COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 24.09.
    Compliance im Arbeitsrecht

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Seminar  
06.11.2015

Compliance im Mittelstand

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Compliance – Auch ein Thema für KMU (Foto: Pixsooz/Fotolia.com)
Der Erich Schmidt Verlag und Handelsblatt Fachmedien laden ein zum Seminar Compliance im Mittelstand. Thema: Wie kann mit wenig Aufwand ein effektives Compliance-Management-System aufgebaut werden?
Compliance ist – je nach Standpunkt des Betrachters – längst oder endlich im Mittelstand angekommen. Allerdings sind die Voraussetzungen und Anforderungen für KMU meist unübersichtlicher und dadurch komplexer, im Gegensatz zu Konzernen, wo das Thema längst etabliert ist bzw. sein sollte – Stichwort VW-Abgas-Skandal.

Über die Bedeutung von Compliance für KMU informiert das Seminar Compliance im Mittelstand am 27. November in Düsseldorf.

Themen sind:
  • Compliance als Wettbewerbsvorteil
  • Funktionen und Ziele von Compliance-Management-Systemen
  • Aktuelle Rechtsprechung Entwicklungen und Tendenzen
Zudem werden in dem Compliance-Seminar, das geleitet wird von Dietrich von Saldern (Geschäftsführender Gesellschafter der Saldern Gruppe) und Dr. Malte Passarge (Rechtsanwalt bei Passarge, Prudentino & Rhein PartGmbB), darüber hinaus mittelstandsspezifische Risiken thematisiert.

Konkret:
  • Unterschätzte Risiken im Bereich Datenschutz, Kartellrecht und Arbeitsrecht.
  • Rechtsfolgen bei unzureichender Compliance: Persönliche Haftung – Wer haftet wann und warum?
  • Vorgehen bei kritischen Sachverhalten: Unternehmenseigene Ermittlungen und Beseitigung kritischer Strukturen.

Compliance-Strukturen für den Mittelstand

In dem eintägigen Intensivseminar werden zudem
  • Alternativen zum Aufbau eines umfangreichen Compliance-Management-Systems,
  • die Funktion des Compliance-Officers und seine Position im Management,
  • die Compliance-Kommunikation und Unternehmenskultur („tone from the top“) sowie
  • Hinweisgebersysteme als zentrales und effizientes Element der Compliance-Kommunikation
diskutiert – ergänzt mit einem Praxisbericht zum Aufbau und Implementierung eines Compliance-Management-Systems bei der von Saldern Gruppe.

Compliance-Zertifizierungen im Mittelstand

Eine Frage, die gerade Compliance-Verantwortliche in KMU umtreibt, ist die Frage nach der Zertifizierung. Welche bestehenden Modelle sind mit Blick auf die Anforderungen der KMU sinnvoll und gibt es Best-Practice-Beispiele, die genutzt werden können? Auch hierauf wird in dem Seminar eingegangen! (ESV/ms)

Interessenten können sich hier noch anmelden. Abonnenten der Zeitschriften ZRFC und DER BETRIEB erhalten 25 Prozent Rabatt auf die Seminargebühr.

Weitere Informationen zur Fachtagung Compliance finden Sie unter folgendem Link: www.fachmedien-veranstaltungen.de/compliancemittelstand

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück