COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (24)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eJournals (10)
  • eBook-Kapitel (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2015

  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 1/3 Compliance Management Von Stefan Behringer Der Begriff Compliance kommt ursprünglich aus der… …Medizin und bezeichnet die Therapietreue des Patienten. Übertragen auf den juristisch-betriebswirtschaftlichen Bereich bedeutet Compliance, dass Unternehmen… …bekannt gemacht werden. Die Verantwortlichkeit für Compliance ist sehr breit und wichtig für das Unternehmen. Wird die Compliance-Funktion aufgrund… …Zweitaufgabe neben einer Haupttätigkeit) verfügen, um die Compliance Verantwortlichkeit wahrzunehmen. Die Mitarbeiter der Compliance-Stelle müssen die… …, insbesondere die Unternehmensleitung und das Aufsichtsgremium gemeldet werden sollen. Die Regeln sollten berücksichtigen, dass der Compliance- Bereich in einer… …einen Compliance Fall verwickelt zu sein, so muss es ein schriftliches Verfahren geben, das die Berichte, Informationspflichten und –rechte sowie die… …Hamburger Compliance Zertifikat wird von der Handelskammer Hamburg (bundesweit) vergeben. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert… …, Berlin 2016 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 3/3 Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance… …beauftragt ist? Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance beauftragt ist? Ist diese Stelle schriftlich benannt? Ist in der Belegschaft bekannt… …, wer die mit Compliance beauftragte Stelle ist und wie sie erreichbar ist? Gibt es Stellvertretungsregeln für die Compliance- Stelle? Ist die Ausstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Compliance nicht um der Compliance willen implementieren“

    …Der ISO 19600 Standard ist ein Meilenstein für die Compliance. Wird er der Compliance in Deutschland und weltweit zum Durchbruch verhelfen?Peter… …Fissenewert: Davon gehe ich aus. Auch ich war zunächst skeptisch den ISO 19600 gegenüber, wenn man bedenkt, wie sperrig sich das Thema Compliance nach wie vor… …es wird mehrfach klargestellt und darauf hingewiesen, dass man nicht Compliance um der Compliance willen implementieren solle, sondern angemessen und… …flexibel auf das jeweilige Unternehmen abgestellt. Ein Unternehmen braucht nur so viel Compliance wie nötig, nicht mehr, aber auch nicht weniger.In ihrem… …Buch gehen Sie auch auf die Herausforderung der Internationalität ein: Compliance ist im hohen Maße von den lokalen Gegebenheiten in den einzelnen… …hilft, wenn die Unternehmenskultur nicht compliant ist: Wie kann eine Unternehmenskultur compliant gestaltet werden?Peter Fissenewert: Compliance und eine… …Verhaltens- und Sozialwissenschaftler und weniger Juristen?Peter Fissenewert: Auch dies ist eine sehr gute Frage. Compliance ist kein reines Juristen-Thema… …die große Kunst. Man kann den Mitarbeitern Compliance nur nahebringen, indem man ihnen die Vorteile von Compliance vermittelt und vielleicht sogar die… …Lust auf Compliance. Da kenne ich auch den einen oder anderen Juristen, dem ich nicht eine solche Schulung anvertrauen würde …  Autor und Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Status quo und Erfolgsfaktoren der Implementierung
    978-3-503-16574-2
    Pia Montag
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren

    Pia Montag
    …37 3 Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur… …Ausgestaltung und deren Relevanz Die Einrichtung einer Corporate Compliance umfasst sämtliche unternehmeri- sche Maßnahmen, welche die Einhaltung relevanter… ….: Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung. In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2003, S. 645. 207 Vgl. o.V.: Wirtschaftskriminalität 2007 –… …. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10 Thesen für die… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Hauschka, Christoph E.: §1 Einführung. In: Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen… …. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2; Poppe, Sina: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Compliance… …: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 4. Compliance 38 3.1 Begriffsdefinition und… …grundlegende verhaltenswissenschaftliche sowie wirtschaftswissenschaftliche Konzepte der Compliance Ein wesentlicher Gegenstand der Untersuchungen von… …von Compliance und deren Verankerung im deutschen Wirtschaftsrecht Die Analyse von Compliance ist nicht ein ausschließlich wirtschaftswissen-… …Wissenschaftsgebieten sind von hoher Relevanz für die Compliance- Analyse durch die Betriebswirtschaftslehre. Der englische Begriff der Compliance wird ins Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2015

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 6/15 260 Keywords: Gesetzesvorschläge kartellrechtliche Compliance Compliance-Anreize Management- Programm ICC Toolkit zur… …wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2 Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance RA Dr. Boris Kasten / RA Hubertus Kleene* Der… …folgende Beitrag setzt als Teil 2 den in der letzten Ausgabe erschienenen ersten Teil des Aufsatzes „ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance I: Die… …Compliance sowie ICC SME Toolkit) vorgestellt wurden und hiervon ausgehend auf einige Kernfragen des kartellrechtlichen Risikomanagements sowie auf die… …Anreize zur Vermeidung von Kartellrechtsverstößen geben könnten, indem auch der Rolle der (kartellrechtlichen) Compliance explizit eine Funktion im Rahmen… …zusammenfassende Schlussfolgerungen. 1. Einleitung Die ICC trennt ihr Engagement für die Verbesserung kartellrechtlicher Compliance (in Form der Toolkits sowie von… …ei- * Rechtsanwalt Hubertus Kleene ist Mitglied der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Rechtsanwalt bei… …der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Regional Counsel Europe/Head of Competition Law bei der Schindler Management… …. 485 ff. und Kasten, B./Traugott, A.: Das ICC Toolkit zur kartellrechtlichen Compliance auf Deutsch und das ICC KMU-Toolkit (,,SME Toolkit“) – Eine… …zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2 ZRFC 6/15 261 Alternative Gesetzesentwürfe sehen Anpassung des OWiG vor. nen konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …: Matthias Richter Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und ihr Schwesterinstitut die School of Criminal Investigation & Forensic… …Science|Institut für Kriminalistik (School CIFoS) freuen sich, noch in diesem Monat die Studierenden der Jahrgänge 2013 des MBA mit Schwerpunkt Compliance und… …absolvierten zwei Jahre und die erworbenen Kenntnisse anstoßen. Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Kriminalistik Master oder MBA in Compliance und… …Compliance und Wirtschaftskriminalität durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) reakkreditiert. Die FIBAA, als eine… …Compliance (School GRC) darf somit für weitere sieben Jahre das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrats tragen. Der Akkreditierungsrat ist eine… …mehr als zehn Jahren haben Interessierte an der School GRC die Möglichkeit, durch die berufsbegleitende Absolvierung des MBA zu Experten für Compliance… …erwerben, habe ich mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich… …und vermitteln mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen… …verabschieden. Weitere Informationen unter: www.curia.europa.eu WTS Studie: Höhere Compliance- Risiken bei steuerlichen Betriebsprüfungen Das Beratungsunternehmen… …WTS kommt in der kürzlich veröffentlichten Studie „Tax, Compliance & Investigations“ zu dem Ergebnis, dass viele Unternehmen steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …15 I. Grundsätzliches zu Compliance Kaum ein anderes Wirtschaftsthema beschäftigt deutsche und erst recht inter- nationale Unternehmen in den… …letzten Jahren so wie das Thema Compliance. Das Thema hat in Deutschland tatsächlich zu einem Umdenken geführt. Es ist auf dem Weg zu einem Kulturwandel. So… …negativ – zu einem wesentlichen Teil von Compliance-Überlegungen gekommen. Kaum jemand lehnt mehr Compliance ab. Die börsennotierten Unternehmen haben… …. 1 siehe dazu auch weiter unten, S. 51 I. Grundsätzliches zu Compliance 16 Die am 05. 12. 2014 veröffentlichte ISO-Norm 19600 will die in vielen… …Ländern und Branchen bestehenden Lücken im Hinblick auf Compliance schließen. Unterschiedliche Rechtskulturen aus den verschiedensten Ländern der Welt, wie… …Norm nicht nur an Unternehmen, sondern an Or- ganisationen, worunter auch Stiftungen, Verbände oder staatliche Institutionen fallen, Compliance quasi von… …Größe, der Struktur und Komplexität einer Or- ganisation abhängig ist. Compliance ist wie ein maßgeschneiderter, auf die Größe und Individualität des… …, Grundsätze der Compliance, 1–10, S. 4 in Makowicz/Wolffgang, Rechtsmanagement im Unternehmen 1. ISO 19600 – Ein offener und flexibler Standard in einem… …hier der Compliance-Officer und die Definition von Compliance: Gemäß ISO 19600 wird Compliance als die Erfüllung aller Compliance-Verpflichtungen ei- nes… …Compliance 18 Die Compliance-Kultur ist entscheidend für den Erfolg eines funktionierenden Compliance-Managements. Compliance wird dann idealerweise als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand

    …Compliance ist – je nach Standpunkt des Betrachters – längst oder endlich im Mittelstand angekommen. Allerdings sind die Voraussetzungen und… …VW-Abgas-Skandal.Über die Bedeutung von Compliance für KMU informiert das Seminar Compliance im Mittelstand am 27. November in Düsseldorf.Themen sind: Compliance als… …, Kartellrecht und Arbeitsrecht. Rechtsfolgen bei unzureichender Compliance: Persönliche Haftung – Wer haftet wann und warum? Vorgehen bei kritischen… …und DER BETRIEB erhalten 25 Prozent Rabatt auf die Seminargebühr.Weitere Informationen zur Fachtagung Compliance finden Sie unter folgendem Link…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück