projekte und Energiegroßhandel Liebe Leserinnen und Leser, im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Jan Bünnemeyer
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/19 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Jan Bünnemeyer ist General Counsel und Chief Compliance Officer für die Region… …Zentraleuropa von Arcadis. Dr. Jan Bünnemeyer, M.Sc., ist General Counsel und Chief Compliance Officer für die Region Zentraleuropa von Arcadis, einem… …im Immobilien- und Baurecht tätig. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Unter Compliance ist im Wortsinn zunächst das rechtstreue Verhalten… …eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zu verstehen. Was wir als Compliance Officer bei Arcadis tatsächlich machen, umfasst allerdings weitaus mehr… …Arcadis General Business Principles, zu verhalten. Mein Verständnis von Compliance ist also eher ein aktives Forcieren und Bestärken integren Verhaltens… …den Hintergrund treten. pliance unternehmensübergreifend bei den Rechtsabteilungen anzusiedeln. Dies barg natürlich die Gefahr, Compliance primär im… …daher aus meiner Sicht ein wesentlicher Schlüssel für erfolgreiche Compliance Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Compliance auseinanderzusetzen? Die gute Erfahrung mit Compliance. Zwar ist der Mentalitätswandel in deutschen Unternehmen hin zu Compliance sicher noch nicht… …Beratungsbranche verlangt nach gut ausgebildetem und in vielen Bereichen nach hoch spezialisiertem Personal. Die Verdienstmöglich- Wie sind Sie zum Thema Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück