COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …unternehmensinternen Compliance, dürften daher auch als Antwort auf diverse Korruptionsskandale und vereinzelte „Managerabsprünge“ mit Hilfe sog. golden parachutes zu… …geeignete Kandidaten vorschlägt. Ziff. 3.4, 4.1.3 und 5.3.2 (Ergänzung) Das Wort „Compliance“ wurde eingefügt und definitorisch präzisiert: in Ziff. 3.4 Abs… …Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance. Er geht auf Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den aufgestellten Plänen und Zielen… …sorgen und wirkt auf deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance). in Ziff. 5.3.2 Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss (Audit… …Compliance, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, der Bestimmung von… …Begriff der Compliance streicht die Kodexkommission die deutlich gestiegene Bedeutung dieser Problematik heraus. 2.4 Unternehmensinterne Compliance Dass… …unternehmensinternen Richtlinien hinweist. Im Stil einer Legaldefinition führt die aktuelle Ziff. 4.1.3 den Klammerzusatz „Compliance“. Ihren wohlweislich sehr weit… …Gesellschaftsorgan in Fragen der Compliance nicht unbehelligt. Mit der klarstellenden Ergänzung der Berichtspflichten des Vorstands um den Begriff der „Compliance… …kaum Anlass zu Optimismus. In Fragen der Compliance beschränkt sich die überarbeitete Auflage des Kodex auf einige Ergänzungen und Konkretisierungen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2007

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …ment-Standards“ +++ IRFMintern (S. 148): School of Governance, Risk & Compliance gegründet / Programm für MBA erweitert / Lehrkräfte stellen sich vor / Competence-… …: Aktuelle Trends im Zahlungsverhalten +++ ZRFG-Büchermarkt (S. 192): Capital Ideas Evolving / Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …hochrangingen Referenten diskutieren wir am 17. und 18. September in Neuss über „Compliance & Risk Management“. Das Themenspektrum reicht von Präventionsmaßnahmen… …. IRFMintern School of Governance, Risk & Compliance gegründet Compliance gewinnt für die Unternehmen und ihre strategische Ausrichtung zunehmend an Bedeutung… …Governance, Risk & Compliance gegründet, die sowohl die Themen Risk & Fraud Management als auch Corporate Integrity Management (Wertorientierte… …Compliance auch auf die Themenschwerpunkte Compliance, Corporate Integrity Management und Political und Crisis Management erweitert. Somit können Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement-Standards als Leitfaden für formalisierte Unternehmens-Risikomanagementsysteme

    Überblick und Bewertung
    Dr. Peter Winter
    …der Maßnahmen), Information und Kommunikation, Überwachung Vier Zielkategorien: Strategie, Geschäftsprozesse, Berichterstattung, Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Measurement/ Targets Compliance Scope Risiko- Management Corporate- Governance von der Unternehmensleitung vorgegebenen ethischen Leitziele zentrale…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 1

    Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …Vermeidungsstrategien in den Mittelpunkt der Korruptionsbekämpfung gerückt. Durch Begriffe wie „Compliance-“ oder „Fraud Management“ und „Whistle- Blowing“ wird versucht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Vertiefung der Führungswirkungsprüfung 10. – 11. 09. 2007 M. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Christoph E. Hauschka (Hrsg.): Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Verlag C. H. Beck, München 2007, 820 Seiten, 139 Euro… …gefahren ge - gen über. Haf tungsver meidung durch Cor porate Compliance, also der bestmöglichen Organisation eines Unternehmens, steht daher vielfältig im… …tiefgehenden Ausführungen mit Gewinn nutzen zu können. Fazit: Die Beachtung von Corporate Compliance ist – zumal bei mittleren und großen Gesellschaften –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ESVnews

    …Tochterunternehmen, welche Auswirkungen sich im Rahmen der IT- Landschaft von Unternehmen ergeben. Die deutsche BP AG unterliegt dabei der sog. BP Compliance Agenda…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück